Die Mercedes V-Klasse und der Ford Transit Custom haben vorgelegt, jetzt bekommt auch der VW T6 ein umfangreiches Facelift. Der beliebteste Kleinbus und Transporter Deutschlands wird digitaler und erstmals auch elektrisch.
Optisch auffällig ist der deutlich vergrößerte Grill im Stil des VW Arteon und VW Touareg. An den Scheinwerfern prangt je nach Version das Wort "Bulli", während die Änderungen am Heck eher ein Fall für T6-Kenner sind. VW-Nutzfahrzeuge-Chef Thomas Sedran: „Der neue T6.1 ist das Auto für das Hier und Jetzt. Wir haben ein bewährtes Fahrzeug genommen und die Assistenz- und Infotainmentsysteme und die Konnektivität auf den neuesten Stand der Technik gebracht: Die hydraulische Servolenkung des T6 wich im T6.1 einer elektromechanischen. Das ändert alles, da sie den Zugang zu neuen Assistenzsystemen öffnet. Mit dem T6.1 wollten wir neue Maßstäbe im Hinblick auf die Fahrzeugsicherheit und den Komfort setzen. Besonders wichtig war uns die Fahrstabilität. Und hier haben wir deutliche Fortschritte realisiert.“
Zu den neuen Assistenzsystemen gehört der serienmäßige Seitenwindassistent: Er stabilisiert den Bulli 6.1 automatisch, sobald der seitliche Wind zum Sturm wird. Optional neu an Bord: Das Spurhaltesystem „Lane Assist“; das Parken vereinfacht fortan der „Park Assist“. Damit beim manuellen Rangieren alles klappt, ist optional nun ein Flankenschutz erhältlich; vor Unfällen beim Zurücksetzen schützt der Ausparkassistent; das Manövrieren mit Anhänger vereinfacht der „Trailer Assist“. Ergänzt wird das Spektrum der neuen Systeme durch eine Verkehrszeichenerkennung.
Neu gestaltet wurde die Instrumententafel des T6.1. Dort hat VW das „Digital Cockpit“ (Display statt konventioneller Instrumente) und die dritte Generation des Modularen Infotainmentbaukasten (MIB3) integriert. Durch die Fusion von „Digital Cockpit“ und MIB3 entsteht eine neue, digitale Display-Landschaft der Anzeige- und Bedienelemente.
Wichtigstes neues Ausstattungsfeature aller Infotainmentsysteme ist eine integrierte SIM-Card (eSIM). Mit dieser eSIM öffnet sich ein neues Spektrum online-basierter Funktionen und Services. Die MIB3-Systeme bieten zudem Features wie Internet-Radio und Musik-Streaming-Dienste. Intuitiver wird dank eSIM die Bedienung. Die neuen 8- und 9,2-Zoll-Infotainmentsysteme im T6.1 reagieren künftig auf natürliche Sprachbefehle.
Neu konfiguriert wurde auch das Antriebsprogramm. Der T6.1 wird mit 2,0-Liter-Dieselmotoren (2.0 TDI mit 90 PS bis 199 PS) starten. Sie alle erfüllen die Abgasnorm Euro-6d-Temp-Evap. Über eine Kooperation mit dem Partner Abt wird es den T6.1 sogar als Zero-Emission-Vehicle geben (82 kW gleich 112 PS). Mit Batteriekapazitäten von bis zu 77,6 kWh sind Reichweiten von mehr als 400 km (NEFZ) möglich. Damit reagiert VW Nutzfahrzeuge auch auf den Mercedes eVito. Auf den Markt kommt der neue T6.1 in den ersten Ländern im Herbst 2019.