Ende letzten Jahres sagte Ex-M GmbH-Chef Markus Flasch in einem Interview, dass der M4 CSL ein offenes Geheimnis sei. Immer wieder wurden in den letzten Monaten Prototypen bei Tests erwischt und Anfang Januar hieß es dann auch von BMW, dass ein Special-Edition-Modell noch in diesem Jahr kommen werde. Offiziell angekündigt ist der Neo-CSL deswegen natürlich noch nicht, aber der Fall wird immer klarer.  

Dazu tragen auch diese neuen Erlkönigbilder bei, die tatsächlich erstmals ein CSL-Logo am Auto enthüllen. Ein M4-Testprototyp wurde von einem unserer Erlkönig-Fotografen an einer Tankstelle erwischt und der gute Mann hatte keine Hemmungen mit seiner Linse ganz nah ranzugehen ans edle Hardcore-Gefährt. 

Als besonders hilfreich erweisen sich die Zoom-Qualitäten des Knipsers als der Testfahrer die Tür des CLS öffnet und irgendetwas hinter dem Sitz verstaut. Das gibt uns erstens die Gelegenheit, den extremer aussehenden Carbon-Schalensitz des neuen Top-M4 zu bestaunen, der offenbar noch ein bisschen extremer daherkommt als der durchaus extreme Carbonsitz (gegen Aufpreis) im normalen M4. Unter der Kopfstütze verbirgt sich hier jedenfalls mehr Carbon. Viel mehr zu erkennen, ist schwierig. 

Zweitens erkennt man hinter dem Sitz ganz eindeutig ein CSL-Logo. Und zwar dort, wo in aller Regel eine Rückbank stoisch auf Besetzung wartet. Im M4 CSL wird die hintere Sitzreihe dem Gewichtsrotstift zum Opfer fallen. 

Äußerlich hat sich bei diesem Prototypen im Vergleich zu den letzten Sichtungen nichts getan. Allerdings erkennt man auf den Nahaufnahmen des stehenden Fahrzeugs natürlich viel leichter die Änderungen gegenüber dem bisherigen G82-Flaggschiff M4 Competition. 

Vorne gibt es eine zusätzliche Spoilerlippe, eine geänderte Grill-Struktur und weitere Lufteinlässe im unteren Teil des Stoßfängers. 

Am Heck dominiert der wuchtige Spoilerbürzel, der wie beim E46 M3 CSL in die Heckklappe integriert zu sein scheint. Mögliche Unterschiede an den Rückleuchten sind durch die Tarnung noch schwer zu erkennen. Der Heckstoßfänger sieht auf diesen Bildern unverändert aus, allerdings könnte sich im Bereich des Diffusors durchaus noch etwas tun. 

Wenn der M4 CSL denn endlich enthüllt wird, rechnen wir mit einem Leistungsplus von bis zu 40 PS gegenüber dem M4 Competition. Der Dreiliter-Biturbo-R6 könnte es dann auf 550 PS bringen. Die Gewichtsersparnis liegt Gerüchten zufolge bei bis zu 100 Kilo. Noch ist nicht klar, wann genau die M GmbH den Über-M4 enthüllt, aber ein Termin im Sommer erscheint möglich. 

Bildergalerie: 2023 BMW M4 CSL Erlkönigbilder außen und innen

Bild von: CarPix