Zunehmend erobern mächtige SUVs wie der Mercedes GLS oder Rolls-Royce Cullinan das Segment der Luxusklasse. Dennoch wird es immer einen Teil des Marktes geben, der ein Faible für die alte Limousine hat. Mercedes hat kürzlich die neue S-Klasse vorgestellt, BMW wird 2022 mit der 7er-Reihe nachziehen und Audi arbeitet derzeit an einem Facelift für den A8.
Das zeigt, dass die großen deutschen Drei entschlossen sind, das Segment der Oberklasse-Limousinen am Leben zu erhalten. Bei diesem Erlkönig hier handelt es sich nicht um irgendein A8-Facelift, sondern um die gestreckte Version, erkennbar an den imposant langen Fondtüren.
Der fragliche Prototyp könnte sogar noch spezieller sein, wenn man nach dem kleinen Stück Tarnfolie am Fuß der C-Säule urteilt. Beim aktuellen Modell ist in diesem Bereich nichts zu sehen, was uns vermuten lässt, dass Audi hier ein Horch-Logo verstecken könnte, das für eine Nobelversion des Flaggschiffs reserviert ist.
Zwar haben die Vier Ringe die Rückkehr des Namens "Horch" nicht bestätigt, aber die Ingolstädter haben Pläne für ein "besonders luxuriöses und prestigeträchtiges Derivat" verraten. Horch war eine der vier Marken, die 1932 zur Auto Union AG fusionierten. Die spätere Auto Union GmbH wurde 1949 gegründet und fusionierte 1969 mit NSU zur Audi NSU Auto Union AG. 1985 änderte das Unternehmen seinen Namen in Audi AG.

Ein möglicher A8 mit Horch-Schriftzug würde es Audi ermöglichen, der Mercedes-Maybach S-Klasse Paroli zu bieten, ohne dem Bentley Flying Spur auf die Füße zu treten. Offen bleibt nur, ob Audi den majestätischen W12 in den Luxus-A8 verpflanzen wird. Besonders der chinesische Markt würde das aber wohl goutieren, Elektroautos könnten die CO2-Rechnung bei Audi ausgleichen.
Der Prototyp, der von unseren Fotografen erwischt wurde, gibt uns ein guten Blick darauf, was wir vom A8-Facelift im Allgemeinen erwarten können. Die Scheinwerfer und Rückleuchten haben einen anderen Look und auch der Frontgrill wurde modifiziert. Wir erwarten, dass das Horch-Modell auf besonderen Felgen steht und möglicherweise auch einen maßgeschneiderten Kühlergrill hat.
Aber Audi wird wahrscheinlich keine wesentlichen Änderungen gegenüber dem normalen A8 vornehmen. Das Gleiche gilt für die Maybach S-Klasse, die im Vergleich zum normalen Mercedes-Modell nur ein paar Designänderungen aufweist.
Ein großer Unterschied zwischen den beiden ist, dass die Maybach S-Klasse einen gegenüber der Langversion nochmals weiter gestreckten Radstand hat, während der Audi A8 Horch den gleichen Achsabstand wie der A8 L haben könnte. Die meisten Änderungen gegenüber der normalen Limousine werden im Innenraum stattfinden, wo die Liste der Ausstattung länger sein wird als die bereits zahlreichen Goodies, die für den "normalen" A8 angeboten werden.
Noch in diesem Jahr sollen die Hüllen fallen und man darf gespannt sein, ob das Horch-Derivat (wenn es denn tatsächlich kommt) ein limitiertes Sondermodell oder ein festes Familienmitglied wie die Maybach S-Klasse sein wird.
Bildergalerie: Audi A8 L "Horch" (2021) auf neuen Erlkönigbildern
Quelle: Automedia