Warum sollte man für einen geringen Betrag sein neues Sofa nach Hause liefern lassen, wenn man eine saftige Geldstrafe für den illegalen Transport im Auto riskieren kann? Das dachte sich wohl auch dieser Fahrer eines VW Passat B6, als er beschloss, die Couch auf den Rücksitz seiner Mittelklasselimousine zu packen und nach Hause zu fahren.
Der Vorfall ereignete sich Anfang dieser Woche in Galati, Rumänien, und die nebenstehenden Aufnahmen, die dem Nachrichtensender Digi24 zugespielt wurden, wurden von dem Beifahrer eines Autos direkt hinter dem Passat gedreht. Die D-Segment-Limousine war in ihrer Blütezeit ein ziemlich großes Auto, dank einer großzügigen Breite von 1.820 mm. Trotzdem ist er natürlich nicht groß genug, um ein sperriges Sofa auf der Rückbank zu transportieren. Wenn es wenigstens ein Passat Variant gewesen wäre ...
Bei weit geöffneten hinteren Türen und mitten am Tag unterwegs, dauerte es nicht lange, bis die Polizei feststellte, dass dieser VW viel breiter war als eine Phaeton-Luxuslimousine in voller Größe. Die Polizisten hielten den Fahrer sofort an und verhängten ein Bußgeld in Höhe von umgerechnet 210 Dollar, was ein Vielfaches dessen ist, was er an Transportkosten zu zahlen gehabt hätte.
Vielleicht bereut der Passat-Besitzer jetzt, dass er keinen B6 Variant gekauft oder einfach einen Lkw- oder Transporterfahrer angeheuert hat, wie es jeder normale Mensch tun würde, um sein neu erworbenes Sofa nach Hause zu transportieren.
Es ist zudem erwähnenswert, dass die Polizei ihm auch den Führerschein abgenommen hat, nachdem sie festgestellt hatte, dass das Dokument reichlich zerfleddert war. Er muss ihn nun ersetzen, und in der Zwischenzeit haben die Polizisten ihm ein provisorisches Papier ausgestellt, das 15 Tage lang gültig ist. Wenn es läuft, dann läuft es ...
Fairerweise muss man sagen, dass wir schon weitaus schlimmere Vergehen gesehen haben, aber das ist immer noch keine Entschuldigung dafür, ein Sofa hinten ins Auto zu packen und die Sicht nach hinten komplett zu versperren. Außerdem besteht die Gefahr, gegen etwas (oder noch schlimmer, jemanden) zu stoßen, da die hinteren Türen die Breite des Passat erheblich vergrößern.
Hätten wir doch nur das Bildmaterial des Passat-Besitzers, wie er das Sofa erfolgreich in den Fond seines Autos quetscht ...