Prestige und Lifestyle sind nicht wichtig? Wie wäre es mit einem Peugeot Bipper Tepee? Er basiert wie seine Schwestermodelle Citroën Nemo Kombi und Fiat Qubo auf einem Nutzfahrzeug. Als Standard-Diesel dient ein 1,3-Liter-Motor mit 75 PS. Ob der eine Familie in Schwung bringt? Definitiv nicht. Unbeladen tritt der Bipper mit 190 Newtonmeter Drehmoment zwar kräftig an, beladen jedoch quält er sich. Wünschenswert wäre ein sechster Gang. Für die Stadt reicht die Kraft aber. Laut Werksangabe verbraucht der mit einer Start-Stopp-Automatik ausgestattete Bipper 4,3 Liter Sprit auf 100 Kilometer. Wir benötigten 0,9 Liter mehr.

Fahrverhalten wie ein Nutzfahrzeug
Die Karosserie neigt sich in Kurven deutlich. Dabei spielt sicher auch die 10-Millimeter-Höherlegung der von uns gefahrenen Outdoor-Variante eine Rolle. Wird es brenzlig, greift das ESP ein.

Hinten keine Airbags
Innen wirkt alles rustikal. Der Fahrer sehnt sich nach Schienbeinschützern, denn die Armaturenbrettverkleidung lässt dem Gehapparat wenig Platz. Kunststoffe und gummierte Flächen der Marke ,abwaschbar" erfreuen nur diejenigen mit kleckerndem Nachwuchs. Die seitlichen Fond-Schiebetüren sind sinnvoll: Durch übermütige Kids verursachte Dellen beim daneben geparkten Auto gibt es nicht. Apropos Nachwuchs: Zwar lassen sich hinten zwei Kindersitze per Isofix befestigen, Airbags findet man dort jedoch nicht.

Ausbaubare Rückbank
Besser ist der Bipper als Lademeister. Die im Verhältnis 60:40 teil- und ausbaubare Rückbank lässt sich umkippen, dann passen 884 statt 356 Liter in den Kofferraum.

Sonderausstattung meist in Paketen
Den Peugeot Bipper Tepee gibt es ab 15.550 Euro. Der Outdoor – unter anderem ausgestattet mit einer speziellen Traktionskontrolle, Nebelleuchten und einer Dachreling – kostet 16.500 Euro. Die Aufpreisliste ist relativ kurz, Sonderausstattungen gibt es meist in Paketen. So ist das Mp3-CD-Radio nur in Verbindung mit der Klimaanlage erhältlich.


Wertung

  • ★★★★★★★☆☆☆
  • Der Peugeot Bipper ist perfekt für diejenigen, die ein robustes Fahrzeug benötigen, um damit bevorzugt in der Stadt sperrige Güter zu transportieren. Als Familienlaster ist er bedingt geeignet. Dabei fallen weniger die billigen Kunststoffe innen ins Gewicht, sondern vielmehr der bei voller Beladung schwächelnde Motor und fehlende Airbags hinten.

  • Antrieb
    70%
    von unten heraus kräftiger Antritt
    bei voller Beladung etwas überfordert
  • Fahrwerk
    70%
    prinzipiell recht komfortabel
    deutliche Seitenneigung in Kurven
  • Karosserie
    80%
    viel Platz für sperrige Güter
    die Schiebetüren hinten sind praktisch
  • Kosten
    80%
    relativ günstiger Anschaffungspreis
    teilweise nervige Paketpolitik bei den Ausstattungen

Preisliste


Bipper Tepee 1.3 HDi FAP Stop&Start

Grundpreis:  Euro
Ausstattungen Preis in Euro
ABS Serie
ESP Serie
Airbag Fahrer Serie
Airbag Beifahrer Serie
Seitenairbags vorn Serie
elektr. Fensterheber vorn Serie
elektr. verstellbare Außenspiegel Serie
Zentralverriegelung mit Fernbed. Serie
Sitzhöheneinstellung Serie (nur Fahrerseite)
Tempomat 210
Anhängevorrichtung 382
Komfort-Paket 1 (Klimaanlage manuell, MP3-CD-Radio) 1.390
Komfort-Paket 2 (wie Paket 1 plus Bluetooth und USB-Anschluss) 1.610
Design-Paket (Dachreling und Nebelscheinwerfer) 350
Sicherheits-Paket (Einparkhilfe h., vollwertiges Ersatzrad) 330
Leichtmetall-Felgen in 16 Zoll 360
Navigationssystem TomTom Live 120 Europe 199
Dachträger 125
Kindersitz 260
Abschließbare Dachbox 299

Datenblatt

Motor und Antrieb
Motorart Reihen-Dieselmotor 
Zylinder
Ventile
Hubraum in ccm 1.248 
Leistung in PS 75 
Leistung in kW 55 
bei U/min 1.750 
Drehmoment in Nm 190 
Antrieb Frontantrieb 
Gänge
Getriebe manuell 
Fahrwerk
Spurweite vorn in mm 1.467 
Spurweite hinten in mm 1.464 
Radaufhängung vorn McPherson-Achse mit Einzelradaufhängung 
Radaufhängung hinten Längslenker-Hinterachse mit Querstabilisator 
Bremsen vorn Innenbelüftete Diagonal-Zweikreisscheibenbremse 
Bremsen hinten Trommelbremsen 
Wendekreis in m 11,81 
Räder, Reifen vorn 185/65R15T, Stahlfelgen 6x15 Zoll 
Räder, Reifen hinten 185/65R15T, Stahlfelgen 6x15 Zoll 
Lenkung Zahnstangenlenkung mit Servounterstützung 
Maße und Gewichte
Länge in mm 3.959 
Breite in mm 1.716 
Höhe in mm 1.721 (1.782 m. Dachreling) 
Radstand in mm 2.513 
Leergewicht in kg 1.260 
Zuladung in kg 440 
Kofferraumvolumen in Liter 356 
Kofferraumvolumen, variabel in Liter 884 
Anhängelast, gebremst in kg 600 
Dachlast in kg 100 
Tankinhalt in Liter 45 
Kraftstoffart Diesel 
Fahrleistungen / Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit in km/h 155 
Beschleunigung 0-100 km/h in Sekunden 18,2 
EG-Gesamtverbrauch in Liter/100 km 4,3 
EG-Verbrauch innerorts in Liter/100 km 5,1 
EG-Verbrauch außerorts in Liter/100 km 3,8 
CO2-Emission in g/km 113 
Schadstoffklasse Euro 5 

Bildergalerie: Rauer Geselle