Es kann gut sein, dass der Markt in der Krise steckt und die Hersteller versuchen, ihr Angebot zu reduzieren. Aber wenn man sich den Kalender der neuen Produkte ansieht, fällt das schwer zu glauben. Tatsächlich müssen viele Hersteller Verzögerungen aufholen. Und das ist ein Grund, warum 2024 ein Jahr voller Markteinführungen sein wird.

Hier sind sie alle, aufgeschlüsselt von Monat zu Monat:

Januar

Der erste Monat des Jahres ist der mit den meisten Neuheiten. Nicht ungewöhnlich, wenn man bedenkt, dass einige Modelle, die bereits auf den Markt gekommen sind und bestellt werden können, auch tatsächlich auf die Straße kommen werden. Dazu gehört auch der neue Alfa Romeo 33 Stradale, der als V6-Benzin- oder Elektroversion erhältlich sein wird. Auch wenn es angesichts der geringen Stückzahl von nur 33 Exemplaren nicht einfach sein wird, ihn zu sehen. 

Alfa Romeo 33 Stradale, il dettaglio delle portiere

Alfa Romeo 33 Stradale

Mitsubishi ASX (2023)

Mitsubishi ASX

Foto - Renault Scenic E-Tech Electric

Renault Scenic E-Tech Electric

Bei den weniger exklusiven Fahrzeugen werden zu Beginn des Jahres mehrere Modelle mit neuem Design vorgestellt – aber auch ganz neue Modelle wie der lang erwartete Polestar 3, der Renault Scenic E-Tech Electric, der Volvo EX90 und der Zeekr X. Zu den nicht-elektrischen (aber hybriden) Modellen gehören der Mitsubishi Colt und der ASX (ein Rebadging von Renault-Modellen) sowie der neue Toyota C-HR.

  • Alfa Romeo 33 Stradale
  • Audi Q4 e-tron/Sportback Facelift
  • Honda CR-V
  • Hyundai Ioniq 5 N
  • Kia Picanto
  • Kia Sorento Facelift
  • Mercedes-Benz EQA Facelift
  • Mercedes-Benz EQB Facelift
  • Mitsubishi Colt
  • Mitsubishi ASX
  • Peugeot 208 und e-208
  • Polestar 3
  • Renault Scenic E-Tech Electric
  • Toyota C-HR
  • VW T-Cross
  • Volvo EX90
  • Zeekr X

Februar

In diesem Monat sind nicht alle Neuheiten elektrisch, aber es gibt zwei sehr interessante: Der smart #3, der sich zu dem seit kurzem erhältlichen smart #1 gesellt. Und der VW ID.7, der spirituelle Erbe der Passat-Limousine, der erst einmal nur in einer Variante debütiert.

7 Modelle, die auf der Shanghai Auto Show 2023 Aufmerksamkeit erregten!

VW ID.7

Foto - Lexus LBX (2023) Photogallery - Immagini

Lexus LBX

smart #3

smart #3

Bei den Hybriden sind der noch nicht vorgestellte Lexus LBX und die Aktualisierung des beliebten Toyota Yaris in Vorbereitung. Der kleine Suzuki Swift und wahrscheinlich das Alfa Romeo-B-Suv auf der gleichen Basis wie der Jeep Avenger und vielleicht der Ferrari Granturismo, der den 812 Superfast ersetzen wird. Erwartet werden auch die Neugestaltung des Ford Kuga und die Ankunft des neuen Mercedes-Benz AMG GT.

  • Alfa Romeo B-SUV
  • Audi Q8 Facelift
  • Ferrari GT
  • Ford Kuga Facelift
  • Lexus LBX
  • Mercedes-AMG GT
  • smart #3
  • Suzuki Swift
  • Toyota Yaris Facelift
  • VW ID.7

März

Der März ist ebenfalls ein interessanter Monat, in dem es wieder einige Neuigkeiten von Stellantis geben wird. Angefangen mit dem neu vorgestellten reinen Elektroauto Citroën C3, über den Peugeot 3008, der ebenfalls zum ersten Mal elektrisch angetrieben wird, bis hin zum Fiat 600. Auch die aktualisierte Version des Jeep Wrangler wird dann erhältlich sein.

Citroën e-C3 (2024)

Citroën e-C3

Omoda C5

Omoda 5

Toyota Land Cruiser 2023

Toyota Land Cruiser

Der neue BMW X2 und der aktualisierte VW Golf werden ebenfalls mit Hybrid- oder Elektroantrieb erhältlich sein, während bei den Dieselfahrzeugen der neue Toyota Land Cruiser mit seinem starken Retro-Stil debütiert. Außerdem werden der Omoda 5, das erste Modell der Marke Chery, der überarbeitete Skoda Scala und Kamiq sowie die AMG-Versionen des Mercedes-Benz GLC Coupé ihr Debüt im Handel geben.

  • BMW X2/iX2
  • Citroën e-C3
  • Fiat 600
  • Jeep Wrangler Facelift
  • Mercedes-AMG GLC Coupé
  • Omoda 5
  • Peugeot 3008
  • Skoda Scala Facelift
  • Skoda Kamiq Facelift
  • Toyota Land Cruiser
  • VW Golf Facelift

April

Der April ist voll von wichtigen Premieren. Vom mit Spannung erwarteten Dacia Duster über den VW Tiguan und den Mini Countryman, der auch elektrisch angetrieben wird, bis hin zu den SUVs Hyundai Santa FeRenault Rafale und Skoda Kodiaq.

Ferrari-Hypercar neues Spionagefoto

Ferrari Hypercar

Skoda Kodiaq (2024)

Skoda Kodiaq

Polestar 4

Polestar 4

Am spannendsten sind jedoch die Sport- und Supersportwagen, die vorgestellt werden sollen. Wie der neue 100% elektrische Porsche Boxster und das Ferrari Hypercar, der Nachfolger des LaFerrari. Auch Jaguar dürfte endlich ein neues Elektromodell vorstellen. Das bisher als J-Pace bekannte SUV. Polester bereitet das interessante Coupé-Crossover Polestar 4 vor.

  • Dacia Duster
  • Ferrari Hypercar
  • Hyundai Santa Fe
  • Jaguar J-Pace
  • Mini Countryman
  • Polestar 4
  • Porsche Boxster EV
  • Renault Rafale
  • Skoda Kodiaq
  • VW Tiguan

Mai

Die größten Highlights im Mai werden die Präsentation des mit Spannung erwarteten neuen Lancia Ypsilon und des Maserati Quattroporte sein, ersterer auch elektrisch, letzterer exklusiv. Auch der elektrische Granturismo Lotus Emeya wird vorgestellt. 

Lotus Emeya (2024)

Lotus Emeya

MINI Cooper SE (2024)

Mini Cooper SE

Mercedes-Benz CLE Cabriolet (2024)

Mercedes-Benz CLE Cabriolet

Auf der Straße werden wir stattdessen den neuen Mini Cooper SE, das Mercedes-Benz CLE Cabriolet und das Facelift des BMW 4er, des i4 und des Cupra Leon sehen.

  • BMW 4er/i4 Facelift
  • Cupra Leon Facelift
  • Lancia Ypsilon
  • Lotus Emeya
  • Maserati Quattroporte
  • Mercedes-Benz CLE Cabriolet
  • Mini Cooper SE

Juni

Im sechsten Monat des Jahres 2024 werden bedeutende Markteinführungen für Audi stattfinden, das mit dem Q6 e-tron, dem ersten Fahrzeug auf EPP-Plattform, Neuland betritt. Range Rover bringt im gleichen Monat die elektrische Version seines Flaggschiffs. MG feiert außerdem den 100. Geburtstag der Marke mit dem Elektro-Roadster MG Cyberster. 

Audi Q6 e-tron, gli interni del SUV elettrico

Audi Q6 e-tron

MG Cyberster al Salone di Shanghai

MG Cyberster

VW Passat Variant (2024)

VW Passat Variant

Ansonsten gibt es interessante Kombi-Konkurrenz mit dem VW Passat der neunten Generation, den es nur als Variant geben wird, und dem BMW 5er Touring. Darüber hinaus wird erwartet, dass DS ein neues Modell vorstellt, das möglicherweise die aktuelle DS9-Limousine ersetzen wird.

  • Audi Q6 e-tron
  • BMW 5er Touring
  • DS 9
  • Jecoo 7
  • Range Rover EV
  • MG Cyberster
  • Subaru Crosstrek
  • VW Passat Variant

Juli

Die bereits für den 11. Juli angekündigte neue elektrische Schräghecklimousine, die von der Centoventi-Studie abgeleitet ist, wird den Panda ersetzen, aber etwas größer sein. Möglicherweise wird er sogar dessen Namen übernehmen.

Fiat Panda (2024) als Rendering von Motor1.com

Fiat Panda Centoventi (2024) als Rendering

Aston Martin Vantage Volante neues Spionagefoto

Aston Martin Vantage Roadster als Erlkönig

Neue Hyundai Ioniq 5 Spy Shots

Hyundai Ioniq 5 mit Facelift

Aber auch die Neugestaltung des Ford Puma und des Hyundai Ioniq 5, die neue Generation des Opel Grandland und der elektrische Mini Aceman werden zu sehen sein. Neugierig sind wir auch auf den Honda S2000-Nachfolger.

  • Aston Martin Vantage Facelift
  • Fiat Panda/Centoventi
  • Ford Puma Facelift
  • Hyundai Ioniq 5 Facelift
  • Honda S2000-Nachfolger
  • Mini Aceman
  • Opel Grandland

August

Im Sommer wird das lang erwartete Debüt des Elektro-SUV Cupra Tavascan stattfinden, aber auch die Ankunft der neuen Generation des BMW X3, dem ein neuer elektrischer iX3 folgen wird.

Cupra Tavascan

Cupra Tavascan

BMW X3 (2024) neue Erlkönigbilder vom Oktober 2023

BMW X3 als Erlkönig

Toyota BZ 3

Toyota bZ3

Außerdem wird die Cabrio-Variante des neuen Mercedes-Benz CLE auf die Straße kommen. Die neue Generation des Mazda MX-5 wird ebenfalls erwartet. Möglich ist auch, dass die Elektrolimousine Toyota bZ3, die in China bereits verkauft wird, in Europa landet.

  • BMW X3
  • Cupra Tavascan
  • Mazda MX-5
  • Mercedes-AMG CLE
  • Toyota bZ3

September

Der Herbst verspricht weitere wichtige Neuigkeiten. Angefangen mit dem mit Spannung erwarteten Porsche Macan EV, der auf der gleichen Basis wie der Audi Q6 e-tron gebaut wird und, wie die Spionagefotos zeigen, bereits fertig ist.

Porsche Macan EV Spionagefotos

Porsche Macan EV als Erlkönig

Hyundai Casper Electric, das Rendering von Motor1.com

Hyundai Casper als Rendering

Opel Crossland (2024) im Rendering von Motor1.com

Opel Crossland (2024) als Rendering

Apropos SUVs und Crossover: Wir werden auch die neue Generation des Opel Crossland sehen, aber auch das Hybrid-Flaggschiff Cupra Terramar und den kleinen Hyundai Casper in einer elektrischen Version.

  • Cupra Terramar
  • Hyundai Casper EV
  • Opel Crossland
  • Porsche Macan EV
  • VW ID.7 Variant

Oktober

Im Oktober gibt es Neuigkeiten bei den Performance-Modellen von BMW, wo ein Facelift des M3 und M3 Touring erwartet wird. Und bei Mercedes, wo die AMG-Varianten der neuen E-Klasse kommen könnten.

BYD Seal U

BYD Seal U

Spionagefotos des Land Rover Range Rover Evoque Facelifting

Range Rover Evoque Facelift

Neugestaltung des BMW M3

BMW M3 Facelift

Bei den Elektromodellen wird Range Rover mit der Präsentation der neuen batteriebetriebenen Variante des Evoque auftrumpfen, während der Newcomer BYD mit dem Seal U antritt. Die Vorstellung des neuen Peugeot 5008, der ebenfalls elektrisch angetrieben wird, wird ebenfalls erwartet, aber erst um 2025 auf den Markt kommen.

  • BMW M3 und M3 Touring Facelift
  • BYD Seal U
  • Range Rover Evoque 
  • Mercedes-AMG E-Klasse
  • Peugeot 5008

November

Eine der am sehnlichsten erwarteten Neuheiten des Jahres ist der wiederbelebte kleine Renault 5, der als Elektroauto zurückkehrt. Vielleicht begleitet von der Vorschau auf den Renault 4, der später erscheinen wird.

Renault 5 und Renault 4, das Konzeptauto 2023

Renault 5 und Renault 4 als Designstudien

Audi A6 Avant e-tron Concept (2022)

Audi A6 und A6 Avant e-tron Concept

Neuer Nissan Micra, der Renderer von Motor1.com

Nissan Micra als Rendering

Das neue französische Auto wird mindestens zwei Derivate mit sich bringen. Die sportliche Variante unter dem Namen Alpine A290 und den neuen Nissan Micra, der sich die Basis teilen wird. Aber für diese Modelle sollten wir uns auf die Enthüllung beschränken, die später erfolgen wird. Außerdem wird der neue elektrische Audi A6 e-tron vorgestellt – ebenfalls in der Avant-Version.

  • Alpine A290
  • Audi A6 e-tron
  • BMW M5 und M5 Touring
  • Nissan Micra
  • Renault 5 E-Tech

Dezember

Der Dezember ist zwar etwas ruhiger, aber dennoch wird es an interessanten Neuheiten nicht mangeln: Der elektrische Geländewagen Jeep Recon und der Mercedes-Benz EQG werden vorgestellt.

Jeep Recon 2025

Jeep Recon

Nachfolger des Lamborghini Huracán (2024) als Erlkönig

Lamborghini Huracán-Nachfolger als Erlkönig

Mercedes-Benz EQG Spionagebilder

Mercedes-Benz EQG

Und schließlich ist Platz für den neuen Citroën C3 Aircross und für das Debüt des Erben des Lamborghini Huracán

  • Citroën C3 Aircross
  • Jeep Recon
  • Lamborghini Huracán-Nachfolger
  • Mercedes-Benz EQG