Nur ein Zufall? In derselben Woche, in der Audi den neuen RS 3 ankündigt, wird Mercedes-AMG beim Testen einer aktualisierten Version des A 45 gesichtet. Die Taschenrakete wurde vor zwei Jahren auf dem Goodwood Festival of Speed enthüllt und es scheint, dass einige Überarbeitungen für das stärkste Vierzylinder-Serienauto bereits in Arbeit sind.
Interessanterweise ist er in genau denselben Bereichen getarnt wie das GLE-Facelift, das wir erst heute früh gesichtet haben. Vielleicht spielt uns die Tarnung einen Streich, aber die Scheinwerfer scheinen eine andere, rundere Form zu haben und entsprechen eher denen der neuen C-Klasse.
Wir sind uns ziemlich sicher, dass der Kühlergrill das Panamericana-Design beibehält und nicht das gezeigte Gittermuster annimmt, während die Tarnung des Stoßfängers auf Änderungen an den Lüftungsschlitzen und dem unteren Lufteinlass hindeutet.

Diesem Prototyp fehlt das optionale AMG Aerodynamik-Paket, denn es fehlen die vorderen Canards und der Dachspoiler am Heck. Apropos Heck: Für das Facelift sind auch Änderungen an den Rückleuchten geplant, die sich aber wahrscheinlich auf die Grafik beschränken und nicht wie bei der Frontpartie auf eine Umgestaltung der Form.
Auch nach der Vorstellung des RS 3 Sportback und der RS 3 Limousine wird der A 45 S seine Leistungskrone behalten, da die Fünfzylinder-Audis "nur" 400 PS leisten werden. Die A-45-Modelle von AMG haben in der Spitze 21 PS mehr, und man darf gespannt sein, ob die Ingenieure aus Affalterbach den Vierzylinder mit dem kommenden Facelift aufrüsten werden.
Mit 500 Newtonmeter liegen RS 3 und der A 45 S beim maximalen Drehmoment gleichauf, jedoch beim Mercedes erst ab 5.000 U/min, beim neuen RS 3 schon ab 2.250 Touren. Mit 3,8 Sekunden und 290 km/h hängt der Audi den Mercedes A 45 S (3,9 Sekunden und 270 km/h) leicht ab. Gut möglich, dass AMG hier ein wenig nachschärft.
Mit einer baldigen Markteinführung des "gemopften" A 45 ist nicht zu rechnen, wir tippen auf ein Debüt Anfang 2022. Weltpremiere könnte auf der IAA im September 2021 sein. Die A-Klasse mit Schrägheck dürfte der Startschuss für eine ganze Reihe von Facelifts der Mercedes-Kompaktwagen sein, zu denen auch der CLA, der CLA Shooting Brake und der GLA gehören, wenn wir nur von den heißen "A 45"-Versionen sprechen.
Bildergalerie: Mercedes-AMG A 45 Facelift (2022) auf Erlkönigbildern
Quelle: Automedia