Unsere Erlkönigjäger haben den Audi A4 der nächsten Generation erstmals im Dezember 2021 gesichtet und uns seitdem Bilder von verschiedenen Prototypen geschickt. Alle Fotos in der Datenbank zeigen den Kombi, aber dieser frische Prototyp ist wesentlich interessanter.

Zunächst einmal handelt es sich um den künftigen S4, wenn man die vierfachen Auspuffrohre betrachtet, mit Aussparungen im hinteren Stoßfänger, die nicht ganz zu den Endrohren passen. Diese zeigen, dass dem heißen Avant einige der finalen Teile fehlten, einschließlich der Rückleuchten.

Audi S4 (2023) auf ersten Erlkönigbildern

Der neue Audi S4 Avant, der in den österreichischen Alpen gesichtet wurde, lag tief auf der Straße und versuchte, das elegante neue Türgriffdesign zu verbergen. Die hohe Reifenflanke verrät uns, dass die Räder für eine Performance-Version recht klein sind, aber beim Serienmodell einem deutlich größeren Satz weichen werden. Ein genauerer Blick zeigt, dass die Mittelkonsolen mit Sensoren versehen sind, die ins Innere des Fahrzeugs führen, wo sich auf dem Beifahrersitz eine ganze Reihe von Geräten befindet.

Apropos Innenraum: Der neue S4 wird über ein stark überarbeitetes Armaturenbrett mit einem großen digitalen Bildschirm verfügen. Aufgrund des Blickwinkels des Fotos können wir nicht mit Sicherheit sagen, ob das Display groß genug ist, um auch das Infotainment-System zu integrieren und damit an den kürzlich gelifteten BMW M340i Touring anzuknüpfen. Wahrscheinlich ist das nicht der Fall, so dass der Touchscreen ordentlich in die Mittelkonsole integriert ist und nicht wie beim aktuellen S4 herausragt.

Audi S4 (2023) auf ersten Erlkönigbildern

Das Lenkrad mit der flachen Unterseite scheint vom Q4 e-tron übernommen worden zu sein, während der klobige Schalthebel des Automatikgetriebes einem viel kleineren Modell Platz gemacht hat. Die Schlichtheit der Türtafel ist ein weiteres Zeichen dafür, dass es sich um einen frühen Prototyp handelt, denn sie sieht ziemlich billig aus und ist sicherlich nicht für ein Luxusauto geeignet.

An anderer Stelle scheint der Start-/Stopp-Knopf ungefähr an der gleichen Stelle zu sein, während die roten Knöpfe/Schalter für Notfälle gedacht sind, um das elektrische System des Autos im Falle eines Brandes abzuschalten.

Mit der Ankündigung von Audi, im Jahr 2025 den letzten Neuwagen mit Verbrennungsmotor auf den Markt zu bringen, wird der S4 Avant sicherlich der letzte seiner Art mit einem Benziner sein. Zumindest in den USA, wo ein 3.0 TFSI-V6 mit 354 PS zum Einsatz kommt. In Europa weist der S4 seit 2019 den Dreiliter-TDI-V6 mit 347 PS auf. 

Es stellt sich die Frage, wie es in Sachen V6 weitergehen wird. Nachdem AMG das C 43 T-Modell von sechs auf vier Zylinder verkleinert und die Elektrifizierung ins Spiel gebracht hat, sollte man nicht allzu überrascht sein, wenn die Ingolstädter dasselbe tun. Für den RS 4 Avant wurde bereits bestätigt, dass er einen PHEV-Antrieb erhalten wird.

Audi wird die Normalversionen der A4 Limousine und den Avant irgendwann im Jahr 2023 auf den Markt bringen, wobei der S und der RS wahrscheinlich 2024 folgen werden.