Kinder, wie die Zeit vergeht! 20 Jahre soll das schon wieder her sein? Aber ja, es stimmt: Auf dem Genfer Autosalon 1999 zog Porsche die Hüllen vom allerersten 911 GT3. Damals waren das noch dunkle 996-Zeiten. Aber das prägnante Rennsport-Kürzel, der dicke Flügel (bis heute das Markenzeichen des Autos) und das Rennsport-Knowhow aus Weissach dürften viele Kritiker des Spiegelei-Elfers besänftigt haben. 

Was folgte, war eine beispiellose Sportwagen-Geschichte in bisher sechs Akten. Der 911 GT3 gilt nach wie vor als die Anlaufstelle für ernsthafte Sportfahrer. Laut Porsche werden rund 80 Prozent aller je produzierten GT3 regelmäßig auf der Rennstrecke bewegt. Und auch wenn sich die Autowelt immer schneller zu drehen scheint, beim GT3 kriegen die Puristen noch immer das, was sie am liebsten mögen: Hinterradantrieb, Saugmotor, drei Pedale und einen Schalthebel. 

Lassen Sie mit uns nochmal zwei Jahrzehnte des legendären Tracktools Revue passieren. Vom 996.1 mit 360 PS bis hin zum 991.2 mit 500 PS, Hinterradlenkung und einer Nordschleife-Zeit von nur noch wenig über sieben Minuten. An der Erfolgsformel soll sich übrigens auch in Zukunft wenig ändern. Der 992 GT3 steht bereits in den Startlöchern. Mit Saugmotor und fettem Flügel, versteht sich.