Die Mercedes GLC-Klasse und ihr Vorgänger GLK wurden seit ihrer Einführung 2008 mehr als 2,5 Millionen Mal verkauft. Sie ist das meistverkaufte Modell von Mercedes. Ergo ist der Nachfolger von immenser Bedeutung für die Marke. 

Basierend auf der jüngst erneuerten C-Klasse soll der nächste GLC (intern X 254 genannt) voraussichtlich im Juni 2022 vorgestellt werden, auf den Markt kommt er aber wohl erst Anfang 2023. Wir durften den neuen GLC bereits jetzt als Prototyp fahren.

Auf dem schwedischen Wintertestgelände von Mercedes, auf hartem Schnee und Eis, trug die neue GLC-Klasse innen und außen eine leichte Verkleidung, so dass wir uns nicht zu sehr über das Design auslassen wollen. Aber wie unsere Renderings zeigen, ist es sicher, dass der Autohersteller nicht zu viel am Design eines so erfolgreichen Modells herumpfuschen wird, also denken Sie eher evolutionär als revolutionär.

Mercedes GLC (2022) als Prototyp bei der Wintererprobung
Mercedes GLC (2022) als Prototyp bei der Wintererprobung

Klar ist, dass es einen verlängerten Radstand gibt. Die Ingenieure geben zu, dass der Abstand zwischen den Rädern um 15 Millimeter länger ist, was vielleicht nicht viel erscheint, aber der gesamte Innenraum fühlt sich dadurch ein wenig geräumiger an.

Insgesamt fühlt sich der Innenraum geräumiger an als beim bisherigen GLC, vor allem im Fond, wo es mehr Kopf- und Beinfreiheit gibt. Das Gefühl der Luftigkeit wird auch durch das schmale Profil im oberen Bereich der Vordersitze unterstützt. Wie angesichts der Marke nicht anders zu erwarten, ist die Verarbeitungsqualität hoch, die Materialien und die Verarbeitung sind selbst bei unserem Prototyp ausgezeichnet.

Der Kofferraum ist gegenüber den 550 Liter des Vorgängermodells geringfügig gewachsen und bietet bei aufgestellten Sitzen eine maximale Kapazität von knapp 600 Liter. Beim GLC Coupé, das voraussichtlich in der Modellreihe beibehalten wird und dem normalen GLC kurz darauf folgen wird, wird dies etwas weniger sein.

Mercedes GLC (2022) als Prototyp bei der Wintererprobung

Verbrenner auf Eis

Wenig überraschend lehnt sich der GLC stark an die C-Klasse an und teilt sich deren Antriebe. Welche Motoren angeboten werden, hängt jedoch wie üblich vom jeweiligen Markt ab. In den USA sind nur Versionen des aufgeladenen 2,0-Liter-Vierzylinder-Benziners erhältlich. Für diesen Vierzylinder-Turbo hat Mercedes-Benz nur eine Zahl genannt: die maximale Leistung - ohne AMG-Beteiligung - von 258 PS und 400 Nm Drehmoment. Für Europa und andere globale Märkte werden zusätzlich 2,0-Liter-Turbodiesel mit unterschiedlichen Leistungsstufen angeboten.

Da Mercedes-Benz bereits auf dem Weg zur Elektrifizierung ist, wird jeder Motor der neuen GLC-Baureihe ein Mildhybrid sein. Alle Motoren sind mit dem in den Antriebsstrang integrierten Starter-Alternator der zweiten Generation von Mercedes ausgestattet, der in Verbindung mit dem serienmäßigen 48-Volt-Bordnetz eine Leistung von 22 PS und 250 Nm liefert.

Mercedes GLC (2022) als Prototyp bei der Wintererprobung
Mercedes GLC (2022) als Prototyp bei der Wintererprobung

Wenn Sie eine stärkere Elektrifizierung als bei den Standardmodellen wünschen, wird Mercedes drei Plug-in-Hybrid-Modelle anbieten. Zwei Benziner und ein Diesel werden in größerem Umfang elektrisch angetrieben. Diese Plug-in-Modelle, die einen 134 PS und 440 Nm starken Elektromotor mit einem 9-Gang-Automatikgetriebe und einem Batteriesatz kombinieren, ermöglichen den Plug-in-Modellen eine rein elektrische Reichweite, die Mercedes-Benz als "weit über" 100 Kilometer im europäischen Zyklus beschreibt.

Diese Plug-in-Modelle ermöglichen es dem GLC, allein mit dem Elektromotor bis zu 238 km/h schnell zu fahren, und können optional mit einer Schnellladefunktion ausgestattet werden, um die Vorteile leistungsfähiger öffentlicher Ladestationen zu nutzen.

Mercedes GLC (2022) als Prototyp bei der Wintererprobung
Mercedes GLC (2022) als Prototyp bei der Wintererprobung
Mercedes GLC (2022) als Prototyp bei der Wintererprobung

EQ-Test

Angesichts der Tatsache, dass wir den Mercedes-Benz EQE gefahren sind, bevor wir hier in den GLC-Prototypen (in Form des GLC 220d) gesprungen sind, haben wir einen Mangel an Raffinesse im Vergleich zu den flüsterleisen Elektroautos erwartet. Das ist nicht der Fall, denn der Vierzylinder-Diesel des GLC startete leise und war im Leerlauf kaum zu hören. Diese Raffinesse zeigt sich auch während der Fahrt, wo Mercedes die Geräusche unter der Motorhaube sehr eindrucksvoll unterdrückt.

Bei der Entwicklung der Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor wurden die Erfahrungen aus den superleisen Elektroautos und der damit verbundenen Notwendigkeit, andere Geräusche zu reduzieren, genutzt. Der GLC ist das erste Modell von Mercedes-Benz, das im Getriebetunnel mit einer 2 Millimeter dicken Bitumenfolie ausgestattet ist, die so effektiv ist, dass die Ingenieure auf andere, schwerere Dämmung verzichten können. Das Material wird mit Sicherheit in zukünftigen Mercedes-Modellen verwendet.

Erste Fahrt im neuen Mercedes GLC (2022)

Unser Testfahrzeug war mit einer optionalen Luftfederung und Hinterradlenkung ausgestattet. Mit dieser Ausstattung können die Hinterräder um bis zu 4,5 Grad einschlagen, um die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten und die Manövrierfähigkeit bei niedrigen Geschwindigkeiten zu verbessern. Auch beim EQE SUV wurde diese Technik bereits gesichtet.

Die Geräuscharmut ist nicht nur im Antriebsstrang zu spüren, sondern auch auf der Straße und in der Federung, die auf hartem, holprigem Schnee und Eis hervorragend dämpft. Natürlich fuhren wir unter diesen Bedingungen mit Winterreifen (ohne Spikes) und in einem 4Matic-Modell. Beides führte zu einer hervorragenden Traktion.

Das gilt auch für die Leistung. Das üppige Drehmoment des 220 d, unterstützt durch das Mildhybridsystem und die leichtgängige Neungang-Automatik von Mercedes-Benz, sorgte dafür, dass sich der GLC sowohl beim Beschleunigen aus dem Stand als auch beim Fahren flott anfühlte.

Mercedes GLC (2022) als Prototyp bei der Wintererprobung

Die Technik im Blick

Es gibt noch keine Zahlen, die diese Eindrücke untermauern, aber es ist kaum vorstellbar, dass der neue GLC 220 d die für sein Vorgängermodell angegebene Zeit von 7,9 Sekunden für den Spurt von 0 auf 100 km/h nicht mindestens erreichen, wahrscheinlich sogar unterbieten wird. Im Comfort-Modus halten die Stabilitäts- und Traktionskontrollsysteme mühelos den Vortrieb aufrecht, während der Sport-Modus die Schlupfregelung erhöht und das Fahrwerk fein ausbalanciert, was sich in einem angenehmen Fahrverhalten auf der Straße niederschlägt.

Eine längere Fahrt auf dem Beifahrersitz auf den Straßen außerhalb des Testgeländes hat den Gesamteindruck von Raffinesse und Komfort noch verstärkt. Dabei hatten wir auch die Gelegenheit, unter den Abdeckungen des Armaturenbretts herumzustöbern.

Es wird Sie nicht überraschen, dass der GLC einen Großteil seiner Infotainment-Architektur mit der neuen C-Klasse teilt, was bedeutet, dass ein großer 11,9-Zoll-Bildschirm im Hochformat und ein 12,3-Zoll-Bildschirm für die Instrumente vor dem Fahrer angeordnet sind. Außerdem gibt es ein neues Dreispeichen-Lenkrad, in das jetzt auch Touch-Bedienelemente integriert sind.

Mercedes-Benz C 300 4Matic (2021) im Test
Mercedes-Benz C 300 4Matic (2021)

Die Hardware nutzt die neueste Version des beeindruckenden MBUX-Systems (Mercedes-Benz User Experience) von Mercedes-Benz, das entweder über die Bedienelemente am Lenkrad, den zentralen Touchscreen oder per Spracheingabe mit dem Befehl "Hey Mercedes" gesteuert wird.

Das Navigationssystem verfügt über eine Augmented-Reality-Funktion, die es ermöglicht, Hausnummern virtuell auf das Bild des Bildschirms von außen aufzuprägen. Aber das ist eine dieser Funktionen, die im Prinzip nützlich klingen, aber in der Realität ein wenig sinnlos sind. Nützlicher ist die Anzeige von Ampeln auf dem zentralen Bildschirm, die wir bereits in der C-Klasse auf der Straße erlebt haben.

Im GLC gibt es auch Offroad-Optionen, die in einem eigenen Untermenü zu finden sind. Die clevere, optionale 360-Grad-Kamera zeigt live den Boden unter der Front des Autos an, was helfen könnte, ein Auflaufen zu verhindern, wenn man mit dem GLC in ein schwieriges Gelände fährt.

Mercedes GLC (2022) als Prototyp bei der Wintererprobung

Zum neuen Angebot des GLC gehört natürlich auch eine umfangreichere Sicherheitsausstattung. Der Aktive Abstands-Assistent Distronic (bzw. der Tempomat) kann jetzt bis zu einer Geschwindigkeit von 62 km/h arbeiten, während er bisher nur bis zu einer Geschwindigkeit von 37 km/h funktionierte. Funktionen wie der Aktive Lenk-Assistent, der Verkehrszeichen-Assistent und das Intelligente Parksystem wurden ebenfalls verbessert und sollten genauer unter die Lupe genommen werden, wenn wir Zeit haben, das Serienfahrzeug zu fahren.

Darüber hinaus kann der optionale Anhänger-Manövrier-Assistent nun Kurvenmanöver bis zu 90 Grad durchführen - etwas, das vorher nicht möglich war - und macht das Einparken eines Anhängers einfacher denn je.

Die endgültigen, exakten Details werden bestätigt, wenn Mercedes-Benz den neuen GLC offiziell vorstellt. Unsere erste Fahrt mit dem Prototyp hat jedoch gezeigt, dass der GLC seine Position als Verkaufsschlager behalten wird, mit verbesserter Technik, Fahrhilfen, höherer Wirtschaftlichkeit, mehr Platz und einer beträchtlichen elektrischen Reichweite mit den Plug-in-Hybriden, die alle zu seiner Attraktivität beitragen.

Bildergalerie: Mercedes GLC (2022) als Prototyp bei der Wintererprobung

2023 Mercedes-Benz GLC 220d Prototype

Motor Turbodiesel 2.0-liter I4 w/ISG
Leistung 200 Horsepower / 320 Pound-Feet (est)
Getriebeart Nine-Speed Automatic
Antrieb All-Wheel Drive
Beschleunigung 0-60 mph 7.5 Seconds (est)
Höchstgeschwindigkeit TBD
Verbrauch TBD
Leergewicht TBD
Anzahl der Sitze 5
Kofferraumvolumen 21.1 Cubic Feet (est)
Basispreis $41,000 (est)
Marktstart Q1 2023 (est)