Wird die nächste Generation des BMW 2er Coupé zum letzten BMW für Puristen? Es wird nicht nämlich nicht das gleiche Schicksal erleiden wie das viertürige 2er Gran Coupé. Bedeutet: Kein Frontantrieb, sondern es bleibt beim guten alten Hinterradantrieb (optional Allrad).

Frühere Erlkönigbilder hatten das Coupé noch mit einer dicken Tarnung an der Front- und Heckpartie gezeigt, doch die neuesten Aufnahmen zeigen das Modell endlich ohne diese Verkleidungen. Die Fotos enthüllen relativ viel vom Design des Autos, auch wenn BMW immer noch versucht, es unter der Wirbel-Folie zu verstecken.

Ein Teil, das jetzt sichtbar ist, ist der Kühlergrill. Er ist zwar breit, aber klein. Wir atmen also tief durch und können festhalten: Das neue 2er Coupé wird nicht den riesigen - und umstrittenen - Kühlergrill des 4er übernehmen. Stattdessen sieht es so aus, als würde das Coupé ein evolutionäres Design tragen, das ein bisschen schlanker aussieht als das des Vorgängermodells. Es trägt die bündig montierten Türgriffe, die man vom BMW i4 kennt; das stromlinienförmige Design zeigt jedoch eine gewisse Aggressivität in den Seitenschwellern.

BMW 2er Coupé (2021) mit weniger Tarnung erwischt

Der Tarnanstrich am Heck verbirgt weitestgehend das Design der Rückleuchten, die allerdings wie Serienleuchten aussehen. Apropos Lampen: Vorne wie hinten dürfte LED-Technik gesetzt sein. Wir können auch den Doppelauspuff und den kleinen Heckspoiler erkennen.

Insgesamt sieht das 2er Coupé wie ein perfekter Nachfolger des aktuellen Modells aus, der die kompakte Grundfläche des Autos betont. Wir müssen noch einen Blick in den Innenraum werfen, aber wir erwarten, dass BMW sich darauf konzentriert, wie im 1er und 3er digitale Anzeigen für das Kombiinstrument und das Infotainment-Display anzubieten.

Welche Antriebe BMW in den Zweitürer packen wird, ist noch ungewiss. Unsere Vermutung mit Blick auf das Angebot im 1er: 218i mit 136 PS, 220i mit 178 PS, 265 PS im 228ti und natürlich Sechszylinder im M240i und M2. In Sachen Diesel erscheinen der 18d und 20d möglich.

Der wohl erst 2022 startende M2 könnte könnte eine schwächere Version des intern S58 genannten 3,0-Liter-Reihensechszylinders mit Biturboaufladung aus dem M4 verwenden. Aktuell leistet der M2 Competition 410 PS und der M2 CS 450 PS. Wir rechnen mit einem Wert zwischen diesen Extremen, mit Blick auf den Mercedes-AMG A 45 S sind gut 420 PS denkbar.

Bildergalerie: BMW 2er Coupé (2021) mit weniger Tarnung erwischt