Im Oktober 2020 stellte Opel die überarbeitete Version seines Crossland X vor. Das Facelift brachte ein neues, vom Mokka inspiriertes Gesicht, neue Technik-Gimmicks, ein paar neue Ausstattungsfeatures sowie einen kürzeren Namen. Das X wurde einfach gestrichen. 

Wir haben noch keine Facelift-Erlkönigbilder des größeren Grandland X gesehen, aber wir gehen mal stark davon aus, dass es nicht mehr all zu lange dauern wird, bis die Rüsselsheimer die Modellpflege des SUVs auf Peugeot-3008-Basis vorstellen. 

Unsere Freunde von Motor.es haben sich dazu entschieden, uns die Zeit bis zur offiziellen Vorstellung mit einem Rendering des Grandland-Facelifts ein wenig zu verkürzen. Die virtuelle Zeichnung schlägt eine schärfere Front mit Mokka-inspirierten Scheinwerfern inklusive C-förmiger Tagfahrlichter und einem schlankeren Grill vor. Der untere Bereich des Stoßfängers verfügt über einen größeren Hexagonal-Grill mit integrierten LED-Nebellampen.

Abgesehen davon erwarten wir für den Grandland (das X wird mit der Modell-Überarbeitung vermutlich aus dem Namen verschwinden) keine dramatischeren visuellen Änderungen. Am Heck könnte es natürlich kleinere Anpassungen am Stoßfänger und den Rückleuchten geben, aber das sollte es dann eigentlich auch gewesen sein. 

Ohnehin hat Opel den Grandland seit seinem Debüt im September 2017 immer wieder optimiert. Zuletzt wurde das Angebot um einen 300 PS starken Plug-in-Hybrid mit Allradantrieb erweitert. Den Test zum Grandland X Hybrid4 lesen Sie hier. 

Wir gehen auch davon aus, dass der Hybrid im Modellprogramm aufgrund immer strikterer EU-Emissionsrichtlinien eine zunehmend wichtigere Rolle einnehmen wird. Seit Dezember 2019 gibt es ja auch eine Version mit 224 PS.

Allerdings wird die Kundschaft auch nach dem Facelift noch in der Lage sein, aufgeladene Benzin- und Dieselmotoren zu ordern. Aktuell sind Benziner mit 130 und 180 PS im Angebot. Einziger Selbstzünder ist der 1,5-Liter mit 130 PS.

Bildergalerie: Opel Grandland X Hybrid (2020)