Ein Jahr mit wichtigen Neuigkeiten steht für Opel 2021 an. Gleich zwei wichtige Baureihen werden umgekrempelt. Viele Neuheiten sind es zwar nicht, auch weil Opel nicht derart viele Modelle im Portfolio hat wie Audi, BMW oder Mercedes. Aber sie sind wichtig: Zunächst der überarbeitete Crossland, dann der auch elektrische Mokka und schließlich der neue Astra.

Der Astra L, so sein interner Name, verlässt die GM-Plattform von GM verlässt und setzt auf den EMP2-Baukasten des PSA-Konzerns setzt. Gemeinsam mit dem kürzlich vorgestellten DS 4 wird der Astra in Rüsselsheim gebaut. Alle künftigen Opel-Modelle zeichnen sich durch das neue Styling aus, das durch die neue Frontpartie namens "Vizor" optisch unterstrichen wird.

Opel Crossland

Eines der beliebtesten Modelle von Opel erhält ein Update in Sachen Optik, Technik und Motoren. Das Design des neuen Crossland, der das X im Namen verliert, basiert auf dem neuen Stylingansatz von Opel.

Die Frontpartie des Vizor entwickelt sich horizontal und verfügt über neue adaptive Voll-LED-Scheinwerfer. Die Heckpartie zeigt sich weniger stark geändert, weist aber einen modifizierten Stoßfänger und ein neues Leuchtendesign auf.

Opel Crossland (2021)

Eine der wichtigsten Eigenheiten ist, dass der Opel Crossland keine elektrifizierte Version bekommt. In der Preisliste finden sich drei 1,2-Liter-Benziner in ebenso vielen Leistungsstufen (83, 110 und 130 PS) und zwei 1.5-Diesel mit 110 und 120 PS, letztere ausschließlich mit Automatikgetriebe.

Name Opel Crossland
Bauform kleines SUV
Motoren Benziner und Diesel
Marktstart bereits erfolgt
Preis ab 18.995 Euro

Opel Mokka

Ganz schön schick ist er geworden, der neue Opel Mokka. Das SUV kommt im März in den Handel und bringt frischen Wind für die deutsche Marke mit sich. Angefangen beim Außendesign, das die neue Vizor-Frontpartie aufweist und durch klare, muskulöse Linien gekennzeichnet ist.

Im Innenraum fällt die Kontinuität zwischen dem digitalen 12-Zoll-Bildschirm des Armaturenbretts und dem Display des 10-Zoll-Infotainment-Systems auf. Sachliche Linien sind dort Trumpf.

Nuova Opel Mokka, benzina e diesel

Der neue Mokka basiert auf der modularen CMP-Plattform des PSA-Konzerns. Dadurch ist er technisch eng mit dem Corsa, aber auch dem Peugeot 208 und 2008 sowie dem neuen Citroën C4 verwandt. Gleichzeitig bedeutet das auch, dass kein Allradantrieb mehr im Angebot ist. Den Mokka B gibt es mit 100 und 130 PS starken 1,2-Zylinder-Dreizylinder-Benzinmotoren (letzterer auch mit 8-Gang-Automatikgetriebe) und einem 1,5-Liter-Turbodiesel mit 100 PS Leistung.

Am sehnlichsten erwartet wird jedoch der Mokka-e, die 100-prozentige Elektroversion mit einem 136 PS starken Antriebsstrang, der von einer 50-kWh-Batterie gespeist wird und mit einer einzigen Füllung bis zu 324 km weit fahren kann.

Name  Opel Mokka/Mokka-e
Bauform Kompakt-SUV
Motoren Benziner, Diesel, Elektro
Marktstart März 2021
Preis ab 19.990 Euro bzw. 34.110 Euro (Mokka-e)

Opel Astra

Im Spätsommer 2021 ist es soweit: Die neue Generation des Opel Astra wird im Rahmen der IAA vorgestellt, ein komplett neues Modell, das die EMP2-Plattform des PSA-Konzerns nutzt. Technisch dürfte es viele Parallelen zum DS 4 und dem kommenden Peugeot 308 geben, etwa ein Head-up-Display mit Augmented Reality.

Die Abmessungen bleiben ähnlich wie beim aktuellen Modell, etwas über 4,30 Meter lang, 1,80 Meter breit und 1,48 Meter hoch. Dafür macht der Astra L beim Design einen gewaltigen Schritt nach vorn. Wie gehabt wird es ihn als Fünftürer und als Kombi geben.

Nuova Opel Astra 2021, il rendering

Die neu entwickelte EMP2-Plattform wurde geschaffen, um einen Plug-in-Hybrid-Antriebsstrang der nächsten Generation unterzubringen. Ein turboaufgeladener Vierzylinder mit 133 kW (180 PS, 300 Nm) wird dann mit einem Elektromotor mit 81 kW (110 PS, 320 Nm) kombiniert, was eine Gesamtleistung von 165 kW (225 PS) und ein System-Drehmoment von 360 Nm ergibt.

Es werden auch konventionelle PureTech-Benziner mit 130, 180 und 225 PS sowie eine BlueHDi-Dieselversion mit 130 PS im Programm sein. Anders als beim DS 4 wird es im Astra nicht nur eine 8-Gang-Automatik geben, um einen günstigen Einstiegspreis zu ermöglichen. Eine reine Elektroversion ist mit EMP2 nicht möglich. 

Name Opel Astra 
Bauform fünftüriges Steilheck und Kombi
Motoren Benziner, Diesel, Plug-in-Hybrid
Marktstart November 2021
Preis noch nicht bekannt

Bildergalerie: Opel: Alle Neuheiten für 2021