Manche Dinge im Leben gehen Hand in Hand. Vans und Camping beispielsweise. Was eher weniger Hand in Hand geht, sind Camping und ..ähm .. Sportwagen. Zumindest bis jetzt. Sah man die flachen Flundern bisher eher auf Rennstrecken, Supercar-Treffen oder Club-Meetings, geht es mit 911 und Co. ab jetzt auch selbstbewusst auf den Campingplatz. Porsches neuem Dachzelt sei Dank.

Das Dachzelt wurde von Porsche Tequipment designt, entwickelt und wird dort auch produziert. Es handelt sich hier um die Division für Originalzubehör und Upgrades des Zuffenhausener Sportwagenbauers. Wenn es nicht genutzt wird, verwandelt sich das Zelt in ein großes Hardcase. Es kann auf den Dachtransport-Systemen der Modelle 911, Macan, Cayenne, Panamera und Taycan installiert werden. Unabhängig davon, ob diese mit einem Dachträger ausgerüstet sind oder nicht. 

Aufgebaut soll das Dachzelt dank zweier seitlicher Fenster und einem Dachfenster einen sehr guten Blick nach draußen bieten. Die beiden Seitenfenster lassen sich zum Lüften vollständig öffnen. Nächtlichen Schutz vor Mücken und Licht sollen ein Insektenschutzgitter sowie eine zusätzliche Verdunkelung bieten.

Das Zelt kann zwei Erwachsene beherbergen und laut Porsche über das ganze Jahr hinweg genutzt werden. Ins Zelt integriert ist eine Matratze aus hochfestem Polyschaum. In ausgeklapptem Zustand misst die Liegefläche 210 x 130 Zentimeter.

Die Zeltwände sind aus atmungsaktivem Baumwollmischgewebe gefertigt. Mit wasserabweisenden Reißverschlüssen und einem separaten Verdeck für den Einstieg ist das Zelt laut Porsche auch für Regentage ausgelegt. Die Seitenwände zitieren die Flyline des 911 und sind mit einem Porsche-Schriftzug bedruckt. Der Innenraum ist mit einem gesteppten Futter in hellem Grau isoliert. Am Kopfende ist eine Bergsilhouette abgebildet. Das Steppmuster wiederholt sich auf der Matratze. 

Vor Ort ist das Dachzelt schnell aufgebaut, sagt der Hersteller. Zunächst werden die abschließbaren Sicherheitslaschen geöffnet. Dann wird das Hartschalen-Case etwas angehoben und – unterstützt durch zwei Gasdruckdämpfer – aufgeklappt. Anschließend kann mithilfe der integrierten Teleskopleiter das Fußteil des Unterbodens herausgeklappt und stabilisiert werden. Damit ist das Zelt dann auseinandergefaltet. Zuletzt muss es noch mit vier Federstäben in Form gebracht und gespannt werden.

Die Maße (Porsche spricht natürlich von technischen Daten) des Dachzelts lauten wie folgt: 

  •  Länge x Breite x Höhe (zusammengeklappt): 146 x 140 x 33 Zentimeter
  •  Länge x Breite x Höhe (aufgeklappt): 258 x 257 x 118 Zentimeter
  • Gewicht: circa 56 Kilogramm
  • Maximale Zuladung im Stand³: circa 190 Kilogramm (Fahrzeuge mit Dachreling) beziehungsweise circa 140 Kilogramm (Fahrzeuge ohne Dachreling)
  • Höchstgeschwindigkeit mit montiertem Dachzelt: 130 km/h.
     

Das Zwei-Personen-Zelt ist bei den Porsche Vertriebspartnern ab sofort für 4.980 Euro bestellbar. Lieferbar ist es voraussichtlich ab November 2022. Auf GT-, Cabriolet- und Targa-Modellen kann es nicht installiert werden.

Bildergalerie: Porsche Tequipment Dachzelt (2022)