Die beiden Erzfeinde BMW und Mercedes haben ein neues Feld gefunden, auf dem sie sich miteinander vergleichen können: die kompakte, viertürige Coupé-Limousine. Diese Nische wurde 2013 mit dem Mercedes CLA geboren, nun startet das BMW 2er Gran Coupé. Wir vergleichen die beiden Autos.

Die beiden Autos folgen dem gleichen Rezept: Man nehme eine niedrige Karosserie mit einer coupéhaften Silhouette, baue vier rahmenlose Türen ein und fertig ist das Viertürer-Coupé. Beide basieren technisch letztlich auf Kompaktwagen: das BMW 2er Gran Coupé auf dem BMW 1er, der Mercedes CLA ist ein Derivat der Mercedes A-Klasse.

BMW 2er Gran Coupé gegen Mercedes CLA
BMW 2er Gran Coupé gegen Mercedes CLA

Das CLA Coupé (daneben gibt es ja noch den Shooting Brake) hat sechs Jahre Vorsprung und kam 2019 schon in der zweiten Generation auf den Markt. Stilistisch ähnelt er dem größeren CLS. Das 2er Gran Coupé ist dagegen noch völlig neu. Er startet im März 2020.

BMW 2er Gran Coupé gegen Mercedes CLA
BMW 2er Gran Coupé gegen Mercedes CLA

Die obere Fensterlinie bildet bei Mercedes einen fast perfekten Kreisbogen, was die Silhouette des CLA sehr harmonisch wirken lässt. Beim BMW hat die silbern gerahmten Glasfläche eine eher aerodynamisch wirkende Form, was den Münchner dynamischer wirken lässt.

BMW 2er Gran Coupé gegen Mercedes CLA
BMW 2er Gran Coupé gegen Mercedes CLA

Von vorne gesehen, verzichtet der Mercedes auf Design-Spielereien und zeigt klare, abgerundete und stromlinienförmige Formen. Dagegen will der BMW mit einem Tüpfelgrill punkten, er hat einen recht eckigen Grill und zeigt auch in der Lichtsignatur eckige Formen. Der Mercedes wirkt geduckt, was zum Teil am Stoßfänger liegt, der sich nach unten verbreitert. Der BMW deutet dagegen mit nach oben gezogenen Mundwinkeln ein Lächeln an.

BMW 2er Gran Coupé gegen Mercedes CLA
BMW 2er Gran Coupé gegen Mercedes CLA

Ganz anders ist auch die Gestaltung des Hecks. Beide Autos haben ein kleines drittes Seitenfenster, aber beim BMW ist es Teil der Grundkarosserie, während es sich beim Mercedes mit der Türe öffnet. Außerdem fällt beim BMW der massive Bürzel auf, während der Mercedes nur eine kleine Lippe am Kofferraumdeckel hat. Auch hinten scheint der BMW ein wenig zu schmunzeln, während beim Mercedes die Linien eher nach unten weisen:

BMW 2er Gran Coupé gegen Mercedes CLA
BMW 2er Gran Coupé gegen Mercedes CLA

Im Cockpit fallen beim CLA zuerst die großen Displays auf, die aussehen wie ein einziges, während beim BMW die beiden Displays optisch deutlich voneinander getrennt sind. Der Mercedes hat sehr auffällige Luftdüsen in Turbinen-Optik, während sie beim BMW sehr dezent und unauffällig bleiben.

BMW 2er Gran Coupé gegen Mercedes CLA
BMW 2er Gran Coupé gegen Mercedes CLA

Was die Instrumente angeht, so wirkt das neue Display von BMW auf uns arg modernistisch und ungewohnt, während Mercedes traditionelle Rundinstrumente nachbildet:

BMW 2er Gran Coupé gegen Mercedes CLA
BMW 2er Gran Coupé gegen Mercedes CLA

Die Ähnlichkeiten treten wieder in den Vordergrund, wenn man die Maße vergleicht. Das BMW 2er Gran Coupé ist 16 Zentimeter kürzer als das Mercedes CLA Coupé und hat auch einen kürzeren Radstand.

BMW 2er Gran Coupé gegen Mercedes CLA
BMW 2er Gran Coupé gegen Mercedes CLA

Der CLA ist drei Zentimeter breiter, die Höhe ist praktisch gleich:

  Länge Breite Höhe
BMW 2er Gran Coupé 4.526 mm 1.800 mm 1.420 mm
Mercedes CLA 4.688 mm 1.830 mm 1.439 mm

Im Mercedes scheint auf den Vordersitzen mehr Platz nach oben zu sein, während beim BMW die Kopffreiheit hinten größer ist; doch hier geht es nur um ein paar Millimeter hin oder her.

BMW 2er Gran Coupé gegen Mercedes CLA
BMW 2er Gran Coupé gegen Mercedes CLA

In puncto Kofferraum ist der CLA überlegen, was wohl auch durch die längere Karosserie und den um sechs Zentimeter längeren Überhang bedingt ist. Der Unterschied beträgt aber weniger als zehn Prozent. Beide Viertürer-Coupés haben mehr Kofferraum als die entsprechenden Kompaktwagen: In den BMW 1er passen 380 Liter, in die A-Klasse maximal 370 Liter. Die Werte bei umgeklappten Rücksitzen werden bei den Viertürer-Coupés nicht angegeben.

Beim Gewicht liegen die beiden Konkurrenten etwa auf dem gleichen Niveau. Der leichteste CLA wiegt 40 Kilo mehr als das leichteste 2er Gran Coupé; dabei muss man bedenken, dass der Mercedes auch deutlich länger ist.

  Radstand Kofferraum Mindest-Leergewicht
BMW 2er Gran Coupé 2.670 mm 430 Liter 1.350 kg
Mercedes CLA 2.729 mm 460 Liter 1.395 kg
BMW 2er Gran Coupé gegen Mercedes CLA
BMW 2er Gran Coupé gegen Mercedes CLA

Bei den Motoren bietet das BMW 2er Gran Coupé viel weniger Auswahl, weil das Modell aus München erst auf den Markt kommt. Den drei Mercedes-Dieselmotoren steht bei BMW nur ein einziger Selbstzünder gegenüber. Bei den Benzinern haben die Stuttgarter sieben Motoren, die Münchner nur zwei.

  Leistung 0-100 km/h
Verbrauch
Diesel      
Mercedes CLA 180 d (DCT) 116 PS 10,9 s (10,7 s) 4,0 l/100 km (3,8 l/100 km)
Mercedes CLA 200 d DCT 150 PS 8,3 s 4,1 l/100 km
BMW 220d Gran Coupé Steptronic 190 PS 7,5 s 4,2 l/100 km
Mercedes CLA 220 d DCT 190 PS 7,1 s 4,3 l/100 km
Benziner      
Mercedes CLA 180 (DCT) 136 PS 9,4 s (9,0 s) 5,3 l/100 km (5,4 l/100 km)
BMW 218i Gran Coupé 140 PS 8,7 s 5,0 l/100 km
Mercedes CLA 200 (DCT) 163 PS 8,5 s (8,2 s) 5,4 l/100 km (5,4 l/100 km)
Mercedes CLA 220 Automatik (4Matic) 190 PS 7,0 s (7,0 s) 6,0 l/100 km (6,5 l/100 km)
Mercedes CLA 250 Automatic (4Matic) 224 PS 6,3 s (6,3 s) 6,0 l/100 km (6,5 l/100 km)
BMW M235i xDrive Gran Coupé 306 PS 4,9 s 6,7 l/100 km
Mercedes-AMG CLA 35 4Matic 306 PS 4,9 s 7,2 l/100 km
Mercedes-AMG CLA 45 4Matic+ 387 PS 4,1 s 8,1 l/100 km
Mercedes-AMG CLA 45 S 4Matic+ 421 PS 4,0 s 8,1 l/100 km

Gut vergleichen lassen sich das BMW 220d Gran Coupé (stets mit Steptronic) und der Mercedes CLA 220 d Automatik. Beide Modelle haben einen 190-PS-Diesel. Hier hat BMW beim Sprint und beim Verbrauch die Nase vorne. Mit Einschränkungen vergleichen lassen sich auch das BMW 218i Gran Coupé (mit Handschaltung) und der Mercedes CLA 180. Auch hier ist BMW etwas besser.

Bildergalerie: Mercedes-AMG CLA 45 4MATIC+ (2019)

Was die Sportversionen angeht, macht BMW im Moment beim M235i xDrive Gran Coupé halt, der mit 306 PS so viel leistung bietet wie der CLA 35 4Matic. Mercedes geht hier mit dem CLA 45 S bis 421 PS.

Die Preise für den BMW beginnen bei 31.950 Euro für den 220d. Der entsprechende CLA 220 d kostet 40.430 Euro, das heißt der Mercedes ist runde achttausend Euro teurer. 

Bildergalerie: BMW 2er Gran Coupé und Mercedes CLA im Vergleich