20.000 - Das war lange eine Schallgrenze beim Neuwagen-Kauf, ob DM oder Euro. 1990 etwa bekam man den günstigsten VW Golf noch für 20.000 DM. Und heute? Wie sieht es diesbezüglich im Jahr 2023 auf dem deutschen Markt aus? Was bekommt man noch für 20.000 Euro, (ohne Inflation) früher mal fast 40.000 Mark?

Sagen wir mal so: Nicht nur Modelle von Dacia. Aber die Auswahl für preisbewusste Neuwagenkunden wird kleiner, wie unsere Übersicht zeigt. Und manchmal wird es richtig knapp. Vollwertige Elektroautos scheiden sowieso aus. Und den Golf kann man sich getrost von der Backe putzen.

Alle unsere Preise sind übrigens Stand Anfang März 2023 und Listenpreise. Bei Vergleichsportalen oder je nach Händlerrabatt kann es natürlich günstiger werden. Und natürlich sind die Fahrzeuge auf den Bildern als Beispiel gedacht, die Basismodelle sehen meist karger aus.

Citroën C3

Neuwagen unter 20.000 Euro (2023)

Unsere Übersicht beginnt nicht erst bei D wie Dacia, sondern schon einen Buchstaben früher mit C wie Citroën. Dort ist das Angebot unter 20.000 Euro seit dem Ende des C1 auf den C3 beschränkt. Los geht es bei 14.940 Euro für den C3 YOU!, immerhin liegen alle Ausstattungen noch unter der 20K-Marke. Motor ist dann aber der Saugbenziner mit 83 PS Leistung.

Dacia Sandero

Neuwagen unter 20.000 Euro (2023)

Wenig überraschend hat Dacia als Günstig-Marke die meisten Autos unter 20.000 Euro im Modellprogramm. Billigstes Fahrzeug ist der Sandero mit einem Startpreis von 11.300 Euro für die nackte Basis ohne Klimaanlage mit 65 PS. Doch selbst die Topmodelle mit Vollausstattung und bis zu 110 Turbo-PS überschreiten die magische 20 nicht.

Dacia Jogger

Neuwagen unter 20.000 Euro (2023)

Bis zu zwei Meter Ladefläche und bei Bedarf sieben Sitze: Günstiger als der Dacia Jogger ist kein Familienkombi. Los geht es bei 16.900 Euro für den Fünfsitzer mit 100-PS-Turbo und Autogas, aber ohne Klimaanlage. Der Siebensitzer ist exakt 1.000 Euro teurer. Die gut ausgestattete Extreme-Version bleibt beim Fünfsitzer im Bereich von 20.000 Euro.

Dacia Duster

Bildergalerie: Dacia Duster (2023) in der marokkanischen Wüste

Ein SUV unter 20.000 Euro? Schwierig, aber bei Dacia machbar. Der Dacia Duster beginnt bei 16.900 Euro mit Klimaanlage, 100 PS und Autogas. Im Bereich um 20.000 Euro gibt es die ordentliche Journey-Ausstattung samt 130-PS-Turbobenziner oder 115-PS-Diesel.

Fiat Panda

Neuwagen unter 20.000 Euro (2023)

Wir verlassen Dacia und wandern weiter zu einer Marke, die auch für preisgünstige Autos bekannt ist. Allerdings ist das Budget-Angebot bei Fiat inzwischen auch überschaubar. Der über zehn Jahre alte Fiat Panda stellt das Einstiegsangebot dar. 14.990 Euro stehen hierfür mindestens in der Liste, da inzwischen ein Mildhybrid mit 70 PS unter der Haube arbeitet. Zudem ist die Serienausstattung mit Klimaanlage und mehr durchaus gut. Der höhergelegte Panda Cross startet bei 17.990 Euro.

Fiat 500 Benziner

Neuwagen unter 20.000 Euro (2023)

Der beliebte Fiat 500 Elektro liegt weit jenseits von 20.000 Euro, nicht aber sein Benzin-Bruder, den es seit 2007 gibt. Auch im 500 hier kommt der 70-PS-Mildhybrid aus dem Panda zum Einsatz. Die Preise beginnen bei 16.990 Euro, die Cabrioversion mit Rolldach bleibt mit 19.990 Euro ganz knapp unter der 20.000-Marke.

Ford Fiesta

Neuwagen unter 20.000 Euro (2023)

Im Sommer 2023 verlässt der Ford Fiesta die automobile Bühne, seine Produktion wird eingestellt. Eine gute Gelegenheit für Auslaufmodelle des Kleinwagens. Denn der nur noch fünftürig angebotene Fiesta schockiert mit einem Startpreis von 20.350 Euro für die 75-PS-Version. Immerhin sind LED-Scheinwerfer und Klimaanlage serienmäßig.

Hyundai i10

Neuwagen unter 20.000 Euro (2023)

Der kleinste Hyundai in Europa hat erst ganz frisch ein Facelift bekommen. Die Produktion des neuen i10 startet im April 2023 bei Hyundai im türkischen Werk Izmit. Die ersten Fahrzeuge dürften voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte auf europäischen Straßen zu sehen sein. Die Preise werden zu einem späteren Zeitpunkt kommuniziert. Derzeit beginnen sie bei 14.785 Euro für 67 PS inklusive DAB+-Radio und Klimaanlage. Mit Blick auf das Facelift sollten Rabatte möglich sein. Ab der Ausstattung "Prime" knackt der i10 übrigens schon jetzt die 20.000-Euro-Marke.

Hyundai i20

Neuwagen unter 20.000 Euro (2023)

Vielleicht doch lieber gleich zum größeren Hyundai i20 greifen? Das geht ab 17.655 Euro für die Version mit 84 PS. Die Select-Ausstattung ist durchaus ordentlich, wir würden zum 100-PS-Turbobenziner für 18.670 Euro raten, dazu das Funktions-Paket mit Sitzheizung vorne, beheiztem Lenkrad und Einparkhilfe hinten für 550 Euro extra.

Kia Picanto

Neuwagen unter 20.000 Euro (2023)

Wir wechseln die Marke, bleiben aber im Konzern: Der Kia Picanto ist technisch eng mit dem Hyundai i10 verwandt. Doch allzu günstig ist das kleine Auto nicht mehr. Ab 16.340 Euro für 67 PS geht es los, dann aber schon in der üppigen Vision-Ausstattung mit Klimautomatik und Navi. Immerhin: Wer das automatisierte Schaltgetriebe nicht braucht, bleibt auch mit 84 PS und besserer Ausstattung unter 20.000 Euro.

Kia Rio

Neuwagen unter 20.000 Euro (2023)

Aber auch bei Kia gilt: Warum nicht das nächstgrößere Auto nehmen? Der Kia Rio beginnt mit 84 PS bei 15.590 Euro, ist also GÜNSTIGER als der Picanto. Aber auch schlechter ausgestattet, bereinigt läge man bei gut 19.000 Euro. Mit 100 PS geht es erst ab 19.450 Euro los.

Mazda 2

Neuwagen unter 20.000 Euro (2023)

Aktuell gibt es zwei Mazda 2 im Programm der japanischen Marke: Zum einen das klassische Modell, zum anderen ganz frisch einen Toyota Yaris mit anderem Logo als Mazda 2 Hybrid. Doch dieser überspringt die 20.000er-Marke, weshalb wir uns den konventionellen 2er näher betrachten. Er startet mit 75 PS bei 15.590 Euro ohne Klimaanlage, mit sind es 17.890 Euro. Der 90-PS-Motor kostet mindestens 18.390 Euro.

MG ZS Benziner

Neuwagen unter 20.000 Euro (2023)

Ein günstiges SUV aus einer wenig bekannten Ecke: MG aus China startet derzeit in Deutschland durch, aber vornehmlich mit Elektromodellen. Einziger reiner Verbrenner ist der MG ZS Benziner mit 106 Saug-PS aus 1,5 Liter Hubraum. Respektabel ausgestattet geht es ab 17.990 Euro los, auch die feinere Luxury-Variante kostet nur 19.490 Euro.

Mitsubishi Space Star

Neuwagen unter 20.000 Euro (2023)

Klein, bewährt, billig: Jedes Jahr verkauft Mitsubishi vom nicht mehr taufrischen Space Star in Deutschland fünfstellige Zahlen. Auch weil das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Die karge Basis beginnt bei 13.190 Euro, mit Klimaanlage und anderen Extras inklusive werden 14.490 Euro fällig. Das Topmodell liegt bei 17.490 Euro, stets gleich ist der 1,2-Liter-Saugbenziner mit 71 PS.

Nissan Micra

Neuwagen unter 20.000 Euro (2023)

Wohl ab 2025 soll der Nissan Micra zum Elektroauto werden, noch gibt es ihn aber ganz klassisch als Verbrenner. Leider scheint das kaum jemand zu wissen. Los geht es ab 19.790 Euro in der schon recht guten Acenta-Ausstattung. Einziger Motor ist ein Turbobenziner mit 92 PS Leistung.

Opel Corsa

Neuwagen unter 20.000 Euro (2023)

Auch dank seiner reinen Elektrovariante verkauft sich der Opel Corsa wie geschnitten Brot. Doch die Verbrenner sind deutlich günstiger: 75 PS samt ordentlicher Ausstattung gibt es für 18.280 Euro, der 100-PS-Turbo knackt hingegen die 20.000-Marke. Tipp für Verhandlungen: Im Frühjahr 2023 bekommt der Corsa ein Facelift.

Renault Twingo

Neuwagen unter 20.000 Euro (2023)

Und das war es auch schon bei Opel unter 20.000 Euro, wir springen zu Renault. Dort befindet sich der mit dem Smart Forfour verwandte Twingo auf der Zielgeraden. Als Verbrenner gibt es den Stadtfloh nur mit 65-PS-Saugbenziner. 16.100 Euro kostet die Basis, bei der etwa eine Klimaautomatik schon inklusive ist, 18.700 Euro die feinere "Urban Night"-Ausstattung.

Renault Clio

Neuwagen unter 20.000 Euro (2023)

Doch wie bei anderen Herstellern gilt auch bei Renault: Warum nicht gleich eine Nummer größer wählen? Mit dem gleichen 65-PS-Saugbenziner wie im Twingo beginnt der Clio bei 18.250 Euro, mit 90-PS-Turbobenziner sind es 19.450 Euro. 1.350 Euro zusätzlich kostet die nächsthöhere Ausstattung namens "Evolution".

Seat Ibiza

Neuwagen unter 20.000 Euro (2023)

Viel Auto fürs Geld: Diese Devise gilt für den Seat Ibiza und seine Brüder Skoda Fabia und VW Polo, was das Platzangebot betrifft. Und beim Preis? Der Ibiza startet aktuell ab 16.590 Euro mit 80-PS-Sauger und Einfachausstattung. Erst ab "Style" wird es wohnlicher, dann sind aber auch mindestens 18.910 Euro fällig. Wer lieber 95 Turbo-PS haben möchte, kommt laut Preisliste nicht unter 20.460 Euro weg.

Seat Arona

Neuwagen unter 20.000 Euro (2023)

Der SUV-Bruder des Ibiza ist der Seat Arona. Hier wird es unter 20.000 Euro aber sehr eng. Exakt 19.990 Euro kostet das Basismodell ohne Klimaanlage mit 95 PS.

Skoda Fabia

Skoda Fabia Easy (2021)

Auch bei Skoda sind die extrem günstigen Zeiten vorbei. Trotzdem gibt sich der Skoda Fabia noch einigermaßen volksnah. 15.350 Euro kostet die nackte 66-PS-Basis ohne Klimaanlage namens "Easy", sie zielt auf ehemalige Citigo-Kunden. Schon angenehmer ist "Active" ab 16.950 Euro.

Hier bleiben auch die Varianten mit 80 und 95 PS unter der 20er-Marke, bei "Ambition" gilt das nur für die beiden schwächeren Sauger. In der Beschleunigung auf Tempo 100 nehmen sich beide nicht viel: 15,9 zu 15,5 Sekunden, auch das maximale Drehmoment von 93 Nm ist gleich.

Suzuki Ignis

Neuwagen unter 20.000 Euro (2023)

Klein, variabel und optional sogar mit Allrad: Der Suzuki Ignis kann als absoluter Geheimtipp gelten. Einziger Antrieb ist ein nicht allzu flotter Mildhybrid-Benziner mit 83 PS. Die Preise beginnen bei 17.910 Euro, im "Comfort" für 19.560 Euro ist alles Wichtige drin. Keine Wünsche mehr lässt der "Comfort+" offen, kostet aber auch 20.400 Euro. Mit CVT-Automatik oder Allrad überschreitet der Ignis die 20.000-Euro-Marke dann sogar deutlich. 

Suzuki Swift

Neuwagen unter 20.000 Euro (2023)

Voraussichtlich noch 2023 bekommt der Suzuki Swift einen Nachfolger. Doch das aktuelle Modell wirkt durchaus nicht altbacken. Wie im Ignis gibt es nur einen 83-PS-Benziner, aber auch die Option auf CVT-Automatik oder Allrad (beides gibt es nicht zusammen). Manuell geschaltet geht es bei 17.640 Euro los, die Topausstattung kostet 19.940 Euro.

Toyota Aygo X

Neuwagen unter 20.000 Euro (2023)

Wäre nicht der Toyota Aygo als Aygo X erneuert worden, gäbe es bei Toyota auf dem deutschen Markt kein Neufahrzeug mehr unter 20.000 Euro. Für den Aygo X stehen mindestens 15.890 Euro in der Liste, Klimaanlage und sogar adaptiver Tempomat schon inklusive. Einziger Motor ist ein Saugbenziner mit 72 PS Leistung. Wer diesen mit CVT-Automatik möchte, ist ab 18.090 Euro dabei.

VW Up

Neuwagen unter 20.000 Euro (2023)

Und was hat die Marke mit dem "Volk" im Namen noch im Bereich bis 20.000 Euro zu bieten? Nun, zunächst den altgedienten Up, diesen aber außerhalb der Elektro-Variante nur noch mit 65-PS-Saugbenziner oder als Up GTI mit 115-PS-Turbo. Letzterer beginnt aber erst bei 20.230 Euro. Die knapp halb so starke Basis beginnt bei 14.555 Euro inklusive Klimaanlage.

VW Polo

Neuwagen unter 20.000 Euro (2023)

Ja, auch den VW Polo gibt es noch unter 20.000 Euro. Wobei: Es gab ihn. Inzwischen läuft unter 20.830 Euro nichts mehr. Früher war ein Polo mit diesem Betrag in DM ein echtes Topmodell ...

Bildergalerie: Neuwagen unter 20.000 Euro (2023)