Eine Lektion hat VW in den USA gelernt: Der amerikanische Markt möchte passgenau zugeschnittene Fahrzeuge. Und so gibt es dort seit 2017 den wuchtigen Atlas mit sieben Sitzen auf MQB-Basis. Bald bekommt er einen kleinen Bruder: die Serienversion des Atlas Cross Sport Concept, der vom 30. März bis zum 9. April 2018 auf der Automesse NYIAS in New York gezeigt wird.
Touareg-Alternative für die USA
Aber was heißt hier klein? Mit einer Länge von 4,84 Meter sortiert sich der VW Atlas Cross Sport Concept genau zwischen dem Atlas (5,04 Meter) und dem Tiguan Allspace (4,70 Meter, er wird in den USA unter dem Namen Tiguan verkauft) ein. Auffallend ist die mächtige Breite von 2,03 Meter. Nun werden Sie als aufmerksamer Leser fragen: Was ist denn mit dem neuen Touareg, der erst kürzlich vorgestellt wurde? Er ist nur vier Zentimeter länger als die Atlas-Studie. Aber hier wird der Motor längs eingebaut, während die in den USA gebauten Atlas-Modelle auf dem modularen Querbaukasten basieren. Lange Rede, kurzer Sinn: Jene Studie, die aktuell in New York steht, nimmt die Rolle des Touareg auf dem US-Markt ein. Durch die lokale Fertigung dürfte der kleine Atlas zudem günstiger sein.
Zweimal Hybrid
Sehen wir uns den VW Atlas Cross Sport Concept genauer an. Er nutzt den gleichen Radstand wie der große Atlas, nämlich 2,98 Meter, ist im Gegensatz zu diesem aber als Fünfsitzer konzipiert. Dafür spricht auch die flachere Dachlinie. Im Cockpit gibt es das bekannte 12,3-Zoll-Instrumentendisplay und auf der Mittelkonsole einen 10,1-Zoll-Bildschirm. Als Antriebe nennt VW zwei Hybride, die an ein Sechsgang-DSG gekoppelt werden. Basis für beide ist der 3,6-Liter-V6-Benziner des Atlas. Der Mildhybrid mit kleiner Batterie (zwei Kilowattstunden) bietet 314 PS und soll in 6,5 Sekunden von null auf 96 km/h sprinten.
Marktstart 2019
Darüber rangiert ein Plug-in-Hybrid. Hier ist eine 18-Kilowattstunden-Batterie im Mitteltunnel montiert, hinzu kommen zwei Elektromotoren. Das vordere Aggregat liefert 55 PS und 219 Newtonmeter Drehmoment, das hintere 116 PS und 270 Newtonmeter. 26 Meilen, umgerechnet rund 42 Kilometer weit soll der VW Atlas Cross Sport Concept damit rein elektrisch kommen. Die Systemleistung gibt VW mit 360 PS an, nach 5,4 Sekunden sind 96 km/h erreicht. Bei beiden Fahrzeugen beträgt die Höchstgeschwindigkeit knapp 210 km/h. 2019 soll die Serienversion des kurzen Atlas auf den US-Markt kommen.
Touareg-Alternative für die USA
Aber was heißt hier klein? Mit einer Länge von 4,84 Meter sortiert sich der VW Atlas Cross Sport Concept genau zwischen dem Atlas (5,04 Meter) und dem Tiguan Allspace (4,70 Meter, er wird in den USA unter dem Namen Tiguan verkauft) ein. Auffallend ist die mächtige Breite von 2,03 Meter. Nun werden Sie als aufmerksamer Leser fragen: Was ist denn mit dem neuen Touareg, der erst kürzlich vorgestellt wurde? Er ist nur vier Zentimeter länger als die Atlas-Studie. Aber hier wird der Motor längs eingebaut, während die in den USA gebauten Atlas-Modelle auf dem modularen Querbaukasten basieren. Lange Rede, kurzer Sinn: Jene Studie, die aktuell in New York steht, nimmt die Rolle des Touareg auf dem US-Markt ein. Durch die lokale Fertigung dürfte der kleine Atlas zudem günstiger sein.
Zweimal Hybrid
Sehen wir uns den VW Atlas Cross Sport Concept genauer an. Er nutzt den gleichen Radstand wie der große Atlas, nämlich 2,98 Meter, ist im Gegensatz zu diesem aber als Fünfsitzer konzipiert. Dafür spricht auch die flachere Dachlinie. Im Cockpit gibt es das bekannte 12,3-Zoll-Instrumentendisplay und auf der Mittelkonsole einen 10,1-Zoll-Bildschirm. Als Antriebe nennt VW zwei Hybride, die an ein Sechsgang-DSG gekoppelt werden. Basis für beide ist der 3,6-Liter-V6-Benziner des Atlas. Der Mildhybrid mit kleiner Batterie (zwei Kilowattstunden) bietet 314 PS und soll in 6,5 Sekunden von null auf 96 km/h sprinten.
Marktstart 2019
Darüber rangiert ein Plug-in-Hybrid. Hier ist eine 18-Kilowattstunden-Batterie im Mitteltunnel montiert, hinzu kommen zwei Elektromotoren. Das vordere Aggregat liefert 55 PS und 219 Newtonmeter Drehmoment, das hintere 116 PS und 270 Newtonmeter. 26 Meilen, umgerechnet rund 42 Kilometer weit soll der VW Atlas Cross Sport Concept damit rein elektrisch kommen. Die Systemleistung gibt VW mit 360 PS an, nach 5,4 Sekunden sind 96 km/h erreicht. Bei beiden Fahrzeugen beträgt die Höchstgeschwindigkeit knapp 210 km/h. 2019 soll die Serienversion des kurzen Atlas auf den US-Markt kommen.