Wohin steuert die stärkste AMG-Version der neuen C-Klasse? Nun, die Zukunft lautet Vierzylinder und Plug-in-Hybrid, gußeiserne Fans dürften den V8 betrauern. Nun zeigte man auf dem Goodwood Festival of Speed 2022 einen seriennahen Prototypen.

Mercedes hat Ende April die AMG C 43 Limousine und den Kombi vorgestellt, aber der heißere C 63 steht schon in den Startlöchern. Tatsächlich war das Flaggschiff der C-Klasse der Generation W 206 auf dem Goodwood Festival of Speed 2022 gut sichtbar. Zugegeben, der seriennahe Prototyp war vollständig getarnt. Aber die "E Performance"-Lackierung, die wir auch schon am AMG One Hypercar gesehen haben, verbarg nicht viel.

Nehmen Sie zum Beispiel den Tankdeckel auf dem hinteren Kotflügel auf der Fahrerseite. Er führt nicht zu einem Benzintank, sondern zum Ladeanschluss, der die 6,1-kWh-Batterie speist. Hinzu kommen ein 2,0-Liter-Vierzylinder und Allradantrieb.

Mercedes-AMG C 63 (2023) beim Goodwood FoS 2022

Der neue C 63 sieht aggressiver aus als der C 43, denn er setzt stattdessen auf funktionale Lufteinlässe und eine etwas größere untere Lufteinlassöffnung. Die kantigen Auspuffendrohre ersetzen die runden der AMG-Light-Version und scheinen einen etwas größeren Durchmesser zu haben. Der Spoiler auf dem Kofferraumdeckel scheint nicht größer zu sein, aber vielleicht ist das auch gut so.

An den Seiten des Fahrzeugs sind in den vorderen Kotflügeln scheinbare Entlüftungsöffnungen eingearbeitet, und der Prototyp war mit kräftigen Bremsen mit roten Bremssätteln ausgestattet, die auf 20-Zoll-Rädern mit Michelin-Reifen montiert sind. 

Laut dem kurzen technischen Datenblatt, das beim Goodwood FoS neben dem Auto zu sehen war, wird der AMG C 63 tatsächlich 680 PS und 750 Newtonmeter Drehmoment haben, wie bereits berichtet. Diese Leistung wird von einem längs eingebauten 2,0-Liter-Vierzylindermotor kommen, der von den "45"-Autos stammt - dort ist er quer eingebaut - und einem Elektromotor im Heck.

Der verkleinerte Verbrennungsmotor ist um 48,5 Kilogramm leichter als der alte M177-V8, und insgesamt ist der Antriebsstrang auch nach Hinzunahme der Hybrid-Hardware immer noch leichter.

Die offizielle Premiere des neuen Mercedes-AMG C 63 wird voraussichtlich in den kommenden Monaten stattfinden. Ähnlich wie beim C 43 tippen wir auf eine doppelte Enthüllung inklusive des T-Modells. Wenn man den jüngsten Berichten Glauben schenken darf, wird es keine C 63-Coupé- und C 63-Cabrio-Modelle mehr geben, da die zweitürigen C-Klasse- und E-Klasse-Modelle zu einem CLE mit AMG-Power mutieren werden.