Eine Jury aus 27 renommierten Motorjournalisten hat die Klassensieger zum German Car of The Year 2023 gewählt. Die fünf Sieger sind aus allen maßgeblichen Neuvorstellungen der vergangenen 12 Monate ausgewählt worden.

Bei den Kompaktautos bis zu 30.000 Euro Grundpreis (Compact) konnte sich der neue Opel Astra durchsetzen, bei den Premium-Modellen mit bis 60.000 Euro Grundpreis lag der Genesis GV60 vorn. Im Luxussegment mit einem Einstandspreis von über 60.000 Euro trug der Land Rover Range Rover den Sieg davon. In der Kategorie der Fahrzeuge mit alternativen Antrieben (New Energy) lag der Volkswagen ID.Buzz vorn, und in der sportlichen "Performance"-Klasse heißt der Sieger Ferrari 296.

Aus den fünf Klassensiegern wird bei ausgiebigen Testfahrten das German Car Of The Year ermittelt. Der Gesamtsieger wird am 1. Dezember kommuniziert. Die Jury besteht derzeit aus 27 im deutschsprachigen Raum aktiven, unabhängigen Motorjournalisten.

German Car of the Year 2023
German Car of the Year 2023

"Der Opel Astra profiliert sich in seinem Segment als echter Allrounder, der unsere Jury in allen Bereichen überzeugt hat. Das gilt übrigens auch für emotionale Kriterien wie Design und Fahrspaß, bei denen er sich klar von den Konkurrenzmodellen distanziert hat", sagt Jens Meiners von der GCOTY-Jury.

"Ich freue mich über die Wahl des Genesis GV60 zum German Premium Car of the Year. Im Land der Premium-Fahrzeuge eine solche Auszeichnung zu erhalten, die noch dazu von erfahrenen Fachjournalisten verliehen wird, ist besonders beeindruckend und zeugt von der hohen Qualität unserer Modelle", erklärt Lawrence Hamilton, Managing Director der Genesis Motor Europe GmbH. "Im hochkarätig besetzten Finale muss sich der GV60 nicht verstecken – jetzt heißt es Daumen drücken!"

Der Award zum "German Car of the Year" wird in diesem Jahr bereits zum fünften Mal vergeben. Die aktuell aus 27 Juroren bestehende unabhängige Expertenjury kürt die jeweiligen Klassensieger in fünf Kategorien – Compact, Premium, Luxury, New Energy und Performance. Die Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer erfolgt auf objektiven Preis- und Marktverfügbarkeitskriterien. Erstmals durchgeführt wurde die Wahl 2019.

Unterstützt wird sie vom Beratungsunternehmen Aitasticsowieden Unternehmen Alcantara, Bridgestone, Gentex, KST Motorenversuch und ZF Friedrichshafen. Eine Übersicht über die Jury ist auf der Webseite www.gcoty.de zu finden.

Bildergalerie: German Car of the Year 2023