In der neuen Ausgabe unserer Verbrauchstest-Reihe haben wir uns den neuen Audi A6 Avant in der Version 40 TDI vorgenommen. Auf unserer Standardstrecke von Rom nach Forlì verzeichneten wir einen Durchschnittsverbrauch von 4,60 Liter/100 km, was im Wettbewerbsumfeld etwa dem Durchschnitt entspricht. Die Spritkosten lagen damit bei 5,84 Euro/100 km.

Eine Besonderheit des 40 TDI ist, dass der 2,0-Liter-Turbodiesel ein 12-Volt-Mildhybridsystem besitzt. Es schaltet den Dieselmotor bereits ab, wenn 15 km/h unterschritten werden. Wer einen niedrigeren Verbrauch von einem solchen Spritsparsystem erwartet, sei an das erhebliche Gewicht des 4,94 Meter langen Kombis erinnert, an den Allradantrieb und die vier 19-Zoll-Räder. Angesichts dieser Daten der Verbrauch mehr als zufriedenstellend.

Wie schneiden die 4,60 Liter unseres Audi A6 Avant im Vergleich mit anderen Autos der oberen Mittelklasse ab? Ganz in der Nähe des Ingolstädter Kombis liegt der BMW 520d Touring, der in unserem Verbrauchstest 4,65 Liter brauchte. Interessanterweise war der Verbrauch des A6 Avant 40 TDI mit vier Zylindern identisch mit dem des A7 Sportback 50 TDI mit Sechszylinder-Diesel und 48-Volt-Mildhybridsystem.

Nuova Audi A6 Avant

Weniger verbraucht hat das Mercedes T-Modell E 220 d mit 4,44 Liter, während der ebenfalls vergleichbare alte Jaguar XF 2.2 D Sportbrake vor einem Jahr 5,00 Liter benötigte. Am sparsamsten in diesem Segment war und ist immer noch das Mercedes E 220 d Cabrio mit einem außergewöhnlichen Durchschnitt von 3,60 Liter/100 km.

Nuova Audi A6 Avant

Nicht rekordverdächtig, aber doch bemerkenswert niedrig, ist der Verbrauch bei verschiedenen Fahrbedingungen. 6,5 Liter waren es im gemischten städtischen und außerstädtischen Bereich, moderate 8,8 Liter im Zentrum von Rom und 6,2 Liter auf der Autobahn.

In unserem Spartest bei konstant 60 bis 70 km/h flossen nur 3,9 Liter/100 km in die Brennkammern, während es im Maximalverbrauchs-Test (bergauf mit viel Gas) heftige 31 Liter waren. Am Ende unserer über 1.000 Kilometer langen Testfahrten meldete der Bordcomputer einen durchschnittlichen Verbrauch von 5,5 Liter.

Daten

Fahrzeug: Audi A6 Avant 40 TDI quattro ultra S tronic
Testdatum: 1. März 2019
Wetter: bedeckt, 18 Grad
Insgesamt gefahren: 1.150 km
Durchschnittsgeschwindigkeit Rom-Forlì: 81 km/h
Reifen: Pirelli SottoZero 3 M+S - 245/45 R19

Verbrauch und Kosten

Bordcomputer-Anzeige: 4,5 Liter/100 km
An der Zapfsäule ermittelter Verbrauch: 4,7 Liter/100 km
Mittel aus diesen Zahlen: 4,60 Liter/100 km
Kraftstoffpreis: 1,27 Euro/Liter (Diesel)
Spritkosten: 5,84 Euro/100 km

Und so ermitteln wir den Verbrauch

Wenn Sie einen Freund nach dem Verbrauch seines Autos fragen, nennt er Ihnen wahrscheinlich einen Wert, der keine Anspruch auf Wissenschaftlichkeit erhebt. Vielleicht hat er den Wert vom Bordcomputer abgelesen, oder er hat für eine gewisse Zeit seine Tankrechnungen aufbewahrt und zusammengerechnet. Ähnlich ermitteln wir unseren Testverbrauch: Der Wert ergibt sich aus dem Mittel aus Bordcomputer-Wert und dieser beiden Zahlen. Die Testautos werden stets von Fabio Gemelli von Motor1.com Italien gefahren. Der Journalist fährt häufig fürs Wochenende von der Redaktion in Rom in seine Heimat Forlì (in der Emilia-Romagna). Dabei bewegt er die Autos bewusst sparsam: Er bleibt knapp unter der Höchstgeschwindigkeit (in Italien auf der Autobahn 130 km/h), vermeidet abruptes Beschleunigen und Bremsen und fährt vorausschauend. Die Teststrecke Rom-Forlì ist etwa 360 Kilometer lang und umfasst 65 Prozent Superstrada (autobahnähnliche Schnellstraße, Tempolimit zwischen 90 und 110 km/h), 25 Prozent Autostrada (Autobahn, Tempolimit 130 km/h), fünf Prozent Strada Statale (Bundesstraße, Tempolimit 90 km/h) und fünf Prozent Stadtverkehr. Dabei wird der Apennin überquert, die Strecke enthält also durchaus Steigungen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit liegt in der Regel bei 70 bis 80 km/h. Am Ende der Strecke notiert unser Tester die Bordcomputer-Anzeige und berechnet (bei Autos mit Verbrennungsmotor) den Verbrauch an der Zapfsäule. Dabei wird "von voll bis voll" gemessen, wobei voll bedeutet: Das Tanken wird beim ersten Klick der Zapfpistole beendet. Dann berechnet er den Mittelwert. Die Kosten berechnen wir anhand der deutschen Preise (Durchschnittskosten laut ADAC zum Zeitpunkt der Veröffentlichung). Bei Elektroautos verwenden wir den Bordcomputer-Verbrauch und den durchschnittlichen Strompreis von deutschen Haushalten, wie von www.stromauskunft.de angegeben.

Bildergalerie: Audi A6 Avant (2018)