Es ist selten, dass ein Konzeptfahrzeug so viel Aufmerksamkeit und nahezu allgemeines Lob erhält wie der neue N Vision 74 EV von Hyundai. Der auf dem Ioniq 6 basierende RN22e wird ebenfalls sehr gelobt, was dem südkoreanischen Autohersteller einen doppelten Gewinn beschert. Aber man ist skeptisch, dass diese Autos im wirklichen Leben existieren. Es gibt sie, und das obige Video von Hyundais N-Team sollte alle Zweifel ausräumen.

Der kurze Fahrclip wurde kurz nach dem offiziellen Debüt der beiden Konzepte am 14. Juli auf YouTube veröffentlicht und ist genau das, wonach sich Enthusiasten sehnen. Es gibt keinen Kommentar, keine Hintergrundgeschichte und nur minimale Musik zur Untermalung der Action.

Das Ergebnis sind fast vier Minuten, in denen der RN22e und der N Vision 74 einfach nur Spaß auf einer Rennstrecke haben. Hyundai nennt diese Fahrzeuge " rollende Labore", und jedes von ihnen hat die spezielle Aufgabe, Hochleistungsanwendungen für künftige Elektrofahrzeuge der Marke N zu erforschen.

Bildergalerie: Hyundai N Vision 74

Zugegeben, die offiziellen Fotos von Hyundai sehen in mancher Hinsicht ein wenig zu gut aus. Das hat wahrscheinlich einige Leute dazu veranlasst, sich zu fragen, ob es sich bei den Bildern lediglich um Renderings von geplanten Konzepten handelt, die sich noch in der Entwicklung befinden. Und auch das Video sieht in einigen Bereichen ziemlich ausgefeilt aus. Aber es gibt auch viele Momente, in denen beide Konzepte eindeutig lebendig sind und eine Menge Leistung bieten.

Der N Vision 74 ist der stärkere der beiden. Technisch gesehen handelt es sich um ein Hybrid-Elektrofahrzeug, das eine Wasserstoff-Brennstoffzelle mit einer Batterie kombiniert, um ein Paar Elektromotoren anzutreiben, einen an jedem Hinterrad. Das Ergebnis ist eine kombinierte Leistung von 671 Pferdestärken (500 Kilowatt), aber mit den einzelnen Motoren an den Hinterrädern wird Hyundai verschiedene Aspekte des Torque Vectoring in einer elektrischen Anwendung mit Hinterradantrieb erforschen. Hyundai sagt auch, dass die Kombination einer Wasserstoff-Brennstoffzelle mit einer Batterie kühlere Temperaturen ermöglicht.

Bildergalerie: Hyundai RN22e

Was den RN22e betrifft, so könnte es sich um eine Vorschau auf ein Ioniq 6 N-Modell handeln. Es ist Hyundais erstes Hochleistungsfahrzeug, das auf der E-GMP-Plattform basiert und mit dem gleichen 575 PS (430 kW) starken AWD-Antriebsstrang ausgestattet ist, der auch im Kia EV6 GT zum Einsatz kommt. Die Aufgabe des RM22e besteht darin, aerodynamische Konfigurationen sowie Drehmomentverteilung für leistungsstarke AWD-Elektrofahrzeuge zu erforschen.

Ein Ioniq 6 N ist zu diesem Zeitpunkt so gut wie sicher, auch wenn er vielleicht nicht genau wie der RN22e aussieht. Leider hat Hyundai keine Angaben dazu gemacht, ob der N Vision 74 in Serie gehen wird. Angesichts des großen Lobes, das dieses Konzept hervorruft, kann man jedoch nicht sagen, was die Zukunft bringen könnte. Sagen Sie es laut genug, und vielleicht hört Hyundai ja auf Sie.