Es fehlt nicht viel und der Mitsubishi Space Star 1.0 hätte mehr Leistung als Drehmoment. 71 PS und 88 Newtonmeter sind es, um genau zu sein. Leider werden kleine leistungsschwache Autos von PS-verliebten Auto-Fans eher abfällig betrachtet.

Dabei bieten sie des Öfteren puristischere Fahrerlebnisse als so mancher Sportwagen. Das gilt auch für den Space Star! Zusätzlich gibt es den kleinen Mitsubishi für einen ebenso kleinen Preis. Das Platzangebot ist auch nicht übel: 235 bis 912 Liter Kofferraumvolumen und 419 Kilo Zuladung. Beachtlich für ein Auto, dass ohne Fahrer nur 871 Kilo wiegt!

Mit dem Facelift legt er nun um fünf Zentimeter auf 3,85 Meter Länge zu und gehört von der Größe her nun eindeutig ins B-Segment, er ist ein paar Zentimeter länger als der Mini Dreitürer. Vom Preis her gehört der Wagen aber ins A-Segment und wurde auch vom Kraftfahrtbundesamt immer dort eingeordnet. Lange Zeit lieferte sich das Auto einen Kopf-an-Kopf-Kampf mit dem Dacia Sandero um den Titel des günstigsten Neuwagens in Deutschland.

Die bekannten beiden Saugbenziner verfügen über drei Zylindern. Mit 71 und 80 PS liegen sie leistungsmäßig eng beieinander. Der 71-PS-Motor hat nur 1,0 Liter Hubraum und deswegen nur 88 Newtonmeter Drehmoment, das andere Aggregat kommt auf 1,2 Liter Inhalt und bringt es daher 106 Nm. Im Video haben wir uns allerdings auf das Modell mit kleinstem Motor konzentriert.