Auf der heutigen Jahrespressekonferenz stellte Audi-Chef Bram Schot (der bald durch Markus Duesmann ersetzt werden soll) nicht nur die Finanzergebnisse für 2019 vor, er kündigte auch neue Fahrzeuge an.
"Insgesamt präsentieren wir 2020 rund 20 neue Modelle, darunter Highlights wie den neuen A3, die Produktaufwertung des kompakten Q2, aber auch komplett neue Modelle wie den Q5 Sportback", so Schot. Außerdem soll die Palette der Plug-in-Hybride und Elektroautos weiter wachsen.
Den neuen A3 kennen wir bereits in allen Details. Auch das Audi Q2 Facelift ist keine große Überraschung mehr, da unsere Erlkönigjäger das Auto schon im Dezember 2019 erwischt hatten. Der Wagen ist seit 2016 auf dem Markt, nach dem üblichen Produktzyklus bekommt er nach vier Jahren ein Facelift, und daran hält sich Audi offenbar.

Völlig neu war für uns jedoch, dass es eine Sportback-Version des Q5 geben soll, also eine coupéhafte Variante. Doch logisch erscheint dieser Schritt. Vom Q3 gibt es bereits einen Sportback, der gegen den BMW X4 (die coupéhafte Variante des X3) und den Mercedes GLC antritt. Warum also nicht das gleiche Rezept auf die obere Mittelklasse übertragen? Dort tritt der Q5 Sportback dann gegen BMW X6 und GLE Coupé an.
Außerdem soll die Elektrifizierung vorangetrieben werden:
"Das Angebot an vollelektrischen und Plug-in-Hybrid-Modellen legt in diesem Jahr kräftig zu: Wir haben dann fünf vollelektrische und zwölf Hybrid-Modelle."
Plug-in-Hybride hat Audi bereits in großer Zahl. Eine schnelle Durchsicht unserer PHEV-Marktübersicht ergibt zehn Modelle, wenn wir die Motorisierungen mitzählen. Aber Bram Schot macht uns das Nachforschen einfacher, indem er sagte, Audi wolle im Jahr 2020 "vier komplett neue Plug-in-Hybrid-Modelle anbieten."
Welche vier neuen PHEVs könnten das sein? Zwei Plug-in-Versionen des neuen Audi A3 wurden bereits bestätigt. Vermutlich sind die anderen beiden die entsprechenden Versionen der A3 Limousine. Wenn wir Recht haben, sind die "komplett neuen" PHEVs also nicht ganz so aufregend, wie es Schot darstellt.
In Sachen reine Elektroautos bietet Audi bisher den e-tron 50 quattro und 55 quattro an, im Frühling kommen die entsprechenden Versionen des e-tron Sportback hinzu. Damit fehlt noch ein Elektromodell, um auf fünf zu kommen. Es könnte der Q4 e-tron sein, den Audi für Ende 2020/Anfang 2021 angekündigt hat. Oder ist der e-tron GT gemeint, der ebenfalls vor Jahresende gezeigt werden soll? Wir wissen es nicht, da tappen wir noch ziemlich im Dunklen ...