Der Fiat Tipo der zweiten Generation (wenn wir den ursprünglichen Tipo von 1988 bis 1995 mitzählen) wurde im Oktober 2015 auf dem europäischen Markt eingeführt. Der günstige Kompaktwagen ist ein Joint-Venture-Projekt zwischen dem italienischen Hersteller und Tofas aus der Türkei. Er wird als Fließheck, Limousine und Kombi verkauft. Nun steht der Tipo kurz vor einer leichten Auffrischung, wie eine neue Serie von Erlkönigbildern belegt.

Es sind die ersten Fotos, die einen Prototyp im Wintertest auf öffentlichen Straßen zeigen. Es zeigt sich deutlich, dass die visuellen Überarbeitungen auf ein Minimum beschränkt werden. Die Tarnung an der Front weist auf eine überarbeitete Frontverkleidung hin. Unsere Erlkönigfotografen sagten uns auch, dass wir mit einem Paar neuer Scheinwerfer rechnen müssen, aber dieses Testfahrzeug verwendet noch immer die Serienleuchten des derzeit im Verkauf befindlichen Modells.

Die Motorenpalette des Tipo umfasst zur Zeit einen 1,4-Liter-Benzinmotor mit 95 PS Leistung sowie zwei Dieselmotoren mit 95 PS respektive 120 PS. Je nach Motor erhalten Sie serienmäßig ein Fünf- oder Sechsgang-Schaltgetriebe, während der leistungsstärkere Diesel optional mit einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet werden kann. Es gibt je nach Markt auch Motoren, die mit Flüssiggas und Bioethanol betrieben werden.

Der Tipo ersetzte den Bravo und den Linea im europäischen C-Segment und wird derzeit im Fiat-Werk Bursa in der Türkei produziert. Mehr als 600.000 Exemplare wurden bereits ausgeliefert und machen den wiederauferstandenen Tipo zu einem der erfolgreichsten modernen Autos von Fiat auf dem europäischen Kontinent.

Wir erwarten, dass der aufgefrischte Tipo bis Ende dieses Jahres auf den Markt kommt, wobei der Verkauf höchstwahrscheinlich im November oder Dezember anlaufen wird. Übrigens: Das Modell ist auch als Dodge Neon in Mexiko erhältlich.

Photos: CarPix und Automedia

Bildergalerie: Fiat Tipo Facelift Erlkönigbilder