Audi hat die S-Line, Mercedes-Benz die AMG-Line, VW die R-Line und so weiter und so fort. Wir könnten das Spiel der sportlich aussehenden Modellvarianten für nicht unbedingt sportliche Fahrzeuge wohl noch eine Weile fortführen. Fakt ist: Diese Linien sind vollkommen legitim, denn oft reicht Kunden einfach nur eine Nicht-Otto-Normal-Optik aus und es muss nicht immer auch gleichzeitig ein dicker Motor unter der Haube sitzen.

Auch Skoda mischt hier mit. Für Fälle von Es-muss-nicht-unbedingt-ein-RS-von-Skoda-sein hat der Hersteller die sogenannten Sportline-Versionen im Angebot. Bislang waren diese Modellausstattungen aber nur für den Superb, den Karoq und den Kodiaq erhältlich. Doch ab sofort siedeln zwischen "Style" und "RS" im Octavia-Line-up auch eine Limousine und ein Combi als Sportline.

2021 Skoda Octavia Sportline
2021 Skoda Octavia Sportline

Die Anpassungen am Exterieur sind denen der anderen Modellreihen ähnlich und soweit bekannt. Der markante Frontspoiler, der Rahmen des Kühlergrills und der Skoda-Schriftzug auf der Heckklappe sind in glänzendem Schwarz gehalten. Im ebenfalls schwarz glänzenden Heckdiffusor setzt ein Chromzierelement ein optisches Highlight. Außerdem verfügt die Limousine über einen schwarzen Heckspoiler auf dem Kofferraumdeckel.

Zur Serienausstattung der Octavia-Sportline-Modelle gehören 17-Zoll-Leichtmetallräder mit schwarzer Hochglanzoberfläche. Optional sind 18-Zoll-Räder in Schwarzmetallic und exklusiv auch 19-Zoll-Leichtmetallräder erhältlich. Die vorderen Kotflügel sind zudem mit Sportline-Plaketten verziert.

Das Interieur zeigt uns Skoda auf den mitgelieferten Bildern zwar noch nicht, spricht aber davon, dass er sich an der Ausstattungslinie Style orientieren wird und eine Stoffverkleidung der Instrumententafel sowie Dekorleisten in Piano Black erhalten soll. Die Sportsitze haben integrierte Kopfstützen und sind mit einer ThermoFlux-Polsterung ausgestattet.

Das Multifunktions-Sportlenkrad verfügt über drei Speichen und ebenfalls eine Sportline-Plakette. Die vorderen Einstiegsleisten sind hingegen "nur" mit Octavia-Schriftzügen versehen.

Im Motorenprogramm erwarten uns keine wirklichen Neuerungen. So bietet Skoda die Sportline-Modelle des Octavia mit den bekannten Benzin- und Dieselmotoren und einer CNG-Version sowie mit Plug-in-Hybrid- und Mild-Hybrid-Technologie an. Wahlweise mit Front- oder Allradantrieb. Das Leistungsspektrum reicht von 115 bis 204 PS.

Der 1.5 TSI mit 150 PS kann optional mit 7-Gang-DSG und Mild-Hybrid-Technologie geordert werden, während der 2.0 TSI mit 190 PS serienmäßig mit DSG und Allradantrieb ausgestattet ist. Der Plug-in-Hybridantrieb leistet 204 PS, das CNG-Modell 130 PS. Der Zweiliter-Diesel kann mit 115, 150 oder 200 PS bestellt werden. Der mittlere Diesel verfügt dabei optional über DSG und Allradantrieb, beim Top-Diesel sind diese beiden Dinge serienmäßig enthalten.

Optional in der Sportline bleiben eine adaptive Fahrwerksregelung, ein proaktiver Insassenschutzsystem mit Überschlagfunktion und Assistenzsysteme wie "Collision Avoidance Assist" und "Turn Assist" sowie ein neuer Zentralairbag zwischen den Vordersitzen.

Bestellstart ist im Sommer 2021. Preise kommuniziert Skoda noch nicht. Wir rechnen jedoch damit, dass sich die Sportline aber preislich eher an den "Clever"-Modellen orientieren wird – nicht an den RS-Versionen. Für einen Octavia Style sind mindestens 27.350 Euro fällig, der Octavia Combi Style ist ab 28.050 Euro erhältlich. Die 30.000-Euro-Schallmauer werden beide Modelle aber sicher durchbrechen.

Bildergalerie: 2021 Skoda Octavia Sportline