2022 wird als das Jahr in die Geschichte eingehen, in dem Mercedes-AMG einen Vierzylindermotor in den neuen C 63 einbaut. Unter der Motorhaube dieses Prototyps steckt dasselbe M139-Aggregat, auch bekannt als der stärkste Vierzylinder der Welt in einem Serienfahrzeug. Wir haben es hier mit dem Facelift des A 45 zu tun. Es sieht so aus, als bekäme er schlankere Scheinwerfer und eine neue Grafik für die Rücklichter.
Eine wichtigere Änderung haben wir im Innenraum entdeckt, wo das Touchpad für das Infotainmentsystem fehlt. Die Chancen stehen gut, dass die überarbeitete Version tatsächlich die zusätzliche Möglichkeit zur Steuerung des MBUX verliert, da das Auto das Serienlayout zu haben scheint. Die neu gewonnene Ablagefläche hat auch die Knöpfe um das Touchpad verschwinden lassen, während die übrigen Bedienelemente nach vorne, kurz vor die Getränkehalter, gerückt sind.
Bildergalerie: Mercedes-AMG A 45 Facelift (2022) erwischt
Ob es Änderungen am 2,0-Liter-Benzinmotor geben wird? Damit würden wir nicht rechnen. Im AMG A 45 S leistet er bereits satte 421 PS (310 kW) und 500 Nm Drehmoment. Ja, der C 63 bekommt einen elektrischen Turbolader, den er sich mit dem AMG One Hypercar teilt, aber es ist sehr unwahrscheinlich, dass der kompakte Hyper Hatch von dieser Technik profitieren wird.
Der Vierzylinder des A 45 ist schon jetzt potenter als der größere 2.5-TFSI-Fünfzylinder des neuen Audi RS 3, er hat also seine Leistungskrone nicht verloren. Vielleicht wird es einen Mild-Hybrid geben, um die Emissionen zu senken, aber wir würden uns nicht unbedingt darauf verlassen. Sollten die Ingenieure das kleine AMG-Modell mit 48V-Technik ausstatten, würde das mit einem kurzzeitigen Leistungsschub einhergehen, wie man ihn bei den größeren "53"-Modellen mit ihren Reihensechszylindern sieht.
Mercedes wird im Laufe dieses Jahres die gesamte A-Klasse überarbeiten, aber die Limousine nicht in die Vereinigten Staaten bringen, wo die Karosserieform nicht mehr angeboten wird. Die Schräghecklimousine wurde in den USA nie eingeführt, so dass für das Modelljahr 2023 neben dem GLA nur noch der schnittige CLA angeboten wird.
Quelle: CarPix