Nach dem kompakten ID.3 und den SUVs vom ID.4 bis zum ID.6 hat Volkswagen sein Portfolio an Elektroautos kürzlich um den heiß ersehnten ID. Buzz erweitert. Damit ist allerdings noch lange nicht Schluss, denn die Herrschaften aus Wolfsburg arbeiten auch an einer elektrischen Limousine. 

Erstmals zeigte man sein Vorhaben auf dem Genfer Autosalon 2018 mit dem ID Vizzion Concept. Im November 2019 folgte dann auf der Los Angeles Auto Show das Kombi-Äquivalent ID. Space Vizzion

Seitdem wurde die Mittelklasse-Limousine das ein oder andere Mal als Prototyp bei Testfahrten erwischt. Heute sprach dann auch VW-Chef Herbert Diess über das neue, MEB-basierte Auto. Während der jährlichen Media Conference bestätigte der CEO der Wolfsburger, dass der Aero B 2023 auf den Markt kommen wird. 

Unklar ist allerdings noch, ob Aero B wirklich der endgültige Name der Limo sein wird. Womöglich nennt man ihn auch ID. Aero. Wir wissen, dass Diess ihn als elektrische Alternative zum Passat sieht. Das passt dann auch zu den anderen Paarungen ID.3/Golf, ID.4/Tiguan und ID. Buzz/T7. Während über das kommende Null-Emissionen-Modell gesprochen wurde, zeigte man im Hintergrund ein winziges Teaser-Bild des Autos. 

Wir haben es hier mal ordentlich für Sie aufgeblasen und auch wenn wir zugeben müssen, dass die Qualität alles andere als optimal ist, so handelt es sich doch um einen offiziellen Teaser des ID. Aero.

Die Ankunft der E-Limousine im nächsten Jahr bedeutet dabei nicht das Ende des Passat. In Europa wird der Dauerbrenner noch einmal in neuer Generation mit Benzin- und Dieselmotoren fortgesetzt, wenn auch nur als Variant. Gebaut wird er zusammen mit seinem Schwestermodell Skoda Superb im slowakischen Bratislava. Der Superb wird allerdings weiterhin als Kombi und Fließheck vom Band laufen.

Apropos Fließheck: Der Aero B könnte ebenfalls als Fünftürer kommen. Zumindest lassen das die Erlkönigbilder erahnen, denn das Auto zeigt hier einen relativ kurzen Heckabschluss im Stile des Arteon. Das würde die Praktikabilität des Modells erhöhen bevor der potenzielle Kombi erscheint, der mit dem ID. Space Vizzion angekündigt wurde. 

2026 schließlich soll die Limousine Trinity als Volkswagens neues Flaggschiff dienen. Es wird das erste Auto der Marke, dass auf der SSP-Architektur aufbaut.  

Auf lange Sicht wird die Scalable Systems Platform alle VW-Konzernfahrzeuge in der elektrischen Ära tragen. 

Bildergalerie: Neuer VW Aero B auf Erlkönigbildern

Bild von: CarPix