Seit fast einem Jahr haben unsere Erlkönigfotografen wir das Facelift des X5 M im Visier, doch BMW ist noch immer nicht fertig mit den Tests der überarbeiteten Version seines Hochleistungs-SUV. Jetzt wurde es erneut im Umland von München gesichtet. Die vierfachen Endrohre zeigen deutlich, dass wir es hier mit dem Topmodell zu tun haben, aber es ist die Frontschürze, die unsere Aufmerksamkeit erregt.

Obwohl weitgehend getarnt, sind die Scheinwerfer im Vergleich zum Vor-LCI-Modell deutlich schlanker. Erfreulicherweise wird BMW der Versuchung widerstehen, den X5 M mit einem riesigen Kühlergrill auszustatten, wie er beim iX zu sehen ist. Interessant ist auch die Maschenverkleidung des vorderen Stoßfängers, die darauf hindeutet, dass der Lufteinlass im Gegensatz zum aktuellen Modell eher horizontal als vertikal verläuft. Es könnte natürlich auch nur die Verkleidung sein, die uns einen Streich spielt.

Bildergalerie: BMW X5 M Facelift (2022) auf neuen Erlkönigbildern

Das Heck scheint nahezu identisch mit dem aktuellen X5 zu sein, obwohl unsere Fotografen uns gesagt haben, dass die Rückleuchten einen vertieften Mittelteil haben, um die Illusion eines 3D-Effekts zu erzeugen. Der Dachspoiler und der Stoßfänger scheinen identisch zu sein, ebenso wie der Diffusor, der von der M-spezifischen Auspuffanlage flankiert wird. Alles in allem bleibt der intern F95 genannte X5 M ein stattlicher SUV.

Erlkönigbilder, die den Innenraum zeigen, sind hier leider nicht verfügbar, obwohl aus einigen Winkeln das Armaturenbrett unter einem Stück Stoff versteckt zu sein scheint. Das deutet darauf hin, dass BMW dem X5-Facelift das neue iDrive 8 spendieren wird, bei dem die beiden nebeneinander angeordneten Bildschirme wie beim iX in einem leicht gewölbten Stück Glas untergebracht sind. Der 3er LCI wird diese Lösung ebenfalls bekommen, so dass es Sinn macht, dass auch der edlere X5 auf das Infotainment der nächsten Generation umsteigen könnte.

Unter der Haube erwarten wir keine Änderungen, da die M-Version den 4,4-Liter-Doppelturbomotor mit bis zu 625 PS in der Competition-Ausführung beibehalten dürfte. Es wird wahrscheinlich das letzte Hurra für einen nicht-hybriden V8 in einem X5 M sein, da das Concept XM ein elektrifiziertes Setup für die größeren M-Fahrzeuge vorhersagt. In den kommenden Monaten wird BMW auch den regulären X5 LCI (G05) vorstellen.