Im Juli 2021 verabschiedete Lamborghini den Aventador mit dem Ultimae als letztes Hurra für den V12-Saugmotor ohne elektrische Unterstützung. Der Schwanengesang des Supersportwagens war auf 350 Coupés und 250 Roadster begrenzt, und es besteht die Gefahr, dass einige von ihnen vernichtet wurden, als die "Felicity Ace" vor ein paar Tagen in Flammen aufging.

An Bord des Frachters befanden sich fast 4.000 Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns, darunter High-End-Modelle von Lamborghini, Bentley und Audi. Die meisten der in Sant'Agata Bolognese gebauten Fahrzeuge waren Urus-SUV, aber es gab auch einige Aventador und Huracan im Bauch des Schiffs. Alle V12- und V10-Sportler waren auf dem Weg zu den Kunden, die bereits 12 Monate auf die Auslieferung warten mussten.

Bildergalerie: Lamborghini Aventador LP 780-4 Ultimae

In einem Interview mit Automotive News Europe räumte Andrea Baldi, Chef von Lamborghini America, die Möglichkeit ein, dass die Aventador-Produktion wieder aufgenommen werden könnte. Sollten einige der Fahrzeuge beschädigt oder komplett zerstört werden, so der 46-jährige, müsse das Unternehmen bei den Zulieferern nachfragen, ob diese ersetzt werden könnten.

Er sagte weiter, dass sich die Auslieferung eines Aventador durch den Wiederaufbau um mindestens sechs Monate verzögern würde. Baldi sagte, dass künftige Besitzer über den Zustand ihrer Autos informiert werden, sobald Lamborghini ein "endgültiges Bild" über den Ausgang des feurigen Vorfalls hat: "Und wissen Sie, wir hoffen immer noch das Beste, aber wir sind auf das Schlimmste vorbereitet."

Für diejenigen, die auf einen Huracan oder einen Urus warten, dürfte das weniger ein Problem sein, da diese beiden Modelle in Produktion sind. Der Aventador hat das Fließband verlassen, um Platz für seinen Nachfolger zu machen, den wir gegen Ende des vergangenen Jahres gesichtet haben. Es ist noch zu früh, um zu sagen, ob ein möglicher Neustart der Produktion Lamborghini dazu zwingen könnte, seinen nächsten V12-Sportwagen zu verschieben, aber wir hoffen, dass das nicht der Fall sein wird.

Es wäre nicht das erste Mal, dass der VW-Konzern ein sportliches Modell wieder in Produktion nehmen muss. Durch einen traurigen Zufall fing das italienische Frachtschiff Grande America im März 2019 Feuer und zerstörte vier brandneue 911 GT2 RS. Porsche hatte keine andere Möglichkeit, als die Produktion wieder aufzunehmen. 33 weitere Fahrzeuge aus Zuffenhausen befanden sich auf demselben Schiff und waren alle auf dem Weg von Hamburg nach Santos in Brasilien.