Die Mercedes G-Klasse hat sich in den letzten 40 Jahren nicht wirklich verändert. Zumindest äußerlich. Der Hersteller mit dem Stern dem Modell zwar immer wieder eine ganze Reihe von Updates spendiert, die für mehr Luxus und Komfort sorgen, aber an der ikonischen Geländewagen-Optik hat sich nichts getan. W 463 debütierte im Jahr 2018 und nach den Gesetzen der Mathematik, muss deshalb 2022 ein Facelift folgen. Erlkönige liefern jetzt den Beweis.
Die Aufnahmen in der folgenden Galerie zeigen zwei AMG G 63-Modelle, deren Front- und Heckschürzen von Tarnfolien bedeckt sind. Dass es sich um die AMG-Fahrzeuge handelt, erkennen wir an den seitlich angeordneten Auspuffrohren, die vor den Hinterrädern herausragen.
Es gibt keine Informationen über den Antriebsstrang, aber wir erwarten keine wesentlichen Änderungen unter der Motorhaube. Von Hybridmodellen gehen wir nicht aus, denn die G-Klasse wird wahrscheinlich diese Brückentechnologie überspringen und sofort zum E-SUV mutieren.
Bildergalerie: Mercedes-AMG G 63 (2023) als Erlkönig
Die Tarnung der Frontpartie scheint nichts Weltbewegendes zu verbergen. Mercedes wird an den klassischen Stellen nachschärfen. Die Scheinwerfer sehen aber unverändert aus. Unseren Fotografen zufolge hat Mercedes den Innenraum komplett abgedeckt. Dies könnte bedeuten, dass mit der Modellpflege möglicherweise ein neues Innenraumdesign eingeführt wird.
Da es keine Fotos vom Interieur gibt, ist es schwierig zu spekulieren, welche Änderungen wir sehen könnten. Es könnte in Richtung der S-Klasse gehen, denn dieses Design breitet sich derzeit in der gesamten Mercedes-Produktpalette aus.
Es ist noch zu früh, um zu sagen, wann die aktualisierte G-Klasse auf den Markt kommen könnte. Wir rechnen jedoch mit einer Premiere Ende 2022. Mercedes hat Anfang des Jahres zudem das Concept EQG vorgestellt, aber nicht gesagt, wann es in Produktion gehen könnte. Es könnte also sein, dass der Hersteller die aktualisierte G-Klasse zusammen mit dem vollelektrischen EQG zeigen wird.
Quelle: CarPix