Ähnlich wie bei Lotus ging es bei McLaren schon immer darum, das Gewicht auf ein Minimum zu reduzieren und die Leistung zu maximieren. Selbst der Artura mit seinem ausgeklügelten Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang bringt in seiner leichtesten Form nur 1.395 Kilogramm auf die Waage, bevor man Flüssigkeiten hinzufügt.
Das heute im Vorfeld des Goodwood Festival of Speed vorgestellte Rennwagen-Pendant bringt 130 kg weniger auf die Waage, um den GT4-Regularien zu entsprechen, die keine Hybride zulassen.
Gleichzeitig ist der Artura GT4 mehr als 100 kg leichter als der 570S GT4, den er ersetzt. Die Umstellung von einem V8 auf einen kompakteren V6 hat ebenfalls zur Reduzierung des Gewichts beigetragen, und der Sechszylinder allein ist stark genug, um das reine Rennfahrzeug konkurrenzfähig zu machen.

Das Batteriepaket des Straßenfahrzeugs ist nun einem 110-Liter-Tank gewichen. Durch die Wiederverwendung desselben Platzes bleibt das Gewicht laut McLaren niedrig und in der Mitte, um eine bessere Balance zu erreichen.
Neben dem vereinfachten Antriebsstrang erhält der Artura GT4 ein anderes Siebengang-Getriebe, das die Achtgang-Automatik des Straßenfahrzeugs ersetzt, bei dem der Elektromotor für den Rückwärtsgang verwendet wird. Es ist kürzer übersetzt als das Vorgängermodell und verfügt über ein mechanisches Sperrdifferenzial an der Hinterachse, das den Bremsenverschleiß reduziert. Der Kraftstoffverbrauch ist ebenfalls gesunken, während die Kühlleistung der Bremsen gestiegen ist.
Natürlich erhält die Motorsport-Variante ein deutlich aggressiveres Aerodynamik-Kit, das im Vergleich zum bisherigen 570S GT4 mehr Abtrieb ermöglicht. McLaren hat einen maßgeschneiderten Frontsplitter und einen neuen Heckflügel entwickelt, der in sieben Stufen verstellbar ist, um ihn an verschiedene Streckentypen anzupassen. Angeblich ist der Rennwagen genauso sicher wie der 720S GT3, von dem er den Fahrersitz und die verstellbaren Pedale übernommen hat.
Bevor er gegen den kürzlich vorgestellten neuen BMW M4 GT4 antritt, wird der McLaren Artura GT4 am 23. Juni auf dem Goodwood FoS in Sussex sein öffentliches Debüt feiern. Potenzielle Käufer sollten wissen, dass der Artura GT4 gut 200.000 Pfund (rund 233.000 Euro) vor Optionen kosten wird.