Es ist ein Auto ohne direkten Vorgänger. Und doch ist das neue BMW 2er Gran Coupé keine wirkliche Überraschung mehr. Schließlich hatte BMW dieses Modell schon vor geraumer Zeit angekündigt und sogar selbst Bilder von Prototypen veröffentlicht. Zu guter Letzt spannten uns die Münchner mit frischen Teaserfotos auf die Folter. Doch nun ist es endlich soweit, der viertürige Rivale für die Audi A3 Limousine und den Mercedes CLA lässt alle Tarnhüllen fallen. Seine Messepremiere gibt das BMW 2er Gran Coupé übrigens im November 2019 auf der Los Angeles Auto Show.

Im Prinzip sprechen die Bilder des BMW 2er Gran Coupé für sich, doch wir wollen unsere geschätzten Leser natürlich nicht mit Infos unversorgt lassen. Die wichtigsten Eckpunkte liegen auf der Hand: Frontantriebs-Plattform vom neuen 1er, eine elegantere Formgebung als bei der in China für China gebauten 1er Limousine und wie bei allen Gran-Coupé-Modellen von BMW rahmenlose Seitenscheiben. Voll-LED-Scheinwerfer sind serienmäßig, dazu bereichern bis zu 19 Zoll große Felgen das aufpreispflichtige Sortiment.

BMW 2er Gran Coupe (2020)

Sowohl die Gestaltung der Frontpartie als auch das ziemlich digitale Cockpit (gegen Aufpreis) mit Head-up-Display ähneln stark dem neuen 1er, doch das BMW 2er Gran Coupé ist länger: 4.526 Millimeter, um ganz genau zu sein. Die Breite beträgt 1,80 Meter, die Höhe liegt bei 1,42 Meter. Der Radstand von 2,67 Meter entsprecht exakt dem des fünftürigen 1ers.

2020 BMW 2er Gran Coupé offizielle Fotos

Damit die Funktion bei aller Form nicht zu kurz kommt, verbirgt sich unter dem Heckdeckel ein Kofferraum von mindestens 430 Liter Volumen, der mit im Verhältnis 40:20:40 teilbaren Rücklehnen erweiterbar ist. Im geschlossenen Zustand sticht ein markant ausgeformter Heckbürzel ins Auge (siehe Bild oben).

Punkten soll das BMW 2er Gran Coupé vor allem gegenüber dem (heckgetriebenen) BMW 2er Coupé: plus 33 Millimeter Kniefreiheit hinten, 40 Liter mehr Kofferraum und eine um 12 Millimeter höhere Sitzposition. Neben der Basisversion und dem Advantage gibt es drei verschiedene Ausstattungslinien für das BMW 2er Gran Coupé: Sport Line, Luxury Line und M Sport. 

BMW 2er Gran Coupe (2020)

Was gibt es zum Marktstart im März 2020 für Motoren im Angebot? Sehen wir uns die Palette in der Übersicht an:

  Leistung Getriebe Verbrauch CO2-Emissionen
BMW 218i Gran Coupé 103 kW (140 PS) Sechsgang manuell 5,0-5,7 l/100 km 114-131 g/km
BMW 220d Gran Coupé 140 kW (190 PS) Achtgang-Automatik 4,2-4,5 l/100 km 110-119 g/km
BMW M235i xDrive Gran Coupé 225 kW (306 PS) Achtgang-Sport-Automatik 6,7-7,1 l/100 km 153-162 g/km

Beim 218i handelt es sich um einen Dreizylinder, die beiden anderen Aggregate sind Vierzylinder. Der M235i xDrive kommt ab Werk, der Modellname verrät es bereits, mit Allradantrieb. An Bord sind auch ein mechanisches Torsen-Sperrdifferenzial sowie ein Launch-Control-Modus. Lenkung und Bremsen werden von M Sport nachgeschärft. Zu den Preisen: Das 218i Gran Coupé startet bei 31.950 Euro, für den 220d berechnet BMW 39.900 Euro. Wer das M235i xDrive Gran Coupé sein Eigen nennen möchte, ist ab 51.900 Euro dabei. Hier sind sie im Detail, den M235i xDrive gibt es nur in einer Ausstattungslinie:

(Preise in Euro) 218i 220d M235i xDrive
Basis 31.950 39.900 51.900
Advantage 32.750 40.700  
Sport Line 34.950 42.450  
Luxury Line 36.050 43.550  
M Sport 36.500 44.000  

 

Bildergalerie: BMW 2er Gran Coupé (2020)