Wir wissen schon seit einiger Zeit, dass die siebte Generation des Ford Mustang in der Entwicklung steckt. Gelegentliche Sichtungen von Testmodellen haben aber nicht viel über das Styling verraten. Jetzt ändert sich dieser Umstand, denn erstmals ist uns ein Blick auf ein Prototyp mit Serienkarosserie gelungen.
Dieser Erlkönig ist natürlich auch noch unter einer starken Tarnung versteckt, aber wir können hinter der helleren Verkleidung die Umrisse eines Kühlergrills erkennen, der den heutigen Mustangs ähnelt.
Die Tarnung an der Vorderseite ahmt das Gesicht des GT500 nach. Wir können einen Stoßfänger erkennen, der den Kühlergrill von der unteren Blende trennt. Und wir können auch schmale Scheinwerfer sehen, die die Öffnung flankieren. Insgesamt wirkt die Nase kantiger und vielleicht etwas flacher und schmaler als bei der sechsten Generation.



Das Heck ist stärker getarnt. Und obwohl die durchscheinenden Rückleuchten nicht serienmäßig zu sein scheinen, behalten sie das traditionelle vertikale Layout mit drei Balken bei. Im Profil ist außer der bekannten Mustang-Form nicht viel zu sehen, was auch irgendwie Sinn macht. Der nächste Mustang wird nämlich eine modifizierte Version der aktuellen Plattform nutzen. Anhand dieser Bilder würden wir sagen, dass der neue Mustang eine konservative Evolution sein wird – zumindest was das Design angeht.
Bildergalerie: Ford Mustang (2024) als Erlkönig
Unterhalb des Designs könnten die Dinge aber interessant werden: Gerüchten zufolge könnte Ford die nächste Generation sowohl mit Hybrid- als auch mit Allradantrieb anbieten. Das wäre eine Premiere für den Mustang.
Vollelektrisch? Auch das wird irgendwann geschehen, denn Ford wird seine gesamte Modellpalette innerhalb der nächsten zehn Jahre elektrifizieren. Die Frage ist nur, ob dies für die siebte Generation geschehen wird oder ob man damit bis zur achten Auflage wartet. In der Zwischenzeit dürften der Coyote-V8-Motor und die aufgeladenen Vierzylindermotoren für die nahe Zukunft Bestand haben.
Wie nah ist diese Zukunft des Mustangs? Die neuesten Gerüchte besagen, dass die Neuauflage im Jahr 2022 vorgestellt und Ende 2023 als Modelljahr 2024 in Produktion gehen wird.
Quelle: KGP Photography