2018 feiert Porsche seinen 70. Geburtstag. Wie könnte man solch ein Jubiläum besser feiern als mit einem ganz besondern Geschenk. Auf Basis der Baureihe 993 des 911 entstand das sogenannte "Project Gold". Als Inspiration diente der aktuelle 911 Turbo S Exclusive Series, hinzu kam eine grelle Lackierung in "Golden Yellow Metallic". Gleichzeitig wollte Porsche Classic mit dem Einzelstück zeigen, wie gut die werkseigene Ersatzteilversorgung für den 993 ist. Ende August 2018 wurde das "Project Gold" erstmals vorgestellt, die offizielle Weltpremiere fand Ende September bei der Porsche Rennsport Reunion in Laguna Seca (USA) statt. Jetzt ging der güldene Elfer im Porsche Experience Centre Atlanta in die Versteigerung und erzielte dort eine sehr hübsche Summe.

Im Rahmen der "RM Sotheby’s – The Porsche 70th Anniversary Auction 2018" sorgte der Project Gold für 37 Gebote in nur zehn Minuten. Der Startpreis lag bei 154.473 Euro, dieser Wert entspricht dem umgerechneten Verkaufspreis eines 911 Turbo S von 1998. Schlußendlich fiel der Hammer bei sagenhaften 2.743.500 Euro. Der Reingewinn von rund 2,6 Millionen Euro kommt der Ferry-Porsche-Stiftung zugute, die Projekte in den Bereichen Bildung, Wissenschaft, Sport, Kultur und Soziales.

Erstaunlich ist die immense Summe auch mit Blick auf die Tatsache, dass das Unikat keine Straßenzulassung besitzt. Damit kann der Project-Gold-911 nur auf Privatgrund bewegt werden. In Europa erfüllt der Wagen nicht die Emissions- und Geräuschvorschriften. Wahrscheinlich ist aber, dass der besondere 993 sowieso unbewegt in einer Sammlung endet.

Bildergalerie: Porsche Project Gold

Einen Trost gibt es für normalverdienende Porsche-Fans: Als besonderes Highlight für alle 993-Besitzer bietet Porsche Classic nämlich zwei Originalteile im Look des „Project Gold“ an. Mit dem neuen Tankdeckel in Aluminium-Optik, verfügbar für alle 911-Modelle von 1980 bis 1998, und der Endrohrblende in Schwarz können Porsche-Kunden auf Wunsch ihre Fahrzeuge veredeln.