Der Ford Puma ist ein kleines SUV, das auf dem Ford Fiesta beruht. Mit 4,19 Meter ist er etwa 15 Zentimeter länger und mit 1,54 Meter auch fünf Zentimeter höher als der Kleinwagen. Der Kofferraum fasst 456 bis 1.216Liter. Eine Besonderheit ist hier die so genannte Megabox, ein Fach unter dem Kofferraumboden mit einem Volumen von 81 Litern. Es lässt sich zum Transport von stehenden längeren Gegenständen (wie Golfbags) nutzen. Durch die wasserdichte Auskleidung und das Ablaufventil empfiehlt es sich auch zur Unterbringung von schmutziger und nasser Kleidung oder Stiefeln.
Angeboten wird der neue Ford Puma (zuvor gab es schon einmal ein kleines Sportcoupé gleichen Namens) seit Herbst 2019. Er konkurriert mit vielen anderen kleinen SUVs wie VW Taigo, Hyundai Kona oder Peugeot 2008.
Motoren, Getriebe und Mildhybrid-System
Wie der Fiesta hat auch der Ford Puma stets Frontantrieb. Nur zwei Motorisierungen werden für das SUV angeboten: ein 1,0-Liter-Turbobenziner mit 125 PS oder 155 PS. Es handelt sich nicht etwa um einen Dreizylinder, sondern um Vierzylinder. Die Motoren lassen sich mit Sechsgang-Schaltung oder Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (von Ford als Powershift-Automatik bezeichnet) kombinieren.
Die offizielle Modellbezeichnung lautet 1.0 Ecoboost Hybrid. Die Bezeichnung Hybrid ist irreführend, denn es handelt sich nicht um einen Vollhybrid-Antrieb, sondern um ein Mildhybrid-System. Eine kleine Elektromaschine (ein riemengetriebener Startergenerator) übernimmt dabei die Funktion der Lichtmaschine. Außerdem unterstützt sie den Verbrenner, sobald man die volle Leistung abruft, denn dann wird der Generator zum E-Motor und liefert bis zu 50 Newtonmeter zusätzliches Drehmoment. Als Energiespeicher dient eine 48-Volt-Batterie. Der WLTP-Spritverbrauch der sparsamsten „Hybrid“-Version liegt bei 5,4 Liter/100 km.
Zudem gibt es noch einen 200 PS starken 1,5-Liter-Benziner im Sportmodell Puma ST. Der 1,5-Liter-Diesel mit 120 PS wird dagegen nicht mehr angeboten. Für 2024 ist dafür ein Elektro-Puma angekündigt.
Sportversion Puma ST
Keine Mildhybrid-Unterstützung hat der 1,5-Liter-Ecoboost-Motor des Puma ST. Als Getriebe wird hier ausschließlich eine Sechsgang-Handschaltung offeriert. Die sportliche Topversion der Baureihe bietet 200 PS und 320 Newtonmeter. Den Sprint von 0 auf 100 km/h erledigt sie in 6,7 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 220 km/h.
Ausstattung und Preise
Den Ford Puma gibt es in fünf verschiedenen Ausstattungen. Zur Serienausstattung der Basisversion Titanium gehören 17-Zoll-Stahlräder, elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbare Außenspiegel, ein Fernlicht-Assistetnt, LED-Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht, Lichtsensor, elektrische Fensterheber vorn und hinten, die Megabox, eine Klimaanlage, ein Spurhalteassistent, ein Navigationssystem mit 8,0-Zoll-Touchscreen, ein Tempomat, Parkpiepser hinten, ein Antikollisionssystem und eine Verkehrsschilderkennung.
Die Preise für den Ford Puma beginnen bei rund 27.000 Euro und reichen bis etwa 37.000 Euro; den Puma ST gibt es für etwa 34.000 Euro. Die teuerste Variante des kleinen Ford-SUVs ist also nicht der ST, sondern eine 155-PS-Version mit Doppelkupplungsgetriebe und der Ausstattung ST-Line Vignale.
Technische Daten des Ford Puma
- Motoren: 1,0-Liter-Benziner mit Mildhybridsystem oder 1,5-Liter-Benziner
- Antrieb: Frontantrieb
- Getriebe: Sechsgang-Schaltung oder Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe
- Maße: 4.186 mm Länge / 1.805 mm Breite / 1.536 mm Höhe / 2.588 mm Radstand
- Kofferraum: 456 bis 1.216 Liter