Mercedes hat durchaus eine Vergangenheit, was "leicht" seltsame, skurril aussehende Test-Prototypen angeht. Mehr als einmal ließ uns der Stern mit seinen Kreationen ratlos zurück - "was in aller Welt testen die da?" Nun, mit dem neuesten Erlkönig verhält es sich keinen Deut anders. Unsere Fotografen haben eine sehr mysteriöse C-Klasse bei Wintertests erwischt, die nun wirklich alles andere als normal daherkommt.
Zuerst einmal wirkt sie sehr hoch. Selbst, wenn darunter ein SUV-Testträger steckt - das Ding ist ganz schön weit oben. Naja und dann wäre da noch die Karosserie. C-Klasse, klar. Aber nicht die aktuelle, sondern - warum auch immer - eine W204 Limousine, die von 2007 bis 2015 produziert wurde. Also die vorletzte Generation.
Warum steckt man derart altes Blech auf einen neuen Prototypen? Zur Absurdität des Gefährts tragen aber noch viele weitere Elemente bei: Die gewaltigen Plastik-Kotflügelverbreiterungen, die scheinbar wahllos draufgesteckten Räder, die Trittbretter und die Lichtleiste auf dem Dach. Sieht aus, als wäre jemand im Zubehörhandel eskaliert und hätte sich zuhause einen Do-it-yourself-Safari-W204 gebaut.
Ein Bild von hinter dem Auto zeigt, dass an der Hinterachse relativ viel los ist. Man sieht überraschend dicke Querlenker. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir nur spekulieren, welchen Zweck dieser Testträger hat, aber natürlich wissen wir auch, dass die Schwaben eine ganze Reihe kleiner Crossover haben.
Es könnte sich um einen sehr frühen Prototypen der nächsten GLA- oder GLB-Generation handeln. Unseren Fotografen nach könnten wir hier auch eine Art Baby-G-Klasse sehen. Gerüchte zu einem derartigen Modell gibt es seit fast zehn Jahren. Dazu kommt, dass sich die große G-Klasse mehr als nur gut verkauft. Das Prinzip ließe sich eventuell auch nach unten übertragen.
Und der neue GLC? Ist bereits in Entwicklung. Entsprechende Erlkönige wurden bereits häufiger gesichtet. Damit sollte dieser mysteriöse Wagen nichts zu tun haben.
Wie anfangs erwähnt ist das nicht der erste irritierende Testwagen vom Stern. 2019 versteckte man den kürzlich vorgestellten neuen SL unter einer gekürzten E-Klasse Limousine. Ein Jahr später verschleierte Aston Martin einen DBX unter der Karosserie einer AMG E 63 Limousine. Die gewaltige Menge an Luft in den Radkästen stimmte dort in etwa mit dem überein, was wir hier sehen.
Hoffentlich wissen wir bald mehr darüber, was Mercedes hier im Schilde führt. GLA und GLB sind beliebte Crossover, aber natürlich haben sie nicht die Unverwüstlichkeit und den Kultfaktor, den man mit einer G-Klasse verbindet. Würde der beliebte Offroader auch eine Nummer kleiner funktionieren? Das Segment ist derzeit überaus populär. Wir bleiben dran.
Bildergalerie: Mercedes-Benz SUV Erlkönigbilder
Quelle: CarPix