Wie sah die Welt vor Millionen von Jahren aus? Das verraten uns Insekten, die in Bernstein eingeschlossen wurden. Fast schon ähnliches Urzeit-Niveau weist die seit 1979 gebaute Mercedes G-Klasse auf. Im Vorfeld der Premiere des neuesten Modells auf der Automesse NAIAS in Detroit (14. bis 28. Januar 2018) sorgt Mercedes mit einer besonderen Installation für Aufsehen.

Mehr zur Geländeklasse:

Den Eingang zur Cobo Hall, in der die Messe stattfindet, schmückt ein riesiger bernsteinfarbener Kubus aus 44,4 Tonnen Kunstharz. In ihm eingeschlossen ist ein Mercedes 280 GE von 1979. Ob der Oldtimer wieder befreit werden kann, bleibt fraglich. Bekannt ist aber, wie er hineinkam: Die Fertigung des 5,50 Meter langen und 3,10 Meter hohen Würfels dauerte 90 Tage, pro Tag wuchs er um drei Zentimeter.

Im Anschluss an die NAIAS wird der ,Cube" zur Markteinführung der neuen G-Klasse auch in anderen Märkten zu sehen sein. Die Aussage: Die DNA des G wird dauerhaft bewahrt und von Generation zu Generation weitergegeben. Sollte also in Millionen Jahren noch ein Mercedes G-Modell umherfahren – wir würden uns nicht wundern.

Lesen Sie auch:

Bildergalerie: Ein Mercedes G für die Ewigkeit