Passend zum 50-jährigen Jubiläum des Kult-Films Bullitt bringt Ford die Neuauflage des Mustang Bullitt. Erstmals dürfen auch europäische Kunden frohlocken, denn anders als die Hommagen von 2001 und 2008 schafft es der 2018er Bullitt-Stang nun endlich auch auf unsere Seite des großen Teichs.
6.500 Euro Kult-Aufpreis
Bestellt werden kann bereits. Die Auslieferungen starten im August 2018. Das Ganze ab 52.500 Euro. Damit ist der Mustang Bullitt 6.500 Euro teurer als der bisherige Top-Hengst Mustang GT. Dafür gibt es neben jeder Menge Steve-McQueen-Feeling auch zehn PS mehr. Der Mustang Bullitt bringt es somit auf 460 PS. Das Drehmoment des Fünfliter-V8 bleibt mit 529 Newtonmeter gleich. Das gilt auch für die Beschleunigungszeit von 0-100 km/h. Hier wie da vergehen 4,6 Sekunden. Der Bullitt kommt – natürlich - ausschließlich als Coupé und mit Sechsgang-Schaltgetriebe (samt neuer Drehzahlanpassung beim Runterschalten), das stilecht über einen Billardkugel-Knauf bedient wird.
Fast alle weg
Bis auf das neue Magne-Ride-Adaptiv-Fahrwerk, die empfehlenswerten Recaro-Sportsitze und ein Navi fürs serienmäßige SYNC3-Infotainment ist der Mustang Bullitt bereits ab Werk so gut wie vollausgestattet. Neben dem Original-Filmauto-Lack Dark Highland Green (seltsam eingedeutscht: Montana-Grün Metallic) gibt es für Banausen auch ein Iridium-Schwarz Mica. Egal, wie Sie ihren Mustang Bullitt letztlich ordern wollen, Sie sollten sich tunlichst sputen. Laut Ford ist ein Großteil des für Deutschland vorgesehenen Kontingents bereits vergriffen.
6.500 Euro Kult-Aufpreis
Bestellt werden kann bereits. Die Auslieferungen starten im August 2018. Das Ganze ab 52.500 Euro. Damit ist der Mustang Bullitt 6.500 Euro teurer als der bisherige Top-Hengst Mustang GT. Dafür gibt es neben jeder Menge Steve-McQueen-Feeling auch zehn PS mehr. Der Mustang Bullitt bringt es somit auf 460 PS. Das Drehmoment des Fünfliter-V8 bleibt mit 529 Newtonmeter gleich. Das gilt auch für die Beschleunigungszeit von 0-100 km/h. Hier wie da vergehen 4,6 Sekunden. Der Bullitt kommt – natürlich - ausschließlich als Coupé und mit Sechsgang-Schaltgetriebe (samt neuer Drehzahlanpassung beim Runterschalten), das stilecht über einen Billardkugel-Knauf bedient wird.
Fast alle weg
Bis auf das neue Magne-Ride-Adaptiv-Fahrwerk, die empfehlenswerten Recaro-Sportsitze und ein Navi fürs serienmäßige SYNC3-Infotainment ist der Mustang Bullitt bereits ab Werk so gut wie vollausgestattet. Neben dem Original-Filmauto-Lack Dark Highland Green (seltsam eingedeutscht: Montana-Grün Metallic) gibt es für Banausen auch ein Iridium-Schwarz Mica. Egal, wie Sie ihren Mustang Bullitt letztlich ordern wollen, Sie sollten sich tunlichst sputen. Laut Ford ist ein Großteil des für Deutschland vorgesehenen Kontingents bereits vergriffen.