Die dritte Generation des Hyundai i30 gibt es bereits seit Januar 2017, also seit etwa drei Jahren. Ein Facelift für den Kompaktwagen ist also nicht verfrüht. Vor allem, wenn man bedenkt, dass der VW-Konzern derzeit die neuen Generationen seiner Kompaktwagen VW Golf, Skoda Octavia und Seat Leon auf den Markt bringt. Nun haben unsere Erlkönig-Jäger ein Video vom neuen i30 gedreht.

Der Film zeigt einen Prototyp des Facelift-Modells, der von vorne bis hinten getarnt ist. Trotz der starken Tarnung leicht zu erkennen, dass die Scheinwerfer von Grund auf neu gestaltet wurden. Wahrscheinlich werden sie auf LED-Technik basieren.

Auch Hyundais markentypischer Kaskadengrill ist teilweise sichtbar. Die vorderen und hinteren Stoßstangen bleiben unter der Tarnung verborgen, aber auch hier erwarten wir einige Änderungen. 

Die Rückleuchten werden ebenfalls modifiziert werden. Auch sie könnten auf LED-Technik umgestellt werden, wie sie viele Konkurrenten des i30 in den höheren Ausstattungsstufen bereits haben. Hyundai wird wohl auch noch ein paar neue Lackfarben und neue Alufelgen-Designs bringen, um dem Golf-Rivalen aufzufrischen.

Fast die gleichen Änderungen wird der i30 Fastback erhalten sowie der i30 Kombi. Die Topmotorisierung i30 N wurde bereits als Erlkönig erwischt. Sie wird endlich das lang erwartete Doppelkupplungsgetriebe erhalten. Das bereits bestätigte Achtgang-Getriebe wird das aktuell eingesetzte Sieben-Gang-DCT ersetzen. Ob das angekündigte Allradsystem kommt, steht noch nicht fest.

Hyundai wird den aktualisierten i30 möglicherweise bereits im März 2020 auf dem Genfer Autosalon vorstellen, oder aber auch erst Anfang Oktober auf dem Pariser Salon.