Hätten Sie es gewusst? Die derzeitige Mercedes E-Klasse ist auch schon seit 2016 auf dem Markt. 2020 erhielt die Baureihe ein großes Facelift, doch der Nachfolger (vermutlich W 214 genannt) befindet sich bereits in der Erprobung. Das zeigen jetzt exklusiv erste Erlkönigbilder.

Neue Fotos aus Südeuropa geben uns einen ersten Blick auf die sechste Generation der E-Klasse Limousine, obwohl Mercedes sie unter einer Tarnfolie gut versteckt hält. Dennoch sind einige Details zu erkennen, die einen Hinweis auf die neue Designrichtung des Modells geben. Trotz aller Beklebung und Folie sieht man, dass die künftige E-Klasse wenig verwunderlich den Neuauflagen von C-Klasse und S-Klasse nacheifert.

Bildergalerie: Nächste Mercedes E-Klasse (W 214) als Limousine erwischt

Die neue E-Klasse wird voraussichtlich nicht vor 2023 auf den Markt kommen, es könnte also noch Monate dauern, bis Mercedes mehr von der Tarnung entfernt. Das Design der Frontpartie sieht evolutionär aus, mit einem vertraut wirkenden Kühlergrill, der offenbar von den Serienscheinwerfern flankiert wird.

Das Tarnkleid verbirgt viel, aber wir können sehen, dass der vordere Stoßfänger ein formschönes Design aufweist, wo sich normalerweise die unteren Kühleinlässe des Autos befinden. Dabei könnte es sich um eine Verkleidung handeln, die das Styling des Stoßfängers verbergen soll, oder um etwas ganz anderes. Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall.

Nächste Mercedes E-Klasse (W 214) als Limousine erwischt

Auffällig sind die bündig eingelassenen Türgriffe nach Art des EQS, die bei Bedarf ausfahren. Das Heck ist schwieriger zu erkennen, da nur ein Teil der Rückleuchten durch den Tarnanstrich ragt. Der hintere Stoßfänger hat eine neue Form, und wir können auch keine Auspuffrohre erkennen. Die kommende E-Klasse erhält ein neues Cockpit, das mit großen Bildschirmen und viel Technik dem Rest der Mercedes-Palette folgen soll. Auch hier geben C- und S-Klasse den Takt vor.

Mercedes S-Klasse Plugin-in-Hybrid (2021) im Test
Das Cockpit der aktuellen Mercedes S-Klasse (2021)

Mercedes hat bei der Überarbeitung der aktuellen Generation die Antriebsaggregate des Modells überarbeitet, und das neue Modell könnte weitere Änderungen und Verfeinerungen aufweisen. Welche das sein könnten, ist zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch unklar.

Der vollelektrische EQE debütierte im September 2021 auf der IAA und erweitert ab 2022 das E-Mobilitätsangebot von Mercedes, während die neue E-Klasse eine breite Palette von klassischen Verbrennern bieten sollte, einschließlich effizienter Hybride und leistungsstarker AMG-Modelle.

Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024.