2022 ist für M-Fans definitiv richtig groß. 50 Jahre M GmbH, wir kriegen den neuen M4 CSL zu sehen und natürlich freuen sich alles tierisch über die Ankunft des ersten M3 Touring. Aber auch für 2023 haben die Garchinger Motorsportler attraktive Pläne.
Eine ordentlich aufgebrezelte M3 CS Limousine haben unsere Erlkönigjäger ja bereits Mitte 2020 zum ersten Mal erwischt. Jetzt aber gibt es neue, überaus interessante Gerüchte, die uns die Wartezeit ein wenig versüßen dürften.
Laut einer vertrauenswürdigen Quelle aus den BimmerPost-Foren hat BMW den Produktionsstart der limitierten Sonderserie von Juli auf März 2023 nach vorne verlegt. Das Auto soll lediglich für elf Monate, also bis Februar 2024 produziert werden.
Im M3 CS soll der 3,0-Liter-Reihensechszylinder ein wenig an Muskulatur zulegen und 540 PS (+30 PS) leisten. Es heißt auch, dass die Biturbo-Maschine mit dem internen Code "S58" die gleiche ist, wie im kommenden M4 CSL, wobei sie dort wohl noch ein paar PS mehr raushauen darf. Der CSL wird offiziell im Mai vorgestellt und kommt als reiner Hecktriebler auf den Markt.
Für die schärfere Variante des M3 haben die Münchner aber andere Pläne. Hier soll es exklusiv der xDrive-Allradantrieb richten. Beide Performance-Versionen werden aber ausschließlich mit 8-Gang-Automatik erhältlich sein.
Wie es die Prototypenbilder bereits zeigten, wird der M3 CS serienmäßig mit Schalensitzen ausgestattet sein. Laut der gleichen Quelle wird er auch unter den ersten BMWs sein, die eigenständige M-Scheinwerfer erhalten. Die strikte Diät des M4 CSL muss der CS nicht durchlaufen, aber ein ganzer Haufen Carbon soll dennoch dafür sorgen, dass ein paar Kilos purzeln.
Sehr interessant sind auch die Gerüchte zu einem möglichen M4 GT/H. Noch nie gehört? Kein Problem. Es soll sich dabei um ein handgemachtes Modell mit manuellem Getriebe handeln (das "H" stünde in diesem Fall für das H-Schema des Schaltgetriebes), das größtenteils auf dem CSL basiert. Neben den Rücksitzen würden auch diverse elektrische Helferlein, wie elektrische Sitze oder Parksensoren, wegfallen, um weiter Gewicht zu sparen.
Alles in allem hat BMW ein ziemlich stressiges Programm für seine M3/M4-Modellfamilie vor der Brust. Eine zusätzliche Erweiterung des Portfolios steht mit der i3 Limousine bevor, die in China für den lokalen Markt gebaut wird. Sie basiert auf dem 3er mit langem Radstand und erhält das Label "i3" am Leben, nachdem der kompakte i3, den wir kennen, ja im Juli ausläuft.
Bildergalerie: BMW M3 CS 2021 Erlkönigbilder
Quelle: BimmerPost