BMW hat seit mehr als einem Jahrzehnt keinen vollwertigen M-Kombi mehr auf die Straße gebracht. 2022 wird es endlich wieder soweit sein. Dann bringt man zur Freude vieler Enthusiasten den allerersten M3 Touring auf den Markt.

Der unabhängige Künstler X-Tomi Design aber denkt eine Nummer größer und gibt in seinem jüngsten Rendering dem frisch vorgestellten M5 CS die ultimative Kombi-Behandlung. Quasi als fiktiver Nachfolger des E61 M5 Touring der mitsamt seines irren V10-Saugers im Jahr 2010 gestanzt wurde. 

Der Lebenszyklus des aktuellen M5 ist bereits zu weit fortgeschritten, als das ein Touring noch ernsthaft in Erwägung gezogen werden könnte, aber das hat unseren ungarischen Kumpel nicht davon abgehalten, die Limousine ein wenig zu strecken und diesen traumhaften Familienfreund zu kreieren. 

Dürfen wir anmerken, dass wir dieses Gefährt noch anziehender finden als das echte Auto, auf dem es basiert? Die Frage ist natürlich immer, wie viel Nachfrage es nach einem derart nischigen Produkt tatsächlich geben würde. 

Viele Fans träumen von einer Neuauflage eines M5 Touring, aber wenn man ehrlich ist, waren die Verkaufszahlen des erwähnten E61 M5 Kombi nicht allzu beeindruckend. Den 19.523 Limousinen standen lediglich 1.025 Tourings gegenüber. 

Nichtsdestotrotz wäre der hypothetische M5 CS Kombi das perfekte Objekt für eine Ein-Auto-Traumgarage. Und er wäre schnell, richtig schnell. Die Limousine mit ihren 635 PS/750 Nm und dem um 70 auf 1.840 Kilo reduzierten Gewicht geht in glatten drei Sekunden von 0-100 km/h, braucht für die 0-200 km/h gerade mal 10,4 Sekunden und scheibt weiter bis 305 km/h. 

Fairerweise sollte man erwähnen, dass der M5 CS etwas unpraktischer ist als die "normalen" Versionen M5 und M5 Competition, einfach weil er die gewöhnliche Dreier-Rückbank gegen zwei echte Schalensitze im Fond tauscht. Interessenten für einen M5 CS Touring dürfte das allerdings kaum stören.

Auch wenn derzeit kein echter M5 Touring auf er Speisekarte steht, gibt es doch mehr als vielversprechende Alternativen. Zum einen wäre da der M550i, der mit einem 4,4-Liter-Biturbo-V8 und 530 PS ebenfalls mächtig auf die Kacke haut. Und dann gibt es ja noch den Alpina B5 Bi-Turbo, der nach dem jüngsten Facelift 621 PS leistet, nur 14 weniger als es ein M5 CS Touring tun würde. 

Bildergalerie: 2021 BMW M5 CS