Es ist mehr als bedauerlich, aber leider ein Fakt: Vans sterben aus. Mit der Einstellung des Scénic durch Renault verliert das europäische MPV-Segment ein weiteres Modell. Das französische Unternehmen bietet den kompakten Familien-Van in Europa nicht mehr an. Den Namen gibt es seit 1996, als die erste Generation des Scénic ihr Debüt feierte. 

Während der ursprüngliche Scénic zwischen 1996 und 2003 mehr als 2,8 Millionen Mal verkauft wurde, hat sein moderner Nachfolger mit nur 20.678 Verkäufen im vergangenen Jahr nie die Aufmerksamkeit bekommen, die er verdient. Vor rund einem Jahrzehnt, im Jahr 2011, verkaufte Renault auf dem alten Kontinent 160.159 Scénic der damals noch frischen dritten Modellgeneration.

Bildergalerie: Renault Scenic Initiale Paris (2017)

Der französische Automobilhersteller nimmt keine Bestellungen für den Scénic an, obwohl sein siebensitziges Geschwistermodell - der Grand Scénic - nach wie vor im Angebot ist. Nach Angaben von Caradisiac wird die Produktion des dreireihigen Mehrzweckfahrzeugs jedoch schon in wenigen Monaten eingestellt. 

Der Scénic folgt dem Talisman, Renaults Flaggschiff-Limousine, die ebenfalls kürzlich eingestellt wurde. Der Aufstieg der SUVs und die sinkende Nachfrage nach traditionellen Limousinen, Kombis und Vans zwingen den Hersteller, einige seiner langjährigen Modelle einzustellen. Das Schicksal des Espace scheint nicht anders zu sein, immerhin einer der Pioniere unter den Vans. Er kann in einigen europäischen Märkten bereits nicht mehr bestellt werden, auch wenn eine offizielle Ankündigung über sein Ende noch nicht erfolgt ist.

Erst letzten Monat hat Citroen, einer der historischen Rivalen von Renault, die Produktion des Familienvans Grand C4 SpaceTourer eingestellt, die im Juli dieses Jahres enden soll. Genau wie Renault verkauft Citroen seit Jahrzehnten ein Mehrzweckfahrzeug, das 1994 mit der Einführung des Evasion seinen Anfang nahm. Er wurde vom größeren und komfortableren C8 abgelöst, der 2012 eingestellt wurde. 

Der Volkswagen Sharan, ein ähnlich großer MPV aus Wolfsburg, der auch als Seat Alhambra verkauft wurde, wurde 2020 eingestellt. In gewisser Form soll der neue VW T7 Multivan auch ein Sharan-Ersatz sein. Aber noch gibt es auch den Touran (2015 vorgestellt im Programm. Betonung auf "noch" ...

Es scheint, dass Ford derzeit einer der wenigen Hersteller in Europa ist, der weiterhin Vans anbietet: Den S-Max, der im Februar letzten Jahres einen neuen Hybrid-Antrieb erhielt und dessen großen Bruder Galaxy.