Was schon seit 2017 für den Panamera gilt, ist nun auch beim Porsche Cayenne Realität: Das Topmodell ist ein Hybrid! Sie wissen vermutlich schon, was das bedeutet: Jawohl, nun gibt es den mächtigen Turbo S E-Hybrid auch im größten Porsche-SUV. Wie bisher vereint er den bekannten 4,0-Liter-Biturbo-V8 (550 PS/770 Nm) mit einer 136-PS-E-Maschine. Die Systemleistung beträgt 680 PS und 850 Nm. Damit wuchtet sich der Cayenne Turbo S E-Hybrid laut Werksangabe in 3,8 Sekunden auf Tempo 100 und schafft 295 km/h Spitze.
Außerdem katapultiert er sich nahezu auf Augenhöhe mit den beiden schnellsten SUVs der Welt Bentley Bentayga Speed (306 km/h) und Lamborghini Urus (305 km/h). Allerdings dürfte er deutlich weniger verbrauchen. Porsche gibt einen NEFZ-Verbrauch von 3,7 Liter und 18,7 kWh auf 100 km an. Das muss man sicher nicht für bare Münze nehmen, aber einen einstelligen Benzinverbrauch zu erzielen, sollte keine all zu große Kunst sein, was bei diesen Leistungsdaten schon eine Ansage ist.
Der Turbo S E-Hybrid ist sowohl für den Cayenne als auch für das neue Cayenne Coupé erhältlich. Zur Serienausstattung zählen diverse Performance-Goodies wie die gewaltigen Carbon-Keramik-Bremsen, die aktive Wankstabilisierung, die Hinterachssperre mit Torque Vectoring (PTV Plus), eine Luftfederung, 21 Zoll große Leichtmetallräder sowie das Sport-Chrono-Paket samt Fahrmodus-Rädchen am Lenkrad und Launch Control.
Die E-Maschine sitzt beim Turbo S E-Hybrid zwischen V8-Motor und Achtgang-Automatik. Zusammengeschaltet werden beide Motoren über eine im Hybridmodul angeordnete Trennkupplung, den sogenannten Electric Clutch Actuator (ECA). Die E-Maschine übernimmt im Fahrmodus „E-Power“ bis zu einer Geschwindigkeit von maximal 135 km/h alleine den Vortrieb. Porsche gibt eine rein elektrische Reichweite von bis zu 40 Kilometer an.
Die 14,1-kWh-Lithium-Ionen-Batterie sitzt unterhalb des Laderaumbodens. Innerhalb von 2,4 Stunden wird der Akku mit dem serienmäßigen 7,2-kW-On-Board-AC-Lader über einen 400-Volt-Anschluss mit 16-Ampere-Absicherung vollständig geladen. An einer herkömmlichen Haushaltssteckdose mit 230 Volt und 10 Ampere dauert der Ladevorgang sechs Stunden. Über das Infotainmentsystem oder die Porsche-Connect-App kann das Laden auch zeitgesteuert gestartet werden.
Der monumentale Schub der V8-Hybrid-Modelle hat natürlich seinen Preis. Der Cayenne Turbo S E-Hybrid ist ab 172.604 Euro erhältlich, das Cayenne Turbo S E-Hybrid Coupé kostet ab 176.293 Euro. Der Aufpreis gegenüber dem normalen Turbo beträgt knackige 31.000 Euro, wird jedoch durch die deutlich bessere Serienausstattung zumindest ein bisschen erträglicher.
Glücklicherweise ergänzen die Zuffenhausener ihr Cayenne-Coupé-Portfolio auch um den normalen E-Hybrid mit V6-Benziner. Für alle, die beim Basispreis noch fünfstellig bleiben wollen. Hier sorgt der gleiche 136-PS-Elektromotor in Verbindung mit einem 3,0-Liter-Turbo-Benziner für eine Systemleistung von 462 PS und 700 Nm. Der Spurt von 0-100 km/h ist in 5,1 Sekunden erledigt, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 253 km/h. Der NEFZ-Verbrauch liegt bei 3,1 Liter und 17,7 kWh auf 100 km. Die rein elektrische Reichweite beträgt maximal 43 Kilometer. Die Preise starten bei 91.684 Euro für den Cayenne E-Hybrid und bei 95.968 Euro für das Cayenne E-Hybrid Coupé.
Bildergalerie: Porsche Cayenne Turbo S E-Hybrid, Cayenne Coupé Turbo S E-Hybrid und Cayenne Coupé E-Hybrid
Quelle: Porsche