Wie aus dem Nichts hat Audi soeben drei neue S-Modelle präsentiert. Na gut, wir wussten schon, dass es bald soweit sein würde mit den neuen Schnellgleitern S6 Limousine, S6 Avant und S7 Sportback, was uns jedoch ein wenig verwirrt, hat mit dem Zustand unter der Haube zu tun. Ja, alle drei kriegen tatsächlich einen DIESEL.  

Es handelt sich dabei um den gleichen 3,0-Liter-V6 TDI, den man kürzlich im SQ5 TDI vorgestellt hat. Inklusive dem elektrisch angetriebenen Verdichter (EAV) und einem 48-Volt-Mildhybrid-System, versteht sich. Der e-Turbo EAV braucht keinen Abgasstrom, um hoch zu fahren, ist quasi immer bereit und greift dem herkömmlichen Turbolader des TDI beim Anfahren und beim Beschleunigen mit niedriger Last bei geringer Motordrehzahl unter die Arme. So soll das übliche Turboloch ausgemerzt werden. Die Leistung des neuen Antriebs beträgt hier 349 PS und 700 Nm. Letztere stehen zwischen 2.500 und 3.100 U/min zur Verfügung. 

Das 48-Volt MHEV-System setzt sich aus einem Riemenstarter-Generator und einer 10Ah-Lithium-Ionen-Batterie zusammen. Der RSG ist mit der Kurbelwelle verbunden und rekuperiert mit bis zu 8 kW. Audi verspricht bis zu 40 Sekunden segeln bei abgeschaltetem Verbrenner und eine Verbrauchseinsparung von bis zu 0,4 Liter. Der Normverbrauch wird mit 6,2 Liter (S6) beziehungsweise 6,5 Liter (S6 Avant und S7) angegeben.

Über eine Achtgang-Automatik gelangt die Kraft an alle vier Räder. Die Grundverteilung des quattro-Allrads beträgt 40:60 Prozent. Maximal können aber 70 Prozent nach vorne und bis zu 85 Prozent nach hinten geleitet werden. Als Flottester des Trios beschleunigt die S6 Limousine in 5,0 Sekunden von 0-100 km/h. Die etwas schwereren S6 Avant und S7 Sportback benötigen 5,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt jeweils bei elektronisch begrenzten 250 km/h.

Bildergalerie: Audi S7 Sportback TDI 2019

Eigentlich hatten wir ja damit gerechnet, dass Audi seinen S-Dickschiffen den 2,9-Liter-Biturbo-V6-Benziner aus RS 4 und RS 5 spendiert. Ganz falsch lagen wir damit übrigens nicht, denn in den USA und einigen weiteren Märkten wird diese Maschine durchaus zum Einsatz kommen. Erstmals rüstet man hier auch einen Benziner mit EAV und 48-Volt-System aus. Die Leistung beträgt aber wie bisher 450 PS und 600 Nm. 

In puncto Fahrdynamik setzen die Ingolstädter auf ein adaptives Sportfahrwerk mit 20 mm Tieferlegung (10 mm beim S7). Wer es gemütlicher mag, kriegt erstmals in S6/S7 auch ein Luftfahrwerk. Serienmäßig stoppen alle drei mit 400-mm-Scheiben vorne und 350-mm-Scheiben hinten. An der Vorderachse sind Sechs-Kolben-Sättel verbaut. Gegen Aufpreis bietet Audi auch eine neun Kilo leichtere Keramik-Bremsanlage an. Weitere optionale Dynamik-Booster sind ein Hinterachs-Sportdifferenzial sowie eine Allradlenkung. 

Keine großen Überraschungen gibt es beim Ex- und Interieur-Design. S-Modell-typisch wird die gesteigerte Leistung eher dezent zur Schau gestellt. Am auffälligsten ist der prägnantere Heckdiffusor, aus dem nun vier eher ovale Endrohre herausblitzen. Sie sind größer als bisher und werden auch an künftigen S-Modellen zu sehen sein. Innen gibt es Alupedale und eigene S-Grafiken für das Instrumentendisplay. Gegen Aufpreis bringen rautengesteppte Sportitze und ein unten abgeflachtes Lenkrad mehr Sportsgeist in die gute Stube.

S6, S6 Avant und S7 Sportback kommen hierzulande im Sommer 2019 auf den Markt. Die Preise starten bei 76.500 Euro für die Limousine und bei 79.000 Euro für den Kombi. Für den S7 werden mindestens 82.750 Euro fällig. 

 

Bildergalerie: Audi S6 TDI 2019

Pressemitteilung nicht anzeigen Pressemitteilung anzeigen

Agility for the long haul: Audi S6 and S7 now as TDI models with electric powered compressor

  • Performance, presence and comfort – S6 Sedan, S6 Avant and S7 Sportback
  • Impressive 700 newton-meters (516.3 lb-ft) of torque thanks to combination of electric powered compressor, 48-volt primary electrical system and V6 TDI engine
  • S model design: sporty look and sophisticated pedigree

Sportiness meets efficiency – the new Audi S6 and S7 models make their entrance with a torquey V6 TDI engine, offering customers in Europe the ideal performance models for the long haul. For the first time, Audi has combined an electric powered compressor with a 48-volt primary electrical system. The S sport suspension with damping control, dynamic all-wheel steering and the ceramic brake system tick all the boxes for dynamic cornering and deceleration. The striking design with the sophisticated looks of an S model lends these sporty full-size models particular presence.

Audi S6 Sedan: Combined fuel consumption in l/100 km: 6.3 – 6.2(37.3 – 37.9 US mpg)*; 
Combined CO2 emissions in g/km: 165 – 164 (265.5 – 263.9 g/mi)* 
Audi S6 Avant: Combined fuel consumption in l/100 km: 6.5(36.2 US mpg); 
Combined CO2 emissions in g/km: 171 (275.2 g/mi) 
Audi S7 Sportback: Combined fuel consumption in l/100 km: 6.5(36.2 US mpg); 
Combined CO2 emissions in g/km: 170 (273.6 g/mi)

* Fuel consumption and CO2 emission figures given in ranges depend on the tires/wheels used as well as the selected equipment