Der Hersteller Volkswagen geht mit dem Volkswagen Golf 2.0 TSI OPF DSG 4Motion R in die Vollen. Die Kompaktklasse besticht mit vier Endrohren, LED-Lichtsignatur an der Front und vier Leuchtrauten am Heck.
LeasingMarkt verleast den VW Golf VIII als Bestellfahrzeug für 299 Euro im Monat netto im Geschäftsleasing. Der R4-Ottomotor mit Turbolader und Benzindirekteinspritzung kann 320 PS leisten. Die Kraft wird über den Allradantrieb und das 7-Gang-DSG übertragen.
4,7 Sekunden reichen dem Golf R, um aus dem Stillstand auf 100 km/h zu beschleunigen. Da Sie das Fahrzeug frei konfigurieren können, empfehlen wir Ihnen, das Performance-Paket hinzuzukonfigurieren. Es bewirkt eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h.
Eines der vielen interessanten Features des neuen VW Golf R ist, dass sein neues Allradsystem (mit Torque Vectoring) einen Driftmodus verfügt, der Slides mit dem Heck leicht macht. Wie das Feature auf der normalen Straße funktioniert, sehen Sie in diesem Video von einer Fahrt im Drift-Modus.
Bisher verbaute Ausstattungshighlights sind unter anderem ein Navigationssystem, ein Abstandstempomat, ein Digital Cockpit Pro, eine Einparkhilfe und vieles mehr. In den Gesamtkosten in Höhe von 14.742,76 Euro netto sind die Kosten für die Werksauslieferung vom VW-Werk in Wolfsburg bereits enthalten.
Wollen Sie ihren VW Golf lieber vom Händler in Buchen abholen, kostet euch das anstatt 465 Euro Werksauslieferung 815 Euro Überführung. Die Laufzeit beträgt 48 Monate und die Laufleistung 10.000 Kilometer im Jahr.
Geschäftskunden müssen beim Marktführer 391,19 Euro im Monat netto investieren, wenn Sie den Volkswagen Golf 2.0 TSI OPF DSG 4Motion R leasen möchten.
Das Angebot inklusive Link zum Deal im Überblick:
Die Vorteile von Leasing sind eine feste monatliche Leasingrate inklusive Zinsen und Gebühren über einen Zeitraum von beispielsweise 12 Monaten oder drei Jahren. Außerdem ist das Auto ein nach eigenen Vorstellungen und Budget ausgestatteter, brandaktueller Neuwagen. Es gibt aber auch Jahreswagen-Leasing und Gebrauchtwagen-Leasing.
Welche Kosten entstehen beim Leasing? In der Regel ist ein Privatleasing-Angebot günstiger als ein Autokredit oder Automiete. Normalerweise wird ein anfängliche Sonderzahlung fällig, es gibt auch Leasing-Angebote ohne diese Anzahlung. Motor1.com-Redakteur Daniel Hohmeyer hat sich bereits mit einem Beispiel für besonders günstiges Leasing auseinandergesetzt: dem "Mercedes VIP-Leasing".
Auf was muss man beim Leasing achten? Nach Ablauf des Leasing-Vertrags gibt man das Auto dem Händler zurück und kann sich ein brandneuen Wagen sichern. Beachten muss man, dass man die vertraglich vereinbarte Laufleistung nicht überschreitet, da man sonst für Mehrkilometer nachzahlen muss. Als Zusatzleistungen bieten manche Anbieter sogar an, die Steuern und Versicherung zu übernehmen ("All-Inklusive-Leasing"). Auch die Übernahme von Kosten für Inspektion und Reparaturen ist in manchen Pakten enthalten.