Es ist nicht immer leicht Sympathie für VW-Modelle zu entwickeln. Zumindest war es in der Vergangenheit des Öfteren so. Darum nähere ich mich dem neuen VW Golf R mit vorsichtiger Skepsis. Wird er womöglich langweilen? Wird er unausgegoren, wie der Audi S3, fahren?

Nein! Nach weniger als fünf Minuten hinter dem Steuer ist klar: Das ist ziemlich beeindruckend! Der Golf R ist nicht nur der schnellste Golf, sondern auch der Stimmigste. Er macht sogar… Spaß. Damit haben ich nicht gerechnet!

Mit 320 PS und serienmäßigem Siebengang-DSG sprintet der Golf R in 4,7 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h kann mit dem R-Performance-Paket auf 270 km/h angehoben werden. Das Paket beinhaltet zudem einen größeren Heckspoiler, 19- statt 18-Zoll-Räder sowie zwei zusätzliche Fahrmodi: Special (Nürburgring-Modus) und Drift.

In den Fahrprofilen Special und Drift und bei gleichzeitig aktiviertem manuellen DSG-Modus zeigt das Display "Schaltblitze", wenn das Hochschalten angesagt ist. Zusätzlich können Ladedruck, Getriebetemperatur, Drehmoment, Leistung, die G-Kräfte und die Kraftverteilung des Allradantriebs angezeigt werden. Darüber hinaus gibt es einen "Laptimer" für die Rennstrecke.

Der 2.0 TSI des neuen Golf R ist das aktuell stärkste Triebwerk der Baureihe EA888. Während im Vorgänger ein Aggregat der dritten Generation (evo3) zum Einsatz kam, ist nun die vierte Generation (evo4) an Bord. Er entwickelt mit 320 PS exakt 20 PS mehr als bisher, das Drehmoment stieg von 400 auf 420 Nm. Es liegt bei Drehzahlen von 2.100 bis 5.350 U/min konstant auf diesem Niveau. Der neue Golf R erfüllt die Abgasnorm Euro 6d-ISC-FCM.

Zu den Besonderheiten am Exterieur gehören der im R-Stil designte Frontstoßfänger mit einem Splitter, seitliche Wings als große Luftleitelemente (in Wagenfarbe lackiert) und R-spezifische Lüftungsgitter. Alle schwarzen Elemente sind hochglänzend ausgeführt. Im Grill trägt der Golf R eine blaue Querspange, die – sobald der Wagen gestartet wird – erstmals beleuchtet ist. Unterhalb der LED-Lichtleiste schließen sich die serienmäßigen LED-Scheinwerfer an. Rechts im Grill gibt es natürlich wieder ein R-Logo.

Volkswagen Golf

Motor 2,0-L-4-Zylinder
Leistung 320 PS
Max. Drehmoment 420 Nm (2.100 – 5.350 U/min)
Leergewicht 1.551 kg ; 1.476 kg (ohne Fahrer)
Höchstgeschwindigkeit 250 km/h (270 km/h mit R-Performance-Paket)
Beschleunigung 0-100 km/h 4,7 sek.
Verbrauch 6,7 – 11,5 l (Testverbrauch: 9,4 l)
Getriebeart 7-Gang-DSG
Länge 4.290 mm
Breite 1.789 mm
Höhe 1.458 mm
Kofferraumvolumen 343 - 1.233 l
Antrieb Allradantrieb
Anzahl der Sitze 5
Basispreis 49.260 Euro
Preis des Testwagens 67.205 Euro