Moderne Autos haben ein Gewichtsproblem, und das betrifft nicht nur bestimmte riesige Modelle aus den USA, sondern auch die neuen europäischen Autos, die massive SUV-Karosserien, Unmengen an Sicherheitssystemem sowie immer größere und schwerere Batterien auf die Waage bringen.

Mit der Verbreitung des Elektroautos hat sich das Problem noch verschärft, und heute kann man sogar mit kompakten SUVs fahren, die bis zu zwei Tonnen auf die Waage bringen. Beispiele sind der das Tesla Model Y oder auch der VW ID.3, die schon als Basismodell an die 1,8 Tonnen wiegen.

Diese Art von "Auto-Fettleibigkeit", die derzeit nur durch die Verwendung von Aluminium- und Kohlefaserteilen gemildert wird, wird noch deutlicher, wenn wir uns die neuesten Flaggschiffe und die größten SUVs ansehen, die in Europa verkauft werden und die inzwischen fast 3 Tonnen wiegen.

Lassen Sie uns gemeinsam das Gewichtsranking dieser "Dickhäuter" der europäischen Straßen ansehen.

  1. Rolls-Royce Spectre - 2.965 kg
  2. Cadillac Escalade - 2.906 kg
  3. Mercedes-Benz EQS SUV - 2.845 kg
  4. Ineos Grenadier - 2.828 kg
  5. Mercedes-Maybach GLS - 2.815 kg
  6. Volvo EX90 - 2.811 kg
  7. Range Rover - 2.810 kg
  8. Rolls-Royce Cullinan - 2.735 kg
  9. BMW i7 - 2.770 kg
  10. Audi SQ8 e-tron - 2.725 kg

Was bedeutet das Leergewicht?

Rolls-Royce Spectre - 2.965 kg

Der Rolls-Royce Spectre ist das erste Elektroauto der britischen Nobelmarke und schon vor der Auslieferung an die Kunden, die für Ende 2023 und Anfang 2024 geplant ist, hat es den Titel als derzeit schwerster Pkw auf dem europäischen Markt.

Foto - Rolls-Royce Spectre Bespoke Morganite Commission

Rolls-Royce Spectre

Sein Leergewicht von 2.965 kg übertrifft tatsächlich alle bisherigen Rekorde, und das trotz der Aluminium-Spaceframe-Plattform Architecture of Luxury. Zugegeben, ein Rolls-Royce war nie leicht. Aber das Gesamtgewicht wird hier auch durch die 102 kWh-Netto-Batterie beeinflusst, die allein 700 kg auf die Waage bringt.

  Gewicht Leistung Verhältnis Leistung/Gewicht
Rolls-Royce Spectre 2.965 kg 584 PS 5,07 kg/PS

Cadillac Escalade - 2.906 kg

Der Cadillac Escalade ist einer der wenigen amerikanischen XXL-SUVs, die in mehreren europäischen Ländern verkauft werden, und ist historisch gesehen eines der schwersten Autos auf dem Markt. Der Escalade der fünften Generation in der ESV-Version mit langem Radstand ist 5,76 m lang und wiegt mit dem 691 PS starken 6.2 V8-Benzinmotor 2.906 kg.

2021 Cadillac Escalade Lead

Cadillac Escalade

Keine Elektrifizierung also für diesen Escalade, der den Stahl der langen Karosserie, den V8-Motor, das 10-Gang-Automatikgetriebe und 7 Sitze auf die Waage bringt. Gutes Verhältnis von Leistung und Gewicht.

  Gewicht Leistung Leistungsgewicht
Cadillac Escalade-V ESV 2.906 kg 691 PS 4,20 kg/PS

Mercedes-Benz EQS SUV - 2.845 kg

Der erste Deutsche in diesem Schwergewichts-Ranking ist der Mercedes EQS SUV, das größte und schwerste Elektroauto des Sterns, das in der Ausstattungsvariante EQS 580 4MATIC AMG Line 2.845 kg auf die Waage bringt.

Mercedes EQS SUV

Mercedes EQS SUV

Der 5,12 Meter lange, fünf- oder siebensitzige große Elektro-SUV von Mercedes verfügt über zwei Elektromotoren für 544 PS und eine 108,4 kWh-Netto-Batterie. Der noch leistungsstärkere und luxuriösere Mercedes-Maybach EQS SUV 680 4MATIC hat sein Gewicht noch nicht offiziell bekannt gegeben, aber es wird geschätzt, dass er über 2.900 kg wiegen könnte.

  Gewicht Leistung Verhältnis Leistung/Gewicht
Mercedes-Benz EQS 580 4MATIC AMG Line 2.845 kg 544 PS 5,22 kg/PS

Ineos Grenadier - 2.828 kg

Der Ineos Grenadier wurde als Hardcore-Geländewagen geboren, ein Arbeitstier, bei dem Robustheit und Geländetauglichkeit im Vordergrund stehen. Es ist daher schwierig, vom Ineos Grenadier zu verlangen, dass er auch leicht ist, wie die 2.828 kg des Ineos Grenadier Station Wagon Fieldmaster Edition Diesel zeigen.

Ineos Grenadier Fieldmaster Edition

Ineos Grenadier

Der fünftürige, fünfsitzige britische Geländewagen ist auch der einzige in dieser Klasse ohne tragendes Monocoque, sondern mit einem Fahrgestell mit Leiterrahmen und einer darüber verbundenen Karosserie, ganz in der Tradition des Offroad-Segments. Der 3.0-Turbodiesel-Reihensechszylinder von BMW leistet 249 PS und macht den Grenadier zum Auto mit dem schlechtesten Leistungsgewicht in dieser Wertung.

  Gewicht Leistung Leistungsgewicht
Ineos Grenadier Station Wagon Fieldmaster Edition Diesel 2.828 kg 249 PS 11,35 kg/PS

Mercedes-Maybach GLS - 2.815 kg

Es gibt noch einen weiteren Mercedes in diesem Schwergewichts-Ranking und das ist der Mercedes GLS. Den Rekord im Bereich der deutschen Maxi-SUV hält der Mercedes-Maybach GLS 600 4MATIC Mild Hybrid, der mit dem elektrifizierten 4.0 V8-Twin-Turbo-Motor ausgestattet ist und satte 2.815 kg auf die Waage bringt.

Mercedes-Maybach GLS 600 (2023)

Mercedes-Maybach GLS 600

Der 7-sitzige Luxuswagen ist 5,21 Meter lang und hat eine kombinierte Leistung von 557+22 PS, Allradantrieb und Neungang-Automatikgetriebe namens  9G-Tronic.

  Gewicht Leistung Verhältnis Leistung/Gewicht
Mercedes-Maybach GLS 600 4MATIC Mildhybrid 2.815 kg 557 PS 5,05 kg/PS

Volvo EX90 - 2.811 kg

Hier ist ein weiteres Elektroauto in der Rangliste, aber dieses Mal ist es ein schwedisches. Die Rede ist vom Volvo EX90 in der Twin Motor Version, einem großen 7-sitzigen, batteriebetriebenen SUV mit einem Gewicht von 2.811 kg.

Volvo EX90 2023

Volvo EX90

Das Gewicht ist bei der Twin Motor Version (408 PS) und der Twin Motor Performance (517 PS) gleich, ebenso wie das Vorhandensein von zwei Elektromotoren und einer 107 kWh CATL-Batterie (netto).

  Gewicht Leistung Verhältnis Leistung/Gewicht
Volvo EX90 Twin Motor
2.811 kg 408 PS 6,88 kg/PS

Range Rover - 2.810 kg

Ein wahrer "Riese" der Straße ist seit jeher der Range Rover, der traditionsreiche Luxus-Geländewagen/SUV, der auch auf den schlechtesten Straßen maximalen Komfort bietet. Die fünfte Generation wiegt sogar 2.810 kg im Falle des Range Rover Autobiography P550e PHEV AWD, der ein Plug-in-Hybrid ist.

Land Rover Range Rover (2022)

Range Rover

Der 5,05 Meter lange britische Fünfsitzer als Plug-in-Hybrid nutzt den 3,0-Liter-Twin-Turbo-Reihensechszylinder-Benziner und einen Elektromotor, um 550 PS an den Allradantrieb zu liefern, der von einem Achtgang-Automatikgetriebe gesteuert wird. Die Traktionsbatterie hat eine Kapazität von 31,8 kWh.

  Gewicht Leistung Leistungs-Gewichts-Verhältnis
Range Rover Autobiography P550e PHEV AWD 2.810 kg 550 PS 5,10 kg/PS

Rolls-Royce Cullinan - 2.785 kg

Ein weiteres SUV und ein weiteres britisches Straßen-Ungetüm. In diesem Fall ist es der Rolls-Royce Cullinan Black Badge, ein majestätischer Geländewagen mit einer Länge von 5,34 Metern und einem Gewicht von 2.785 kg.

Rolls-Royce Cullinan a Villa d'Este

Rolls-Royce Cullinan

Hier fehlt es an keinem Detail, das für ein Auto der Ultra-Luxus-Kategorie erforderlich ist, einschließlich des 600 PS starken 6,7-Liter-V12 mit Doppelturboaufladung. Auch hier gibt es keine Elektrifizierung.

  Gewicht Leistung Gewicht/Leistungsverhältnis
Rolls-Royce Cullinan Black Badge
2.785 kg 600 PS 4,64 kg/PS

BMW i7 - 2.770 kg

BMW darf in dieser Rangliste der Schwergewichte nicht fehlen, und zwar mit dem neuen BMW i7 und insbesondere mit dem sportlichen i7 M70 xDrive, der trotz seiner CLAR-Architektur aus Stahl, Aluminium und Kohlefaser 2.770 kg auf die Waage bringt.

BMW i7 M70 xDrive (2023)

BMW i7

Die Rede ist vom Elektro-Flaggschiff des bayerischen Unternehmens, das in seiner Topversion mit zwei Elektromotoren und einer 101,7 kWh-Netto-Batterie eine Leistung von 660 PS auf alle vier Räder bringt. Das Leistungsgewicht von 4,19 kg/PS ist das beste in dieser Klasse.

  Gewicht Leistung Verhältnis Leistung/Gewicht
BMW i7 M70 xDrive 2.770 kg 660 PS 4,19 kg/PS

Audi SQ8 e-tron - 2.725 kg

Den Abschluss der Top 10 der schwersten Autos bildet der Audi SQ8 e-tron, der mit einer Länge von 4,91 Metern auch der kompakteste in der Gruppe ist, aber immer noch 2.725 kg wiegt.

Audi SQ8 e-tron

Audi SQ8 e-tron

Der deutsche fünfsitzige Elektro-SUV bringt drei Elektromotoren und eine 106 kWh-Batterie mit einer effektiven Leistung von 503 PS auf die Straße.

  Gewicht Leistung Verhältnis Leistung/Gewicht
Audi SQ8 e-tron 2.725 kg 503 PS 5,41 kg/PS

Was bedeutet das Leergewicht?

In unserer Rangliste, die weder von Nutzfahrzeugen abgeleitete Kleintransporter noch Pick-ups oder Kleinserienfahrzeuge berücksichtigt, haben wir Modelle betrachtet, die in mehreren europäischen Ländern verkauft werden.

Wir haben unsere Rangliste auf der Grundlage des EU-Leergewichts (oder Leergewicht) erstellt, bei dem das Gewicht des Fahrzeugs mit allen Flüssigkeiten, einem zu 90 % gefüllten Kraftstofftank und einem 75 kg schweren Fahrer berechnet wird.

Anders verhält es sich mit der Gesamtmasse im beladenen Zustand, die für Inhaber eines B-Führerscheins 3,5 Tonnen nicht überschreiten darf. Das heißt, wenn sieben Personen mit einem Gewicht von je 100 kg in einen Escalade einsteigen wollten, würden sie riskieren, das Höchstgewicht von 3.500 kg zu überschreiten, und könnten ihn nur mit einem C-Führerschein, dem Lkw-Führerschein, fahren.

Das ist kein geringes Problem, wie die Tatsache zeigt, dass Bentley Berichten zufolge bei der Europäischen Kommission eine Anhebung der kontinentalen Höchstgrenze für B-Führerscheine auf über 3.500 kg beantragt. Können Sie sich vorstellen, wie viel ein elektrischer Bentayga wiegen könnte, wenn man bedenkt, dass der Benziner bereits über 2.500 kg leer wiegt? Und ein elektrischer Escalade?