Dieses Facelift behandeln wir wirklich schon eine ganze Weile, aber jetzt ist der überarbeitete Superb so gut wie fertig. Skoda hat ein erstes Teaserbild herausgegeben, das die überarbeitete Version seines Flaggschiffs zeigt. Auf den ersten Blick möchte man fast meinen, dass sich am seit gut vier Jahren erhältlichen Raumwunder absolut nichts geändert hat. Allerdings weist die Front durchaus einige subtile Änderungen auf.
Die Scheinwerfer zum Beispiel - obwohl in ihrer Form nahezu identisch mit den alten - sind nun keine Bi-Xenons mehr, sondern kommen im Voll-LED-Trimm. Dazu wirkt der Grill etwas breiter als zuvor. Seine Enden treffen sich nun mit den Scheinwerfern.
Bildergalerie: Skoda Superb 2019 Limousine und Combi Erlkönigbilder
Skoda-Fans werden zudem bemerkt haben, dass der vordere Stoßfänger leicht modifiziert wurde, um die neuen LED-Nebelscheinwerfer aufzunehmen. Selbige ersetzen die rechteckigen Lösungen des Vorfacelift-Modells. Die beiden Licht-Riegel werden durch eine Chrom-Spange verbunden, die dem Auto mehr Präsenz und Wertigkeit verleihen dürfte.
Ein Bild des neuen Superb-Hecks haben die Tschechen bisher noch nicht veröffentlicht. Allerdings teilt man uns mit, dass das Markenlogo auf dem Kofferraumdeckel gegen einen "Skoda"-Schriftzug getauscht wurde. Eine neue Maßnahme, die zuerst am exklusiv in China angebotenen Kodiaq GT und am neuen Rapid-Nachfolger Scala zu sehen war.
Weitere Details nennt Skoda bisher nicht, allerdings verspricht der Autobauer aus Mladá Boleslav "neue technische Features". Wir werden abwarten müssen, was das genau bedeutet. Was wir allerdings bereits wissen: Der geliftete Superb wird der allererste Plug-in-Hybrid der Marke. Das Setup übernimmt er vom frisch modellgepflegten VW Passat GTE.
Die offizielle Premiere des Skoda Superb wird Ende Mai während eines Events anlässlich der IIHF Eishockey Weltmeisterschaft 2019 im slovakischen Bratislava stattfinden. Skoda fungiert seit 1993 als Hauptsponsor des Turniers.