Der Peugeot 308 erfährt eine Revolution. Die neue, jetzt dritte Generation macht einen großen Schritt nach vorne, und in diesem Vergleich werden wir den Fünftürer (ein Kombi folgt noch) mit der vorherigen Generation vergleichen. Stammleser kennen das Prinzip bereits: Bewegen Sie einfach das Pfeilsymbol nach links oder rechts.
Die Designer von Peugeot konzentrierten sich bei der Gestaltung des Fahrzeugprofils auf die Front- und Heckpartie. Allerdings haben sie den oberen Teil der Karosserie nicht stark angetastet: Die hinteren Seitenscheiben enden in einer sehr ähnlichen C-Säule. Die Motorhaube, die Spiegel und die Glasflächen verändern sich ebenfalls nur wenig.
Der 308 ändert sein Gesicht radikal


Der 308 erhält ein neues, deutlich moderneres Gesicht. Die Motorhaube reicht weiter nach unten mit einer "weichen Nase", die den Eindruck der Länge optisch betont. Die Scheinwerfer sind vom Peugeot 508 inspiriert. Diese 3D-Scheinwerfer sind großzügig in den neuen Peugeot-Kühlergrill eingefügt ... und seltsamerweise ergeben sie den gleichen Effekt wie beim Hyundai Tucson!
Es gibt keinen "schwebenden" Kühlergrill mehr, der neue Grill ist deutlich größer und trägt das neue Logo der Marke, das stolz in seiner Mitte steht (und dort das Radar für die Assistenzsysteme verbirgt). Die Scheinwerfer haben die berühmten "Stoßzähne", die leicht abgeschrägt sind und sich bis zu den falschen seitlichen Lufteinlässen fortsetzen.


Stärker konturierte Silhouette
Von der Seite wirkt der neue Peugeot 308 muskulöser mit einer markant geschnittenen Profillinie, die sehr großzügige Schultern und Hüften entstehen lässt. Die C-Säule wirkt dicker und der hintere Überhang plastischer. Auch die Dachlinie erscheint hinten leicht abfallend. Der neue 308 wurde mit der Idee entworfen, ihm ein dynamischeres Aussehen zu verleihen. Als solches ist er 2 cm niedriger als die ausgehende Generation.
Mehrere Elemente tragen zur visuellen Balance des neuen 308 bei:
- die Windschutzscheibe wurde bei der neuen Generation um 10 cm nach hinten versetzt
- Der neue 308 ist mit 4,37 m um 10,5 cm länger als sein Vorgänger
- der Radstand ist um 5,5 cm gewachsen
- die geänderte Nase macht den Vorderwagen 9 cm länger
- die Kabine scheint nach hinten versetzt worden zu sein


Kompaktere Heckpartie
Eines vorweg: Besonders in der hier gezeigten Farben Olivin-Grün erinnert uns das Heck des neuen Peugeot 308 an den Porsche Macan. Das erste, was am Heck auffällt, ist das Vorhandensein eines falschen schwarzen Diffusors in dieser GT-Variante: Musste er so auffällig sein? Brems- und Rückfahrscheinwerfer befinden sich auf beiden Seiten des Fahrzeugs, ebenso wie leider auch falsche Auspuffrohre.


Die wichtigste Weiterentwicklung betrifft die Lichter, die sich von einer Seite zur anderen mit einem schwarzen Band verbinden, das an den 208 erinnert. Aber Vorsicht, es leuchtet nicht durchgehend! Jede Heckleuchte hat drei LED-Balken, die die drei Krallen des Löwen symbolisieren.
Sie werden zudem bemerken, dass die Position des Nummernschildes nach unten gewandert ist und dass die Heckklappe das neue Peugeot-Logo trägt. Erstmals ist auch das Emblem des Herstellers auf den vorderen Kotflügeln des Fahrzeugs zu sehen.


Deutlich schickeres Interieur
Die Veränderungen setzen sich im Inneren mit einem komplett anderen Interieur fort. Der neue Peugeot 308 verfügt über die neueste Version des i-Cockpit. Alles ist absolut neu, das Lenkrad, das Armaturenbrett, der zentrale Bildschirm, die Instrumententafel und so weiter. Es bleibt aber bei der Aufteilung "kleines Lenkrad, darüber die Instrumente".
Dieser Innenraum ist stilvoller. Und das scheint gelungen zu sein, denn das Innendesign des bisherigen Peugeot 308 wirkt sofort älter. Auch hier haben sich die Designer vom Interieur des Peugeot 508 inspirieren lassen und den Innenraum des 308 noch schöner und ergonomischer gestaltet.
In der Mitte befindet sich weiterer Stauraum, mit winzigen Bedienelementen für alles, was mit dem Fahren zu tun hat. Sie werden feststellen, dass bei dieser mit einem Automatikgetriebe ausgestatteten Version der Schalthebel zugunsten eines sehr kleinen Wahlschalters verschwunden ist. Aber auch beim neuen 308 wird es noch Versionen mit manuellem Getriebe geben.


Der zentrale Bildschirm wurde ebenfalls komplett erneuert, um die Hauptkritikpunkte an der Reaktionsfähigkeit des Touchscreens auszumerzen, die beim alten 308 miserabel war. Der 10-Zoll-Digitalbildschirm ist jetzt noch stärker auf den Fahrer ausgerichtet und erinnert an ein Smartphone.
Direkt darunter befindet sich eine zweite digitale Leiste mit nicht weniger als 6 Shortcuts zu den Funktionen Ihrer Wahl, die alle vollständig konfigurierbar sind. Im folgenden Video sehen Sie, wie Sie diese Touch-Tasten einrichten können:
Noch ein Wort zu den Motoren: Ganz neu sind zwei Plug-in-Hybride, die Turbobenziner mit 110 und 130 PS kennt man vom Vorgänger. Gleiches gilt für das 130-PS-Aggregat, das seit November 2020 der letzte verbleibende Diesel im 308 war.
Was denken Sie über den neuen Peugeot 308? Scheiben Sie es uns in die Kommentare!